Wie kann ich anfangen?

Hallo. Ich hab früher (allerdings schon an die 10 Jahre her) auf Quick Basic und ein bisschen auf Turbo Pascal und Visual Basic programmiert. Davon weiß ich zwar jetzt rein gar nichts mehr (wobei ich mich an manche Dinge noch sporadisch erinnern kann und auch glaub, dass die recht schnell wieder zurückkommen könnten), aber ich will wieder anfangen zu programmieren, da ich im WS anfangen will Informatik zu studieren und es da wohl nicht schaden kann, wenn ich mich vorher mit dem Programmieren (und mit der grundlegenden Mathematik) vertraut mache. Ich will mit C anfangen, da das dann eine Sprache ist die mir auch (nicht nur indirekt) was bringt, aber keine objektorientierte Sprache ist wie C++ oder Java.

  1. Frage: Kann ich das so machen oder wäre es viel sinnvoller erst mit irgendeiner noch simpleren Sprache anzufangen?

  2. Ist auf einem normalen PC schon etwas drauf womit man C (++) programmieren kann? Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal ob C ein eigentliches Programm ist wie das bei Quick Basic etc. der Fall war…Ich hab auch mal gelesen, dass man sich eine kostenlose C-Version im Internet runterladen könnte oder so…

(Das ich mir dann Anfängerbücher aus der Bücherei holen und Tutorials durchlesen muss ist mir klar, mir geht’s jetzt nur drum wie ich genau starten kann).

Viele Grüße

Hallo,

  1. Frage: Kann ich das so machen oder wäre es viel sinnvoller
    erst mit irgendeiner noch simpleren Sprache anzufangen?

Du kannst. Und es ist gleich eine gute Übung darin, deine Frustrationsschwelle heraufzusetzen, das braucht man im Studium auch immer wieder *g*

  1. Ist auf einem normalen PC schon etwas drauf womit man C
    (++) programmieren kann?

Auf einem normalen Linux-PC ja. Und ich empfehle dir sehr stark, dich mit Linux auseinander zu setzen, das wirst du nämlich auch brauchen. Und da ist meist ein C-Compiler mit dabei…

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal ob
C ein eigentliches Programm ist wie das bei Quick Basic etc.
der Fall war…Ich hab auch mal gelesen, dass man sich eine
kostenlose C-Version im Internet runterladen könnte oder so…

Du brauchst einen Kompiler, ev. eine Entwicklungsumgebung. Unter Windows kannst du dir mal http://www.bloodshed.net/devcpp.html und http://www.delorie.com/djgpp/ anschauen, unter linux hast du gcc.

HTH,
Moritz

Hi,

wenn Du Informatik studieren willst/wirst, dann geh an Deine Uni/FH und frag die Studenten dort, welche Sprache da als erstes gelernt wird. Mit der solltest Du dann anfangen.
Bei der Gelegenheit kannst Du die Studenten dort gleich nach der passenden Literatur fragen :wink:

Ansonsten ist der Rat zu Linux wirklich gut, da ist alles dabei was Du brauchst.

Grüsse,

Herb

  1. Ist auf einem normalen PC schon etwas drauf womit man C
    (++) programmieren kann?

Auf einem normalen Linux-PC ja. Und ich empfehle dir sehr
stark, dich mit Linux auseinander zu setzen, das wirst du
nämlich auch brauchen. Und da ist meist ein C-Compiler mit
dabei…

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal ob
C ein eigentliches Programm ist wie das bei Quick Basic etc.
der Fall war…Ich hab auch mal gelesen, dass man sich eine
kostenlose C-Version im Internet runterladen könnte oder so…

Du brauchst einen Kompiler, ev. eine Entwicklungsumgebung.
Unter Windows kannst du dir mal
http://www.bloodshed.net/devcpp.html und
http://www.delorie.com/djgpp/ anschauen, unter linux hast du
gcc.

HTH,
Moritz

Unter Windoof kannst du dir auch cygwin installieren (GPL). Dann hast du eine schoene bash und kannst dir auch den GNU Compiller installieren.

Gruss
Dirk
ps. an den meisten Fachhochschulen und Unis wird (noch) mit C++ angefangen. Wenn du aber Informatik studieren willst, solltest du dich lieber zuvor in Mathe Fit machen. Mathe ist erfahrungsgemaess die grosste Huerde…

Auch hallo.

Von der rein sprachlichen Seite her kann einem ein Anfang mit C/C++ blühen. Desweitern Java. C# genauso. Allerdings sollte man von prozeduraler Programmierung schon etwas verstehen. Ansonsten wird das objektorientierte ein harter Brocken :wink:
Und auf Komfort braucht man unter Windows/Linux nicht zu verzichten: http://www.pc-magazin.de/praxis/programmierung/index… (Borland C++BuilderX), Eclipse mit CDE-Plugin, http://www.entwickler-forum.de/ (selber suchen :smiley:), http://www.nickles.de/c/s/21-0015-310-1.htm, http://vnude.typepad.com/itfrontal/2005/03/das_thema…, http://www.tecchannel.de/entwicklung/programmierung/
Und was man so draufhaben sollte zeigt dieser Blogbeitrag: http://www.die.de/blog/PermaLink.aspx?guid=67583c8d-… (ja, der Verfasser ist selbst ein Bauingenieur)

Ich will mit C anfangen, da das
dann eine Sprache ist die mir auch (nicht nur indirekt) was
bringt, aber keine objektorientierte Sprache ist wie C++ oder
Java.

Als Einstieg kann C durchaus geeignet sein. Aber man sollte sich auf C++,C#,Java gefasst machen

  1. Ist auf einem normalen PC schon etwas drauf womit man C
    (++) programmieren kann? Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal ob
    C ein eigentliches Programm ist wie das bei Quick Basic etc.
    der Fall war…Ich hab auch mal gelesen, dass man sich eine
    kostenlose C-Version im Internet runterladen könnte oder so…

Auf einem ‚normalen‘ Windows PC steht i.A. keine Entwicklungsumgebung zur Verfügung. Bei Linux kann man diese nachinstallieren.

HTH
mfg M.L.