Wie kann ich die aufgabe lösen?

Liebe/-r Experte/-in,
hallo experten/in,

ich schreibe montag meine mathe klausur und mache gerade übungsaufgaben aus dem buch.Leider weiß ich nich, wie ich sie lösen kann.Könnten sie mir bitte helfen, wie ich ich anfangen könnte, um dass problem zu lösen. mit welcher ableitung?

wir haben zur zeit die ableitungsregeln und dazu die probleme behandelt, die man mit der ableitung berechnen kann.(steigungsproblem,steigungswinkelprob., extremalprob., tangentenprob.,usw.)

eine sachaufgabe lautet:
eine lawine wird ausgelöst und legt die strecke
s(t)=1.5*t² zurück. die lawine bewegt sich talwärts mit einer konstanten geschwindigkeit.

a)die lawine befindet sich zum zeitpunkt t=0 ganau 180m . stellen sie die weg-zeti-funktion für die lawinenbewegung und für den skiwanderer auf. Wann holt die lawine den skiwanderer ein?

b)welche situation ergibt sich , wenn die lawine weniger bzw. mehr als 180m oberhalb des skiwanderer löst?

c)angenommen das weg-zeit-gesetz vor der lawine flüchtenden skifahrers ist s(t)=a*t².
Wie groß muss a min. sein, damit der skifahrer entkommt, wenn zum zeitpunkt t=0 die lawine ganeu 180m oberhalb seines standortes ist?

Hallo Beyza,
die Fragestellung ist in a) unvollständig (wo befindet sich die Lawine zum Zweitpunkt t=0?) und die Angabe ist bereits im Textvorspann widersprüchlich.

Wenn s(t) = 1,5*t^2 gelten soll, muss 1,5 die Einheit m/(s^2) haben, also die Einheit einer Beschleunigung (oder: s wächst quadratisch mit der Zeit). Dann kann das keine Bewegung mit KONSTANTER Geschwindigkeit sein, denn bei v=konstant wächst der Weg s LINEAR mit (proportional zu) der Zeit t.

Gruß
Karl

Gerade dieses Wochenende habe ich überhaupt keine Zeit gehabt. Und kann mich nun auch nicht mehr damit auseinander setzen. Ich hoffe, es konnte anderweitig geholfen werden und wünsche viel Glück für morgen.