Wie kann ich deutsche Texte digitalisieren?

Hallo
Ich habe Windows XP und suche kostenfreies Programm wie Omnipage oder ähnliches, welches mir hilft deutsche u. teilweise englische Texte in Word-Datei zu digitalisieren (Text nach scannen in word datei konvertieren), also scannen und bearbeiten.
Ich habe einige Aufsätze und habe nicht die Zeit sie erneut einzutippen. Ich brauche solche Programme nur für ca. eine Woche und nicht länger, deswegen möchte ich nicht 100,- Euro für Omnipage ausgeben. Ein Test-Version traue ich mir nicht downzuloaden.
Das Ergebnis muss bei mir Word-Datei sein, damit ich einiges ändern kann.
Ich würde dankbar sein, wenn jemand mir helfen kann

Ich danke in voraus

Stars

Guten Tag,

schau Dir das mal an und probiers:

http://www.snapfiles.com/get/ocrtoword.html

Freeware

Gruß

divo

Hallo,

Ich habe einige Aufsätze und habe nicht die Zeit sie erneut
einzutippen. Ich brauche solche Programme nur für ca. eine
Woche und nicht länger,

Falls es handschriftliche Aufsätze sind, wirst du eh große Probleme haben, sofern du nicht absolute Schönschrift schreibst.
Gerade bei kostenlosen Programmen wird die Erkennungsrate nicht toll sein.
Die Nachbearbeitung wird auch einiges an Zeit kosten.

Da es sich wohl nicht um wirklich große Textmengen handelt, vermute ich,
dass du mit Programm, das du erst mal suchen, installieren und ausprobieren muß
und dann incl. Einarbeitung und Nachbearbeitung auch noch erheblich Zeit einplanen solltest,
besser kommst, wenn du es einfach ohne viel Tara abschreibst.
Gruß Uwi

Ich habe einige Aufsätze und habe nicht die Zeit sie erneut
einzutippen. Ich brauche solche Programme nur für ca. eine
Woche und nicht länger, deswegen möchte ich nicht 100,- Euro
für Omnipage ausgeben. Ein Test-Version traue ich mir nicht
downzuloaden.
Das Ergebnis muss bei mir Word-Datei sein, damit ich einiges
ändern kann.

„Erneut eintippen“ soll dann wohl heißen, sie sind NICHT handgeschrieben. Andernfalls verbringt man Tage wenn nicht Wochen damit, dem OCR-Programm die Schrift beizubringen.

Es gibt einige wenige Freeware-Programme (unter anderem auf chip.de) die aber wenig überzeugende Ergebnisse liefern. Die mir bekannten Demoversionen kommerzieller Programme unterliegen so starken Einschränkungen, dass ein „sinnvoller“ Einsatz ausgeschlossen ist.

Auch sollte man nicht erwarten, ein OCR-Programm liefere in jedem Fall ein „fertiges“ Dokument. Nacharbeit ist eher die Regel als die Ausnahme. Zudem könnte sich die Mischung aus verschiedenen Sprachen als problematisch und „zeitfressenden“ erweisen.

Sofern es sich um relativ kurze Texte handelt (1 bis 2 DIN A4-Seiten), kann es durchaus effektiver sein, sie abzuschreiben.