Ich habe einen 4 GB USB-Stick als Werbegeschenk erhalten vom Europa Parlament in Brüssel.
Der Stick sollte leer sein wie man mir sagte, er ist es aber nicht, denn beim einstecken im PC wird dieser erkannt und startet immer sofort >FIREFOX
Hallo Daniel,
Als erstes vielen Dank für Deine Antwort.
Alles was man normalerweise als erstes macht z.B. LÖSCHEN habe ich bereits versucht zu machen aber die Dateien sind irgendwie Passwort geschützt und erlauben keinen Zugriff.
Wie ich auch in meiner Fragestellung bereits geschrieben habe, habe ich schon einige andere Möglichkeiten probiert aber ebenfalls ohne Erfolg.
Hier aus meiner Fragestellung:
Dies CD-ROM Partition möchte ich vollständig löschen, leider gelingt mir das aber nicht.
Habe bereits mit diversen Partitions- Softwaren probiert, wobei die CD-ROM Partition mit UDF gar nicht angezeigt wird, und auch schon mit UNLOCKER aber keine Chance, es will mir nicht gelingen.
Habe auch Google bereits bemüht, doch keine Info die Hilft gefunden. … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..
leider wird das entfernen des CD-Laufwerkes nicht so einfach…
Der Grund ist folgender das der (wie jeder) USB-Stick) einen Prozessor/Mikrocontroller eingebaut hat.
Diesen kann man dann zusätzlich verwenden um Partitionen schreibzuschützen, zu verschlüsseln oder aber einen Teil des Speichers als CD-Rom/DVD Laufwerk erscheinen zu lassen…
Hierzu bräuchte man Update Software und die Firmware für den Stick…
Hier ist es am einfachsten die Umschalttaste (GrossSchreibtaste) während des anstecken des Sticks gedrückt zu halten, bis das/die Laufwerk im Explorer erscheinen…
Oder Besser:
Arbeitsplatz
-\> Rechter Mausklick auf den Datenträger
-\> Eigenschaften
-\> Karteireiter "Autoplay"
-\> Drop Down Menü "Gemischter Inhalt"
-\> Aktionen: x Durchzuführende Aktion wählen: "Keine Aktion wählen".
hallo Helmut,
leider kann ich dir in dieser Sache nicht weiterhelfen. Dinge die mir eifsllen hast du schon erledigt.
sorry, dass ich dir in der Sache nicht weiterhelfen kann
viele
Grüße Anny Way
sorry für meine späte Antwort,hatte die Anfrage einfach nicht mehr gesehen…
Ich kann zwar nicht definitiv dazu sagen.
Aber mir fällt eine Möglichkeit ein, dass man ggf. diese Partitionen komplett löschen kann.
Stelle dein Bios vom SATA-Mode AHCI auf RAID um.
Gehe ins RAID-Bios und versuche den Stick als RAID einzurichten.
Danach einmal booten lassen (mit gesteckten Stick), dann wieder ins RAID-BIOS und das RAID wieder löschen.
Anschließend den SATA-Mode wieder auf AHCI stellen.
Falls nach dem hochfahren von Windows das UDF immer noch da ist, weiß ich leider auch nicht weiter…
Vielen Dank für Deine Antwort, aber leider kann ich Deinen beschriebenen Vorgang an meinem Rechner nicht nachvollziehen.
Trotzdem vielen Dank für Deine bemühung.
Beste grüße,
Helmut