Wie kann ich Bistro Suppenladen eröffnen Gast

hallo

ich habe vor einen kleine/s Bistro gaststätte eröffnen.bevorzugt möchte ich selbstgemachte suppen anbieten.desweiteren dies auch außer haus anbieten.bin selber nun schon fast 7 jahre selbständig aber als händler.gelernt habe ich heizungsbauer.kochen ist mein hobby.möchte den handel aufgeben.
möchte natürlich auch getränke anbieten.aber nicht vom faß.nur aus der flasche.sind hier eine sehr arme region.
weiß jemand schon ca das procedere was mich erwartet ehe ich den laden aufgemachen kann bzw was ich brauche ausser küche.wäre nett wenn ihr infos hättet.
danke erstmal

Bist du seit 7 Jahren selbständig?

ich habe vor einen kleine/s Bistro gaststätte
eröffnen.bevorzugt möchte ich selbstgemachte suppen
anbieten.desweiteren dies auch außer haus anbieten.bin selber
nun schon fast 7 jahre selbständig aber als händler.gelernt
habe ich heizungsbauer.kochen ist mein hobby.möchte den handel
aufgeben.

Wenn du seit 7 Jahren selbständig bist, braucht dir keiner mehr was zum Thema Gewerbe, Steuern usw. erzählen. Du weißt bescheid.

möchte natürlich auch getränke anbieten.aber nicht vom faß.nur
aus der flasche.sind hier eine sehr arme region.

Wenn die Region so arm ist, dass bereits andere aufgeben, z.B. der seit 7 Jahren selbständige Händler, der mal Heizungsbauer gelernt hat, stellt sich dir Frage: Lohnt das? Oder ist es dort so arm, dass du selber Wassersuppe essen musst?
Die Idee ist wahrscheinlich gar nicht mal schlecht. Ne gute kräftige Suppe mit Beilage läuft immer. Aber wo? Da müssen Leute vorbei laufen um die Mittagszeit und noch wichtiger, die müssen Kohle haben! Jedenfalls soviel, dass sie zu denen gehören, welche es sich leisten können auswärts zu essen.

weiß jemand schon ca das procedere was mich erwartet ehe ich

Bist du seit 7 Jahren selbständig?

den laden aufgemachen kann bzw was ich brauche ausser
küche.wäre nett wenn ihr infos hättet.

Es geht nichts über einen gebildeten Selbständigen, der in der Lage ist ein Konzept zu entwerfen. Denn wenn man ihm alles erklären muss, was da zu machen und zu erledigen und zu beschaffen ist, ist es besser du wirst Koch in einer Suppenbar, aber nicht in deiner eigenen.

danke erstmal

Vielleicht ist diese „Lethargie“ genau das Problem, was dich an deiner 7jährigen Selbständig hat scheitern lassen. Dann bringt die nächste Unternehmung auch nichts mehr heraus, als dass du gerade so über die Runden kommst und manchmal vielleicht auch weniger.

Das klingt hart, aber nicht jeder hat das Zeug zum Unternehmer. Dann ist es besser einfach arbeiten zu gehen, mit ner geregelten Zeit, geregelten Lohn und geregelten Wochenende.

ich möchte doch nicht meine firma nicht wegen erfolgslosigkeit aufgeben als händler die ja über das internet läuft.und es ist schon ein unterschied zwischen einem stationären geschäft oder ob es über das internet läuft.
möchte halt umsatteln.die idee ist noch in den kinderstube.
wollte nur wissen ob jemand da erfahrung hat und mir tipps geben kann.die auflagen sind bestimmt nicht die gleichen.
dachte nicht das man hier gleich so attakiert wird.

Hallo du hast vorher nicht verraten dass du „nur“ Onlinehändler bist. Ausgehend von der Annahme, dass du bereits einen Laden hast, und damit einen erheblichen Organisatorischen und Finanzplanungsaufwand, der mit einem Gastrobetrieb vergleichbar ist, fand ich das vorherige Posting gar nicht so verwunderlich.
Ob du nun ein Ladengeschäft oder eine Gastronomie hast macht nicht allzuviel Unterschied, deshalb waren die Fragen schon berechtigt.
Einzig die Unterweisung bei der IHK für Gastroleute bräuchtest du noch und da wird dir alles erzählt, was du noch wissen musst (zu Hygieneverordnungen und Räumlichkeiten und Gesundheitsamt). Und als Händler bist du da ja eh schon Mitglied und bekommst deren Mitteilungsblättchen und kannst da nach den Fortbildungs- und Beratungsmöglichkeiten schauen. Auch mit dem Gewerbeaufsichtsamt wärst du als Ladenbesitzer schon mal auf Tuchfühlung gegangen sein, als Onlinehändler nur ggf. (Lagerräume, abhängig von der Art deiner Ware).

Was genau möchtest du also noch wissen?
Gruß Burli

Hallo,

ohne auf die bereits gegebenen Antworten einzugehen mußt du dich fragen:
Ladenmiete?
Personal? wahrscheinlich nur du
Küche vorhanden? Wenn nicht, dann ist der Einbau teuer
Laden übernehmen? Dann muß meist Abstand gezahlt werden, man übernimmt aber meist die bestehende Konzession und das kann Vorteile haben
Konzession? Dafür ist das Gewerbeamt zuständig. Bei Suppenküche werden die Auflagen nicht allzu hoch sein - Infos: IHK

Standpunkt des Ladens? Ist natürlich wichtig, da du viel Laufkundschaft brauchst.
Preise? Suppen dürfen nicht teuer sein, da bleibt nicht viel Gewinn übrig, zumal es noch in einer „armen“ Gegend ist. Die Leute sind beim Essen (leider) sehr geizig.
Getränkeverkauf? von der Genehmigung her kein Problem, hier gibt es auch eine klare Verdienstspanne.
Straßenverkauf: ist problemlos, Verpackungsmaterial einkalkulieren! Hier gilt verminderter Umsatzsteuersatz 7% auf Speisen.

Gruß Heinz