Wie kann ich Dateien im Mediaplayer verschieben?

Hallo,

ich möchte gerne in der Medienbibliothek des Windows Mediaplayers 10 einige Musikdateien verschieben. Könnt Ihr mir sagen wie das funktioniert?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Maternus

Album oder Interpret ändern hilft da. beliebig kann man die, glaube ich, nicht verschieben.

Na das ist ja blöd.
Album ändern hift mir nicht weiter, da ich die Songs innerhalb eines Albums verschieben möchte.
Ich habe nämlich eine CD auf die Festplatte kopiert und die Songs dieses Albums sind etwas durcheinander.
Erst kommt nämlich Song 1, dann Song 3 und dann geht es mit 2 weiter.
Jetzt bin ich ja etwas ratlos. Ich war mir sicher, daß man die Lieder verschieben kann.

Hallo,

Erst kommt nämlich Song 1, dann Song 3 und dann geht es mit 2
weiter.

Ist da vielleicht die Track-Nummerierung falsch? Diese ist zusammen mit Interpret, Titel, Album usw. innerhalb der Musikdatei gespeichert. „Rechtsklick auf das Lied im Mediaplayer->Advanced Tag Editor->Track number“ (weiß nicht, wie es in der deutschen Version heißt, Du wirst es schon finden).

Gruß,

myriam

da reicht es schon, wenn man einfach markiert --> F2 und die Nummer ändern oder die Nummer mit in den Namen schreiben

Hallo Myriam,

Da steht bei Titelinformationen nur der Titel (Also so wie die Datei auch in den eigenen Dateien abgespeichert ist).Es ist eine selbstgebrannte CD. Kann es daran liegen? Ist echt blöd wenn die Innerhalb des Albums durcheinander sind. So sind die jetzt in der Bibliothek angeordnet:

01…Name des Songs
02…
15…
16…
17…
18…
03…
04…
05…
06…
07…

Die müssten doch irgendwie wieder in die richtige Reihenfolge zu bringen sein. Es handelt sich außerdem auch noch um ein live Album. Da macht sich die falsche Reihenfolge natürlich noch verstärkt bemerkbar (wegen der Kommentare zwischen den Songs).

Gruß
Maternus

Hallo Maternus,

bin grad nicht an meinem eigenen Rechner, drum kann ich dir jetzt nicht die genaue Verfahrensweise aufdröseln.

Aber bei einem ähnlichen Problem hab ich zu Hause enifach mit audacity das gesamte Album als ein Track aufenommen und dann ab der Stelle Track eins gelöscht bis zur Stelle Track 2 usw.

In deinem Beispiel müßtest du dann ab Track 2 die Tracks 15 bis 18 löschen. Danach käme dann Track 3 bis 7.

Ist ne Fummelarbeit, aber funktionierte in meinem Fall.

Nur so als Anregung.

Gruß

Annie

Hallo Annie,

Ich habe da noch einige Fragen zu Deinem Tipp

  1. Meinst Du damit einfach über die Soundkarte? Ist damit nicht ein Qualitätsverlust verbunden?

  2. Ich habe das nicht richtig verstanden. Das Album ist ja dann als ein Track aufgenommen. Ich müsste dann also zwischen Track 2 und Track 3 die anderen alle löschen, aber wie bekomme ich dann einen guten Übergang (daß man die Schnittstelle nicht hört) zwischen Track 2 und Track 3 hin. Da es sich um ein Livealbum handelt ist da natürlich Applaus zwischen.

  3. Außerdem muss ich ja Track 15 bis 18 (also die gelöschten) wieder hinten anfügen. Aber die sind ja dann nicht mehr vorhanden. Ich bin da jetzt echt ein wenig ratlos.

  4. Wenn das Album als ein Track aufgenommen wurde dann kann ich ja auch keine einzelnen Songs mehr anwählen. Es gibt ja dann nur noch den einen Track.

Du siehst mich jetzt also etwas verwirrt. Vielleicht kannst Du mir ja nochmal meine Fragen beantworten.

Viele Grüße
Maternus

Hallo Maternus,

  1. Meinst Du damit einfach über die Soundkarte? Ist damit
    nicht ein Qualitätsverlust verbunden?

nö, wieso? Wobei ich, wenn ich ehrlich bin, eigentlich mangels Sympathie den Windows Media Player nicht so oft benutze. Eine Audio CD lege ich immer unter eigene Dateien/Musik ab. Denn hab ich nämlich dein Problem erstmal nicht, da ich die Titel nach meinem Belieben nummerieren kann, aber ich will dir nix einreden. Das man bei dem doofen Mediaplayer nicht einfach selbst 01, 02, 03 nummerieren kann, weiss ich ja grad erst von dir.

  1. Ich habe das nicht richtig verstanden. Das Album ist ja
    dann als ein Track aufgenommen. Ich müsste dann also zwischen
    Track 2 und Track 3 die anderen alle löschen, aber wie bekomme
    ich dann einen guten Übergang (daß man die Schnittstelle nicht
    hört) zwischen Track 2 und Track 3 hin. Da es sich um ein
    Livealbum handelt ist da natürlich Applaus zwischen.

Ohne jetzt der Schleichwerbung geziehen zu werden, bei audacity sieht man bei der Aufnahme/Wiedergabe die Amplituden, bei denen kann man einen halbbwegs exakten Punkt setzen. Ich sagre ja, kleine Fummelarbeit schon, nett für lange trostlose Winterabende.

  1. Außerdem muss ich ja Track 15 bis 18 (also die gelöschten)
    wieder hinten anfügen. Aber die sind ja dann nicht mehr
    vorhanden. Ich bin da jetzt echt ein wenig ratlos.

Aufn USB-Stick hab ich die Tracks 3 bis x gepackt. Vorm Löschen. Dann wieder rauf und ranjehängt.

  1. Wenn das Album als ein Track aufgenommen wurde dann kann
    ich ja auch keine einzelnen Songs mehr anwählen. Es gibt ja
    dann nur noch den einen Track.

Ja, aber es gibt diverse kleine Trackingprogramme legal und lau. Ich verwende mp3 direkt cut, aber das ist wie bei audacity absolute Geschmackssache. Mit sonem Programm kannst du den Punkt setzen, wo es dir beliebt.

Diese Verfahrensweise wandte ich übrigens eben auch auf einem Livealbum an, Vinylbootleg. Bloß wollte ich da ellenlange Liveansagen ein wenig umstellen, aber das führt hier zu weit.

Gruß

Annie

Es ist
eine selbstgebrannte CD. Kann es daran liegen?

Spielst Du die Musik direkt von der CD, oder hast Du die Lieder auf der Festplatte?

Gruß,

Myriam

Spielst Du die Musik direkt von der CD, oder hast Du die
Lieder auf der Festplatte?

Ich habe die Lieder auf der Festplatte

Gruß
Maternus

Wobei ich, wenn ich ehrlich bin, eigentlich mangels
Sympathie den Windows Media Player nicht so oft benutze. Eine
Audio CD lege ich immer unter eigene Dateien/Musik ab.

Ich habe die natürlich auch in den eigenen Dateien abgelegt.

hab ich nämlich dein Problem erstmal nicht, da ich die Titel
nach meinem Belieben nummerieren kann, aber ich will dir nix
einreden. Das man bei dem doofen Mediaplayer nicht einfach
selbst 01, 02, 03 nummerieren kann, weiss ich ja grad erst von
dir.

In den eigenen Dateien habe ich die Titel ja auch nach meinem Belieben numeriert, nur leider ordnete der Mediaplayer in meinem speziellen Fall die Songs etwas durcheinander in seiner Medienbibliothek an.

Ohne jetzt der Schleichwerbung geziehen zu werden, bei
audacity sieht man bei der Aufnahme/Wiedergabe die Amplituden,
bei denen kann man einen halbbwegs exakten Punkt setzen. Ich
sagre ja, kleine Fummelarbeit schon, nett für lange trostlose
Winterabende.

Mal sehen wie lange der Winter noch bleibt. Vielleicht stze ich mich da mal demnächst ran.

Aufn USB-Stick hab ich die Tracks 3 bis x gepackt. Vorm
Löschen. Dann wieder rauf und ranjehängt.

Oh mann, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Manchmal ist man wirklich blöd.

Ja, aber es gibt diverse kleine Trackingprogramme legal und
lau. Ich verwende mp3 direkt cut, aber das ist wie bei
audacity absolute Geschmackssache. Mit sonem Programm kannst
du den Punkt setzen, wo es dir beliebt.

Danke für diesen guten Hinweis mit mp3 direkt cut. Das werde ich mir mal runterladen.

Viele Grüße
Maternus

Ich habe die Lieder auf der Festplatte

Und wird im Mediaplayer nach irgendeiner Spalte sortiert? Oder ist es falschrum auf der Playlist?

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,

Und wird im Mediaplayer nach irgendeiner Spalte sortiert? Oder
ist es falschrum auf der Playlist?

Öhm, wie meinst Du das jetzt? Die sind in der Medienbibliothek alphabetisch geordnet. Oder meinst Du etwas anderes?

Gruß
Maternus