Wie kann ich an einem mit LAN verbundenen

Wie kann ich an einem mit LAN verbundenen Computer einen WLAN Stick für meinen Iphone einrichten?

Hallo ich habe folgendes Problem: Leider kann ich mich nur per LAN Kabel an meinem Computer verbinden (nicht fragen wieso oder weshalb, ist einfach so). Daran möchte ich jetzt einen WLAN Stick anbringen mit dem ich mich mit meinem Iphone verbinden kann. Weiß jemand wie das geht?

Hallo,

wozu möchtest du dich denn mit deinem PC verbinden? Möchtest du nach dem Verbinden über deinen PC ins Internet kommen können oder einfach nur um um Daten von deinem iPhone auf deinen PC zu kopieren.

Gruß
Hajo

Hi Hajo,

zunächst mal danke für deine Antwort.

Also ich möchte über den Computer ins Internet. Hab keine andere Wahl, da wo ich bin habe ich schlechten Netzempfang und ein WLAN Router kann ich da auch nicht hinstellen…^^

Also mit dem Iphone eine WLAN Verbindung erstellen um ins Internet zu kommen :smile:

Danke :smile:

Gruß shifs

Also mit dem Iphone eine WLAN Verbindung erstellen um ins
Internet zu kommen :smile:

Zwei Schritte sind nötig:

  1. Ein Ad-Hoc Netzwerk erstellen, also eine WLAN Direktverbindung zwischen zwei Geräten

  2. Internetverbindungsfreigabe machen.

Ich hab nicht die Zeit, diesen Text auf Fehler zu prüfen, hörte sich aber beim Lesen schlüssig an:

Aus: http://iszene.com/printthread.php?tid=6943

_LÖSUNG ::: PC-Rechner mit LAN-Karte und WLAN-Karte über WLAN mit iPhone verbinden :::

Wer diese beiden Geräte miteinander verbinden möchte, muss nicht immer zum Datenkabel greifen – auch das lokale Netzwerk (WLAN) ist dafür nicht zwingend notwendig. Sofern beide Rechner mit dem drahtlosen WLAN-Funkstandard ausgerüstet sind, lassen sich diese Geräte auch auf diese Weise miteinander verbinden. (Mit Administratorrechten angemeldet sein!) Dazu auf dem PC-System doppelt auf das Minisymbol in der Taskleiste für den WLAN-Funk klicken. (Sollte das Symbol nicht vorhanden sein: Start > Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen und dann Doppelklick auf das WLAN-Gerät. Eigenschaften auswählen und ein Häkchen setzen für Symbol bei Verbindung im Infobereich anzeigen setzen. Das auch gern schon für die normale LAN-Karte machen, wenn diese nicht in der Taskleiste auftaucht!) Danach aus dem Reiter Allgemein > Eigenschaften auswählen. In dem folgenden Fenster Reiter Drahtlosnetzwerke auswählen. Erweiterte auswählen. Nur Computer mit Computer Netzwerk (adhoc) auswählen + schließen.

Nach einem Klick auf „Hinzufügen“ kann die neue Funkverbindung eingerichtet werden. Einen Namen für die Verbindung angeben, etwa „Direkt“ oder „iphone“. (Die sichere übliche Verschlüsselung hat bei mir nicht funktioniert. Also erstmal weglassen, obwohl das ein Sicherheitsrisiko ist: Damit die Funkverbindung nicht abgehört werden kann, unter „Netzwerkauthentifizierung“ den Eintrag „WPA“ auswählen und die Option "Dies ist eine Computer-zu-Computer-Netzwerk (ad Hoc) Verbindung aktivieren. Nun kann der Netzwerkschlüssel eingetippt werden. Eine Art Geheimschlüssel, der auf beiden Rechnern eingetragen werden muss. Der Schlüssel muss genau 13 Zeichen lang sein; und zur Kontrolle ein zweites Mal eingetippt werden. Den Schlüssel unbedingt notieren.). Netzwerkauthentifizierung auf Offen setzen, Datenverschlüsselung deaktiviert setzen. Alles mit O.K. schließen, bestätigen.

Am iPhone nun im Springboard auf Einstellungen klicken und Wi-Fi auswählen. Das iPhone sollte nun schon automatisch das WLAN mit dem von Dir angegebenen Namen anzeigen. Bitte dieses auswählen. (Bei Verwendung eines Schlüssels wird danach der 13stellige Geheimschlüssel („Netzwerkschlüssel“) eingetippt.) Im Anschluss sollte der Rechner versuchen mit dem iPhone eine Verbindung herzustellen.
Nun müssen noch die Internetressourcen des Rechners, vielmehr der LAN-Karte freigegeben werden zwecks Nutzung auf einem anderen Rechner oder iPhone!
Auf dem Rechner Doppelklick auf das LAN-Symbol in der Taskleiste (nicht WLAN!!! Falls es nicht angezeigt wird wie bereits beschrieben dafür aktivieren!). Eigenschaften auswählen. Dann Reiter Erweitert und Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden (aus Dropdown Drahtlose Netzwerkverbindung auswählen) und Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die gemeinsame Nutzung der Internernetverbindung zu steueren oder zu deaktivieren. Mit O.K. Alles bestätigen, schließen.
Das Internet liegt Dir zu Füßen. Aber Vorsicht, es ist total offen! Keine Endlösung. Besser einen billigen WLAN-Router integrieren. Dann muss der Rechner auch nicht immer an sein und die Settings bei Ortswechsel (anderes LAN). Sehr umständlich._

Hallo,

Aber Vorsicht, es ist total
offen! Keine Endlösung. Besser einen billigen WLAN-Router
integrieren. Dann muss der Rechner auch nicht immer an sein
und die Settings bei Ortswechsel (anderes LAN). Sehr
umständlich.

diese letzten Sätze nehme ich mal zum Anlass für einen Alternativvorschlag.

@ shifs
Warum meinst du, dass du keinen Router/Accesspoint aufstellen kannst? Steckdose und 1 kurzes LAN-Kabel genügen.

Ein billiger WLAN-Router oder -Accesspoint bekommst du schon für unter 20 Euros.
http://geizhals.at/de/?cat=wlanrout&sort=p&bpmax=&as…

Der Trick ist den Router nur als Access-Point zu konfigurieren und das Routing ins Internet so wie bisher durchzuführen. Der WAN-Anschluss wird dabei nicht benutzt und der Router, ähnlich wie ein neuer Rechner, ins vorhandene Netz gehängt.
LAN-Kabel vom Rechner abziehen - Switch und Rechner mit neuem LAN-Kabel verbinden - Router konfigurieren lt. Handbuch - altes LAN-Kabel an den Switch des Routers anklemmen
Beispielsweise habe ich dir mal die Anleitungen für einen Router von D-Link reingestellt (die Marke ist egal, hier stehen nur jede Menge Anleitungen im Netz).
http://www.dlink.de/cs/Satellite?c=Product_C&childpa…
ftp://ftp.dlink.de/dir/@general/Anleitung_WLAN-Route…

Grüsse max

Hallo ihr beiden,

vielen Dank für die zwei tollen Antworten.

ich werde mir beide anschauen und dann entscheiden. eine letzte Frage: kann ich das WLAN Netzwerk dann nicht unsichtbar machen, nachdem ich es mit dem Iphone verbunden habe??^^

Gruß shifs

Hallo,

Aber Vorsicht, es ist total
offen! Keine Endlösung. Besser einen billigen WLAN-Router
integrieren. Dann muss der Rechner auch nicht immer an sein
und die Settings bei Ortswechsel (anderes LAN). Sehr
umständlich.

diese letzten Sätze nehme ich mal zum Anlass für einen
Alternativvorschlag.

Ich habe das überhaupt nicht bemerkt - und der Satz ist doch auch falsch, oder? Denn vorher sagt er, dass man „WPA“ anwählen soll.
OK, veraltet, heute wäre es natürlich WPA2.

Hallo ihr beiden,

vielen Dank für die zwei tollen Antworten.

ich werde mir beide anschauen und dann entscheiden. eine
letzte Frage: kann ich das WLAN Netzwerk dann nicht unsichtbar
machen, nachdem ich es mit dem Iphone verbunden habe??^^

In der Anleitung, die ich leider nicht komplett durchgelesen habe, steht doch, dass man WPA als Verschlüsselung wählen soll.
Ebenso steht da auch: „Bei Verwendung eines Schlüssels wird danach der 13stellige Geheimschlüssel („Netzwerkschlüssel“) eingetippt.)“

Wenn du nun WPA2 auswählst (das ist heute die aktuelle Verschlüsselungsart), dann ist das sicher.

Das verstecken der SSID bringt auch Sicherheit, nur halt „etwas“ begrenzt:
Nutzer bis zum Alter von 10 Jahren und über 80 Jahren hält das nämlich ab, alle anderen wissen, wie man reinkommt.
(Wobei auch ein 8jähriger mit ein wenig Interesse da rein kommen wird!)