Hallo wer-weiss-wass,
angenommen es gibt folgende Situation:
Die Frma A hat ein Firma B zu Forschungs und Entwicklungszwecken gegründet, um ein Produkt für einen potentiellen neuen Markt zu schaffen. Das Produkt ist da, aber der Markt bleibt weg (keiner will es kaufen). Also beschließt Firma A die Aktivitäten der Firma B einzustellen (die kosten ja nur Geld). Aus Firma B sind die meisten Mitarbeiter schon aus der Firma ausgeschieden, aber es verbleiben einige, die momentan keinen passenden Job finden können. Nun kommt es zu der Frage in der Überschrift:
Wie kann einen Firma „geschlossen“ werden wenn noch Mitarbeiter da sind?
OK konkurs ist eine Option. Dann haben die Mitarbeiter kein Recht auf irgendwas, aber auch Firma A kann nicht mehr über Firma B verfügen, da das ja der Konkursverwalter tut. Außerdem klingt es nicht gut für Firma A, wenn die Firma B so endet.
Andere Option sind Auflösungsverträge, und wenn es nach Einigung mit allen keine Mitarbeiter mehr gibt, gibt es auch keine „Kläger“ mehr.
Gibt es da noch andere denkbare Wege? Aktuell ist ja die Situation, dass die Mitarbeiter Arbeitsverträge (zeitlich nicht begrenzt) mit Firma B haben nicht einfach so zu übersehen?
Und gibt es in diesem Fall eine Art nachvollziehbaren Anspruch auf Abfindung?
Danke für eure Gedanken
Gruss Gastoon