Wie kann ich das Display aus einem Baumarkt-Multimeter z.B. für ein Arduino-Projekt verwenden ?

Tach zusammen,
mein 10€-Multimeter ist defekt, jedoch funktioniert das Display noch. Dieses möchte ich gerne für ein Projekt (evtl. Arduino) als Anzeige verwenden. Interessanterweise ist das LCD Display folgendermassen angeschlossen : Auf der Hauptplatine ist ein schwart vergossener Chip, der zu 2x16 DIL Lötpunkten führt, welche in der Größe des LCD angeordnet sind. Das LCD selber ist über 2 schmale Moosgummi Streifen auf die Lötpunkte aufgelegt, man sieht keine elektrische Verbindung. Hat jemand von Euch ne Ahnung wie das funktioniert ? Ach ja, gutes Neues erstmal !
Danke für Eure Tipps im Voraus und viele Grüße !!

Hallo!

Die Moosgummistreifen sind die Leiter, das sind praktisch Bandleiter mit je 20 Kontakten, die auf leitfähige Stellen auf dem Glasrand greifen. dort sind die LCD-Elemente kontaktiert. Sie verbinden Platinenkontakte mit den Glasrandkontakten. Das Gummi ist leitfähig.
Haben alle LCD-Displays aus Glas.

Und der Chip ist ein Analog/Digital-Wandler, der die Spannungswerte des Multimeters in digitale Signale umsetzt und aufs Display leitet.
Welcher nun verwendet wurde wird man nicht rauskriegen. Es gibt zwar Standardmodell, aber trotzdem sind es einige, die sich in Details unterscheiden.

MfG
duck313

Hallo,
Das ist kein Moosgummi, sondern ein Zebragummi
https://www.google.ch/search?q=Zebragummi&biw=1350&bih=910&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwjV1uO9wovKAhWGwHIKHTcfCJ0QsAQILg

Da ist abwechselnd ein schwarzer leitender und ein durchsichtiger/weisser isolierender Gummi, daher das Zebra.

MfG Peter(TOO)