das hier konnte ich für dich im Internet finden:
Vorkommen: Brennessel wächst beinahe überall bevorzugt auf feuchten, humusreichen Böden.
Ernte: Es werden die Blätter der Brennessel geerntet. Je jünger die Blätter desto intensiver und besser der Geschmack. Beim ernten unbedingt Handschuhe und entsprechende Kleidung tragen da es sonst „brennt“.
Verwendung: Damit die Brennessel nicht mehr brennt sollte sie vor dem Rohverzehr einige Minuten in wares Wasser gelegt werden. Auch das Kleinhacken mindert das Brennen. Beim Trocknen, Kochen oder Blanchieren geht die Brennwirkung komplett verloren.
Frische kleingehackte Blätter kann man unter den Salat mischen oder auch in eine Kräuterbuttermischung geben. In der Medizin wird Brennesseltee als harntreibend, appetitanregend und durchblutungsfördernd geschätzt. Für einen Brennesseltee werden frische oder getrocknete Blätter mit heißem Wasser überbrüht und 10 Minuten ziehengelassen. In der Kosmetik wird die Brennessel zur Herstellung von Haar- und Gesichtswasser und für Shampoo verwendet.
ich selbst mag keinen Brenesseltee … aber ich pflüge diese immer für meine Zwergkaninchen. Wenn du die Brenessel pflügst dann lasse sie 1 Stunde liegend und danach kannst du sie einfach anfassen, sie brennen dann nicht mehr… dann kann man diese wunderbar verarbeiten!
Viel Spaß!