Wie kann ich die Algenbildung wirkungsvoll verringern?

genau 50 Liter :innocent:
Quatsch, das kann man so doch nicht festlegen. Am besten gar nichts.
Falls man den Teich doch ganz leer macht, soll man ihn mit einem Eimer Teichwasser nach dem Einlassen „impfen“.

Ich habe, glaube ich, andere Vorstellungen von „Teich“. Für faule Gärtner:
Mein „Teich“ ist ein uraltes rundes Betonbecken, Durchmesser ca. 2m. Tiefe ca. 1m. Mit Mäuerchen drumrum, zum draufsetzen und ins Wasser schauen. Pflanzen: eine Mini-Seerose, typhus minima. irgendein Unterwassergewächs, das ich nicht bestimmen kann, das ich einmal im Jahr mit dem Rechen raushole und so die Nährstoffe minimieren. Kein Zulauf, kein Ablauf. Keine Fische. Libellenlarfen, Rückenschwimmer, manchmal einzelne Gelbrandkäfer. Ist eher beschattet, das heißt aber auch, dass Zwetschgen und Laub ins Wasser fallen im Herbst (fische ich teilweise mit den Pflanzen raus)

Vor fast 10 Jahren nach dem Kauf des Hauses einmal saubergemacht und bepflanzt. Ist eigentlich immer klar.

Je mehr man rumtüttelt, umso schlechter wird’s.

Bufo

da ist was dran, hier ist meiner nach der Fertigstellung. Heute muss ich nach dem Wasserspiegel suchen

Hurraaaa, es hat geklappt!