Wie kann ich die Bindung zu meinem Welpen

… verstärken?

Hallo!
Wie kann ich die Bindung zu meiner 10 Wochen alten Hovawartwelpin stärken?
Ich habe das Gefühl das sie sich nicht mehr so für mich interessiert wie am Anfang, sondern nur noch wenn ich ein Leckerchen bereithalte.
Wie kann ich das ändern? Sie spielt sehr gerne, schmusen und kuscheln ist nicht so ihr Ding. Ich spiele oft mit ihr, fange die spiele auch an und beende sie wieder.
Aber i-wie stärkt das die Bindung - wie ich denke - nicht so viel und es ist halt immer das selbe Spiel:
Ein Spielzeug das sich im schnellen Zickzack über den Boden bewegt bis sie es irgendwann erreicht hat, dann folgt ein Zerrspiel bei dem manchmal sie, manchmal ich gewinne.
Was kann ich noch mit ihr spielen?
Oder was kann ich sonst noch tun um die Bindung zu stärken?
Meine Mutter wird die Hundeschule hauptsächlich übernehemen - ich komme zwar immer mit, aber sie wird sie hauptsächlich erziehen.
Ansonsten wird sie eigentlich immer mal von mir oder meiner Mutter gefüttert.

Vielen Dank schon einmal im voraus!

Gruß
guilia

Liebe Guilia, Dein HUnd ist noch so jung, dass Du ihn nicht überfordern solltest. Er braucht noch viel Schlaf. Ein ntolles Spielzeug ist ein Tennisball der in einen alten Strumpf eingeknotet ist. Die Bindung ergibt sich von ganz alleine. Eine gewisse Routine sollte im Hundealltag sein. Ansonsten ist Konsequenz das oberste Gebot. Lobe den Hund, wenn er etwas gut gemacht hat und strafe inh nie. Vertrauen ist die beste Voraussetzung für das ganze Leben. Gruß, Mücke

Ich denke das braucht alles seine Zeit und ihr seit auf dem richtigen Weg. Bei dieser Hunderasse ist es mit dem schmusen und knutteln sowieso nicht so weit her " sie werden bei uns im Nachbarort in einer speziellen Hovawartschule für den Schutzdienst ausgebildet " das sind sehr gute Hunde die sehr schnell und gut Lernen. Aber ich glaube mit viel Geduld und immer wieder sich mit dem Hund befassen durch Spielen und ständigem Streicheln und Knutteln auf der Wiese wird der Hund bald merken das Ihr es gut mit ihm meint und ihr werdet eine innige Beziehung erreichen . Meiner Meinung nach ist das wichtigste sich sehr viel mit dem Hund zu beschäftigen und ihn auch mal wenn er was gut gemacht hat einfach nur mal richtig zu knuttel, und ihn nicht so an die Leckerlich zu gewöhnen. bei unserem Hund war das am anfang auch so, der ist ohne einem Leckerlie garnicht zu einem wenn man ihn gerufen hat . Aber jetzt kommt er auch ohne Belohnung zurück und feut sich wenn man Ihn richtig knuttelt. Aber verlangt von einem so Jungen Hund am Anfang bitte nicht zu viel, denn das braucht alles seine Zeit, und das wichtigste ist viel Geduld mit dem jungen Hund.
Viel Spaß und alles Gute für Euch
Gruß andi 07

Liebe Guilia, eigentlich tust du schon fast alles für eure Bindung. Im Alter von etwa drei Monaten ist die so genannte Sozialisierung fast abgeschlossen und der Welpe beginnt sich auch für anderes zu interessieren. Das ist vollkommen normal.

Was interessant wäre ist, wenn du selber in der Hundeschule mit dem Welpen übst. Hunde betrachten (anders als viele Kinder) auch die Schule und die Arbeit als eine Form von Zuneigung. Der Hund ist glücklich über deine Aufmerksamkeit.

An deiner Stelle würde ich mir die Arbeit mit dem Hund in der Hundeschule nicht nehmen lassen.

Lieben Gruß

Jürgen

Hallo!
Wie kann ich die Bindung zu meiner 10 Wochen alten
Hovawartwelpin stärken?
Ich habe das Gefühl das sie sich nicht mehr so für mich
interessiert wie am Anfang, sondern nur noch wenn ich ein
Leckerchen bereithalte.
Wie kann ich das ändern? Sie spielt sehr gerne, schmusen und
kuscheln ist nicht so ihr Ding. Ich spiele oft mit ihr, fange
die spiele auch an und beende sie wieder.
Aber i-wie stärkt das die Bindung - wie ich denke - nicht so
viel und es ist halt immer das selbe Spiel:
Ein Spielzeug das sich im schnellen Zickzack über den Boden
bewegt bis sie es irgendwann erreicht hat, dann folgt ein
Zerrspiel bei dem manchmal sie, manchmal ich gewinne.
Was kann ich noch mit ihr spielen?
Oder was kann ich sonst noch tun um die Bindung zu stärken?
Meine Mutter wird die Hundeschule hauptsächlich übernehemen -
ich komme zwar immer mit, aber sie wird sie hauptsächlich
erziehen.
Ansonsten wird sie eigentlich immer mal von mir oder meiner
Mutter gefüttert.

Vielen Dank schon einmal im voraus!

Gruß
guilia

Hallo,

viel Zeit mit ihm verbringen - ob nun spielen, oder einfach nur da sein wenn sie schlaeft und kraulen, immer wieder knuddeln und da sein, wenn sie es moechte!
Hunde haben immer nur einen Leitwolf und wenn die Mutti die Erziehung komplett uebernehmen wird, dann wird es wohl auch die Mutti sein und du „nur“ ein anderer Hund in ihrem Rudel. Warum versuchst du nicht Teile der Erziehung zu uebernehmen? Sitz, Platz sind schnell gelehrnt und immer mit ihr raus nach den fressen damit sie nicht in die Wohnung macht und all so andere Sachen, die keinen Hundeschule benoetigen. Die ist gut fuer die sozialen Kontakte, sodass sie spaeter nicht auf andere Hunde agressiv reagiert aber Erziehung an sich passiert zu hause im taeglichen Leben!
Ich hoffe ihr habt viel Spass mit Eurer Maus!
Gruesse,
Ramona

Oh vielen Dank!

Eure Antworten sind wirklich freundlich und interessant geschrieben! Vielen Dank dafür!
Ich werde dann einfach mal so weiter machen und mich wenn er müde ist mal zu ihm legen und einfach nur da sein! Mit der Zeit wird es dann hoffentlich
deutlicher! :wink:

@Moni:
Ich bin hauptsächlich die, die sie rausträgt. (Stubenreinheit) Und manchmal am Tag nehm ich mir einfach ein Leckerli und übe Sitz und Schau. Sitz klappt auch schon super!

Wir haben viel Spaß mit ihr - sie lernt so unglaublich schnell und schon jetzt zeigt sie eine große Begeisterung für Wasser, denn manchmal paddelt sie mit ihren Pfoten im Wassernapf und überschwämmt ein wenig ihren Fressplatz… :smile:
Sie spielt unheimlich gerne und freut sich jeden morgen, wenn sie mich sieht, als wäre ich für ein halbes Jahr weg gewesen!

Noch einmal vielen Dank!
Vielleicht verlange ich auch zu viel…
Ich werde dem ganzen jetzt mal Zeit lassen. (:
Vielleicht berichte ich später nochmal.

Liebe Grüße,
guilia

Super toll zu lesen und ja, ich denke du erwartest zu viel. Sie liebt dich und mit jedem Tag mehr und ich weiss wie sehr unsere Hunde an uns haengen und ich brauche nur kurz den Muell weg bringen und danach werde ich empfangen als waere ich wer weiss wie lange weg gewesen. Der Spruch gilt: Du gibst deinem Hund einen TEIL deiner Freizeit aber er gibt dir sein ganzes Leben!
Schoen, dass wir sie haben!
Moni

Ja, du hast Recht!
Mein größter Wunsch hat sich erfüllt!
Und ich könnte mir keinen Hund vorstellen der besser zu uns passt, als sie!
Vielen Dank an alle! :wink:

Liebe Grüße,
guilia

Hallo, wichtig ist natürlich die Welpen/Hundeschule. Das du mit dem Welpen spielst, ihn fütterts usw. bindet ihne auch an dich, du machst das schon richtig. mann muß bedenken das der Welpe erst 10 wochen alt ist, beim Spiel läßt die Aufmerksamkeit zu dir nach einer gewissen Zeit nach,wichtig ist, daß du immer wieder mit ihm spielst, dich um ihn kümmerst - er merkt sich das ! Er spürt deine Liebe und Fürsorge. überfordern darf man so einen Kleinen auch nicht Mittelmaß genügt am Anfang. ich wünsche viel Spaß mit dem neuen Familienzuwachs. Gudrun

Hallo guilia,
man merkt, dass du dich schon gut damit auseinander gesetzt hast.
Vielleicht bringst du noch ein wenig Abwechslung in deine Spiele, du hast ja schon herausgefunden was Spaß macht. Du kannst im IN nach Hovawart-Foren suchen und da nach Anregung suchen.
Grundsätzlich ist derjenige der den Hund füttert ein Ressourcenverteiler, und damit wichtig. Sprich doch mal mit deiner Mutter, ob du das füttern übernehmen kannst.

Viel Glück
Inge

Hallo Guilia,

Deine Hündin ist noch sehr jung… das braucht alles seine Zeit. Und es gibt eben auch Hunde, die nicht so fürchterlich verschmust sind. Meine Hündin ist auch so. Sie bestimmt wann geknuddelt wird - und wenn es ihr nicht passt, wenn ich sie knuddeln will, geht sie einfach weg. Und das ist doch auch okay so.

Aber wenn sie gerne spielt, kannst Du darüber auch die Bindung stärken. Was Du außer kleinen Zerrspielchen machen kannst, sind Suchspiele - einfach Leckerlis verstecken und suchen lassen. Ob zu Hause oder im Feld - meine hat das sehr geliebt.

Viel Spaß weiterhin mit Deiner Hündin und viel Erfolg!

Lieben Gruß

Moni

Hallo guilla,

Bindung stärken?

Vielleicht machst du von allem etwas viel…

Spielen, toben, loben, kuscheln. Da freut sich dein Welpe.
Doch eigentlich sind Hovavarts doch auch ein bisschen distingiert. Wenn er immer an das kommt, was er will, wird es schnell langweilig. Mach mal von allem etwas weniger. D.h. Ausgelassene Spiele nur draußen. Und das Spielzeug, welches du dort nimmst, bekommt er natürlich nicht „einfach so“ in der Wohnung.
Ein Leckerli zwischendurch nimmt jeder Hund. Muß er/sie dafür extra zu dir kommen?
Warte mal, bis sich der Hund von allein hingelegt hat, kurz darauf rufst du (1 x), und wenn er dann kommt, bekommt er ein Leckerli. Kommt er nicht s o f o r t, gibt es auch nix. Er wird mit der Zeit lernen, dich besser zu beobachten, bzw. schneller zu gehorchen.
Wichtig ist, daß alle, die an der Erziehung beteiligt sind, sich auch konsequent an solche Regeln halten, sonst sucht sich der Hund aus, wen er am leichtesten manipulieren kann. Daß hat aber auch nichts mit stärkerer Bindung zu tun, sondern nur mit Futter/Zuneigung/Beschäftigung.
Wenn du mit ihm spielst, dann muß es auch dort ein positives Ergebnis geben. Mach diese Fang- und Zerrspiele nur zwei, drei mal und beende sie mit einem Ergebnis, DEINER Wahl. Versuche schon jetzt mit ganz kurzen Sequenzen Gehorsam und Unterordnung. Achte dabei auf Augenkontakt. Allerdings sollte das nicht mehr wie 20 Minuten über den Tag verteilt sein.
Richtig ist, daß du die "Spiele " beendest, aber nicht erst, wenn der Hund eh keine Lust mehr hat.
Zu Haus, in sicherer Umgebung läßt das Interesse an dir wahrscheinlich schnell etwas nach, er kennt sich ja gut aus. Geh dort hin, wo er fremd ist.
Ja, nun viel Spaß und wenn du noch Fragen hast, dann melde dich noch mal.
LG Dorchen

hey guilia,
sorry aber ehrlich gesagt machst du das prima, regelmäßige spiele und kuscheln sind meiner meinung optimal. da deine mutter hundeschule und fütterung übernimmt hast du dir eine beziehungsnische aufgebaut. es gibt natürlich viele ratgeber, google einfach und ansonsten machst du das gut.
lg legga

Hallo guilia!
Sorry, daß ich jetzt erst antworte, aber mein PC war durch einen Virus lahmgelegt :frowning:
Wenn Sie die Bindung zu dem Welen vertiefen möchten, müssen Sie die Erziehung und das Füttern übernehmen. Nur mit Spielen geht das leider nicht.
Viel Spaß mit dem kleinen,
vlG Bernadette Gansen

Hallo guilia!

Ich fang mal ganz direkt an: Natürlich ist Dein Hund nicht so für kuscheln und schmusen. Sie ist ein Welpe! :wink: Das hat noch überhaupt nichts zu sagen. Dein Hund will ausprobieren, entdecken, kennenlernen. Mach Dir keine Gedanken. Die schmusige Phase kommt schon noch! :wink:

Allerdings muss ich sagen, dass es nicht unbedingt förderlich ist, wenn Du Deine Mutter den Hund erziehen lässt. Ein Hund sucht sich eine Bindung. Und wenn Du es Deiner Mutter überlasst, Ihr die Grenzen aufzuweisen, hält Dein Hund natürlich Deine Mutter für den Ranghöheren. Denn um nichts anderes geht es einem Hund: Wer ist mein Rudelführer, wem unterliege ich.

Und wenn nun Deine Mutter all diese Aufgaben übernimmt, ist natürlich auch Sie diejenige, auf den Deine Hündin hört.

Wenn Du Deine Mama ohnehin begleitest, dann übernimm doch DU die Leine. Einem Hund ist es egal, wie alt Herrchen oder Frauchen ist, ob große oder kleine Hände - Futter gibt’s trotzdem. :wink: Und jeder Hund lernt für Futter gerne!

Ansonsten nutz die freie Zeit weiterhin so sinnvoll: Beschäftige Dich mit Ihr, fordere Sie. Du wirst sehen, das klappt schon noch!

Aber lass die Kleine Maus erstmal groß werden. Dazu gehört spielen, toben bis zum Umfallen. Da bleibt nicht viel Zeit zum kuscheln! Ist schließlich alles schrecklich interessant für so eine Hundenase! :wink:

Liebe Grüße

Hallo zusammen!

Einen großen Dank an euch alle!
Ich habe mir inzwischen auch ein Buch mit vielen kleinen Spielen für drinnen und draußen besorgt!
Und auch in der Hundeschule wird viel von körpernahem spielen geredet!
Bis jetzt hat das auch super geklappt, Zerrspiele fand sie besonders toll. Doch nun sind ihr 2 Zähne ausgefallen und Zerrspiele sind leider erstmal tabu!
Jedenfalls: Vielen, vielen Dank für die vielen, informativen Beiträge! Ihr habt mir wirklich gut geholfen!

Dankeschön!

guilia

hallo,
ich würde mich viel mit den Welpen beschäftigen, spielen, füttern, auf den Arm nehmen.

Viele Grüße