Es ist klar, dass diese Schmelzverletzungen verhindert, aber auf welche weise kann sie Kiefergelenke entlasten und warum wird diese immer für Oberkiefer gemacht und nicht für Unterkiefer ( außer einigen Ausnahmen )?
Jeder Zahnarzt bevorzugt einen anderen Kiefer hauptsächlcih werden Sie im Oberkiefer gemacht aus dem Grund das durch Schienen im Unterkiefer durch einen Überbiss häufig die Zähnne verschieben können und der Sinn einer zentrischen Aufbißschiene ist der das dass Gelenk einfach dadurch entlastet wird das Sie nicht mehr ganz zusammen beißen können d.h selbst wenn man mit der Schiene knirscht oder presst ist das Gelenk noch in einer entspannten Situation das es noch nicht ausgelastet ist kann man ganz einfach test wenn man so stark zusammen beißt und dann das gleiche mit etwas dazwischen man kann nicht so viel Druck ausüben außerdem ist das Gelenk geschützt und der diskus kann nicht verrutschen!
das kiefergelenk ist ein drehschiebgelenk, das nicht,wie zb ein fingergelenk, rein kapsulär gelagert ist.
der ruhepunkt ist durch die zähne gelagert und
gerade diese zähne sind aber auch hindernisse in der freien unterkieferbewegung.
wenn du eine schiene auf die zähne setzt, änderst du den ruhepunkt und damit die belastung des gelenks.
jede schiene ,egal ob unterkiefer oder oberkiefer tut das.
das im moment oberkieferschienen mehr in mode sind,
liegt daran , dass sich viele am michigan konzept orientieren,das in den 60iger jahren entwickelt wurde und das frontzahnführungen berücksichtigt im sinne
von geführter hindernisbewältigung.
das geht aber , wenn man sich da auskennt, genausogut auch mit unterkieferschienen.
Es ist klar, dass diese Schmelzverletzungen verhindert, aber
auf welche weise kann sie Kiefergelenke entlasten und warum
wird diese immer für Oberkiefer gemacht und nicht für
Unterkiefer ( außer einigen Ausnahmen )?
Hallo-die (welche Art?)Schiene-(wenn exakt angepaßt und die Gelenke axiographisch vermessen wurden)-äquilibriert die Gelenkstellung, hat Triggerfunktion und verhindert ,daß die Muskulatur ihre Endstellung (habituelle Okklusion) erreicht, in der sie abrasiv und verspannend tätig wird. Außerdem wird der "Kaudruck"verteilt.Im OK wird die Schiene meist hergestellt, um die bei Myoarthropathien stets verlorene Eckzahnführung wiedeherzustellen und bei Lateralbewegungen eine Non-Okklusion im Seitenzahnbereich zu gewährleisten.
Grüße FJ
Die meisten Leute reagieren sich nachts oder tagsüber mit den Kiefern ab, d.h. sie pressen, knirschen…
Eine Aufbiss-Schiene hat eine Erhöhung die den Kiefer in die optimale Entspannungslage bringt (wie wenn man
mmmmm sagt)
der Druck wird auf die Schiene übertragen, die nun wie ein Stoßdämpfer wirkt
wenn man, mit Schiene, die Zähne zusammenpresst
lässt man im Unbewußten automatisch locker,
so dass man morgens nicht mehr so verspannte Kaumuskeln hat
Das Zähnezusammenbeißen, was man sich über Jahre angewöhnt hat, wird durch die Schienen-Therapie verlernt. Während des Tragens der Schiene werden Ober- und Unterkiefer beim Zusammenbiss in die richtige Position gebracht. Zähne, die zuvor durch den gestörten Zusammenbiss übermäßigen Druck abbekommen haben, werden entlastet.
Der Zahnarzt entscheidet individuell, ob es sinnvoller ist die Schiene im Oberkiefer oder im Unterkiefer zu tragen
Hoffe ich konnte helfen ansonsten fragen sie Ihen Zahnarzt, der bespricht Ihre Unsicherheit sicherlich gerne mit Ihnen
Es ist klar, dass diese Schmelzverletzungen verhindert, aber
auf welche weise kann sie Kiefergelenke entlasten und warum
wird diese immer für Oberkiefer gemacht und nicht für
Unterkiefer ( außer einigen Ausnahmen )?
Also ich kann nicht nachvollziehen, warum die Schienen nur für den OK gemacht werden, verhindern sollen sie den Kontakt zwischen OK und UK, deshalb ist es prinzipiell egal. Ich mache sie immer, seit 25 Jahren, erfolgreich für den UK, so kenne ich es auch von Kollegen. Ausnahmen sind für mich spezieller Engstand oder andere Gleithindernisse, die das Rüberstülpen oder das Abnehmen der Schiene erschweren, hier weiche ich auf den Ok aus. Hinten , dort besonders,muß immer eingeschliffen werden, weil bei Scharnier-Schluß, so bewegen sich ja die Kiefer, hinten es zuerst zum Kontakt kommt. Der Kontakt soll gleichmäßig verteilt sein. Jetzt endlich die Antwort: weil durch das Pressen und Knirschen nachts (genannt Bruxismus) das Kiefergelenk nicht in eine Entspannungslage kommt und dadurch Muskelverspannungen ausgelöst werden können, die sehr schmerzhaft sind. Folgen können auch Kopfschmerzen oder Tinnitus sein.
Es ist klar, dass diese Schmelzverletzungen verhindert, aber
auf welche weise kann sie Kiefergelenke entlasten und warum
wird diese immer für Oberkiefer gemacht und nicht für
Unterkiefer ( außer einigen Ausnahmen )?
Hallo Pavelasd,
danke für deine Anfrage. Leider kann ich dir aber nicht weiterhelfen, da ich zu diesem Thema auch nicht mehr weiß. Sorry 
Ich hoffe, dass dir jemand anderes weiterhelfen kann.
Nette Grüße
Sandra
Es ist klar, dass diese Schmelzverletzungen verhindert, aber
auf welche weise kann sie Kiefergelenke entlasten und warum
wird diese immer für Oberkiefer gemacht und nicht für
Unterkiefer ( außer einigen Ausnahmen )?
hallo, da der oberkiefer starr und unbeweglich ist, haben die schienen dort einen besseren und sicheren halt als auf dem unterkiefer.
das mit der entlastung der kiefergelenke ist mir neu. wer hat denn sowas behauptet? und warum?
beste grüße
martin
Hi,
die Zahnreihen und das Kiefergelenk bilden eine funktionelle Einheit und einen neuromuskulären Regelkreis. Eine Schiene unterbricht eingefahrene Reflexmuster und stellt eine andere als die erkrkankte KG-Position ein.
Gruß,
MM
Es ist klar, dass diese Schmelzverletzungen verhindert, aber
auf welche weise kann sie Kiefergelenke entlasten und warum
wird diese immer für Oberkiefer gemacht und nicht für
Unterkiefer ( außer einigen Ausnahmen )?
Beim Schlafen werden die Kiefer meist sehr stark aufeinander gedrückt und es wird eventuell sogar geknirscht. Das kann ein Zeichen von Stressabbau sein. Das kann eine große Belastung für die Kiefergelenke sein, weil das ungewohnte Bewegungen und Belastungen sind.
Wenn man die Schiene nachts trägt und zubeissen möchte, merkt der Körper, dass da was im Mund ist, was nicht da hin gehört. Dadurch beisst er entweder nicht so doll zu oder gar nicht. Und wenn zugebissen wird, wird der Druck auf eine große Fläche übertragen.
Der Oberkiefer bietet sich an, weil man (im Normalfall) mit der Zunge eher im Unterkieferbereich ist/spielt. Dadurch kann man, gerade nachts, die Schiene sehr leicht abhebeln. Im Oberkiefer ist das meist etwas schwieriger, dadurch sicherer.
Hallo! Dem Kiefergelenk macht der Druck nur Spaß, wenn hart auf hart kommt. Bei einer Schiene ist das nicht mehr möglich.Meist werden Schienen nur für den OK angefertigt, weil ansonsten zuviel Druck auf die oberen Frontzähne ausgeübt wird und diese zu sehr nach oben gedrückt werden.Hoffe, ich konnte helfen… LG SM