Wie kann ich die Ausgaben für eine Privatschule steuerlich optimieren?

Ich möchte meinen Sohn auf eine staatliche anerkannte Privatschule schicken. Ich bin beruflich angestellter Geschäftsführer.
Regulär sind die Kosten für die Privatschule nur zu 30% steuerlich absetzbar.

Kann mir jemand Gestaltungsvorschläge machen, wie ich die Ausgaben für die Schule optimieren kann, damit sie das Familienbudget nicht so sehr belasten? Die Privatschule wird monatliche Kosten von ca. EUR 900,- auslösen. Selbst wenn mein Unternehmen die Kosten trägt, muss ich diese Einnahme als geldwerten Vorteil versteuern.

Disclaimer: ich verlange selbstverständlich keine Steuerberatung, sondern lediglich Beispiele aus der Praxis, wie andere Leute derartige Themen erfolgreich angegangen sind. :wink:

Und maximal 5.000€ im Jahr.

Ich wüsste sonst keine Möglichkeit, die Kosten geltend zu machen. Ich gehe davon aus, dass du ziemlich weit oben im Einkommensteuertarif verdienst. Da machen die 3.600€ schon einiges aus.

Wenn dein Sohn dahin soll, musst du bezahlen. Wenn du nicht bezahlen möchtest, muss er halt auf eine staatliche Schule.

Data

Beim Schulgeld selbst ist da im Grunde nicht mehr möglich als der Rahmen von 30% bzw. 5.000€ zulässt. Die Gestaltung läge dann eher darin, dass die Schule die Beiträge etwas niedriger ansetzt und sich zu einem Teil auch aus Spenden finanziert, die ebenfalls steuerlich geltend gemacht werden können. Muss ja nicht immer alles im gleichen Veranlagungszeitraum sein. Da wird im Zweifel auch die Schule eine Ansage machen, natürlich mit dem Hinweis, dass das weder eine Steuerberatung und natürlich ganz freiwillig ist.
Ansonsten ist da in der Tat der Steuerberater der Ansprechpartner. Letztlich wird es von den konkreten Umständen abhängen, wie da neben dem Schuldgeld vielleicht noch andere in diesem Zusammenhang entstehende Kosten irgendwie aus der privaten Sphäre in die betriebliche rübergestaltet bzw. steuerlich geltend gemacht werden können. Ein denkbares Beispiel wäre die Fahrt des Kindes zur Privatschule im auch privat nutzbaren Dienstfahrzeug, ohne das dafür ein höherer zu versteuernder Privatanteil anfällt.