Wie kann ich die dpi eines bildes ändern

Hallo,

ich hab ein Bild mit folgenden Daten :

Abmessung 753 x 442
96 Dpi

Nun möchte ich dieses Bild auf ein Plakat der größe 2,00 Meter x 1,20 Meter bei ner Druckerei drucken lassen nur ich hab heut ne Info bekommen das dies nicht möglich ist da dann die Quali des Bildes nzw. die Auflösung total unscharf wäre.
Wie kann ich diese Problem beheben? Muss man dazu die Dpi des Bildes erhöhen und wenn ja wie macht man das?

Man kann zwar die Auflösung theoretisch erhöhen (siehe „Bildgröße“ oder „Bildeigenschaften“ - Wert einfach heraufsetzen! je nach Bildbearbeitungsprogramm), aber bei den schon geringen ursprünglichen Abmessungen des Bildes ist die beabsichtigte Vergrößerung unrealistisch. Da muss man schon ein ganz normales „großes“ Foto nehmen(3600 x 2000 oder besser bei 300 dpi), um zu einem vernünftigen Druckergebnis zu kommen.
Gruß
Werner Baumann

Die Druckerei hat Recht. Ihre Datei ist einfach zu klein um eine Plakat in dieser Größe in einer anständigen Qualität zu produzieren. Ihre Datei hat eine Auflösung um einen Abzug in ca. 6 x 4 cm in 300 dpi zu vergrößern. Die Druckerei braucht eine Datei um einer anständigen Abzug zu drucken in der der Größe 11811 x 7087 Pixel in ca. 150 dpi. Sie können das Bild natürlich Interpolieren (Hochrechen) mit einem Fotobearbeitungsprogramm aber Ihre Datei als Grundlagen ist einfach zu klein.
Ich hoffe ich konnte Ihnen mit meine Ausführungen helfen.

Andre Wagenzik

Hallo zurück - die Info die du bekommen hast ist richtig - weil : stell dir Dein Bild aus lauter kleinen
Punkten bestehend vor - die Anzahl der Punkte in diesem Bild kann unterschiedlich hoch sein -je
mehr Farbpunkte das Bild in seiner Gesamtgröße beinhaltet um so besser - man spricht dann von
einer hohen Auflösung, die bei der Erstellung des Bildes meistens vorher ausgewählt wird - das
meint die Abkürzung DPI - dots per Inch - man könnte auch Pixel per cm nehmen aber die
amerikanische Variante ist gebräuchlicher. So, also - für ein gutes Druckergebniss brauchst du eine
Punktdichte von mindestens 300 dpi dann haben die Farbpunkte, aus denen dein Bild besteht einen
qualitativ guten Abstand - sie stehen schön eng und bewirken so ein scharfes Bild. Dein Bild hat
aber leider nur 96 DPI also für einen Druck zu wenig. Um es in einer guten Qualität zu drucken,
müsstest du es sogar kleiner machen - dann rückt die Punktdichte zusammen und das Bild ist scharf
im Ausdruck. Wenn Du es vergrößerst, vergrößerst du auch den Abstand der Punkte zueinander -
das Bild wird mega unscharf! Nachträglich zusätzlich Bildpunkte hinein zaubern, kann bisher kein
fotobearbeitendes Programm. Du musst also nach dem Original deines Bildes fragen - was vielleicht
eine höhere Bildpunktauflösung hat oder kannst deinen Print in der Größe vergessen.
Für die Darstellung auf normal großen Monitoren reicht eine Punktdichte von 72 dpi - deswegen
sieht dein Bild dort sicher noch klasse aus. Für Prints wird nach wie vor die Regel heißen - je mehr
Pixel um so besser - deswegen werben Kamerahersteller bei ihren Geräten immer mit der Anzahl
der Pixel, die diese Kamera erzeugt. Ein analog fotografiertes - Kleinbildfoto (also die alten
Fotoapparate mit Film) erzeugt 24 Millionen Pixel auf dem Kleinbildformat - das können in der
Digitalfotografie bis jetzt und auch erst seit kurzem nur sehr teure Spiegelreflexkameras. Deine
Kamera solltest du in der höchstmöglichen Auflösung arbeiten lassen - diese Bilder kann man dann
durchaus gut vergrößern, die scharfe Brillianz von Hochauflösenenden Kameras, die 24 Mill dpi
erzeugen, wirst du allerdings nicht erreichen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo elturquo!
„Abmessung 753 x 442“
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind damit Pixel gemeint. Wenn das so ist, wird das meiner Meinung nach nix. Die dpi-Angaben in deinem Bild spielen erst mal keine Rolle. Es hilft auch nicht diesen Wert zu ändern. Das Bild müsste größer sein.
Schau Dir mal auf http://www.digimage.de/dpirechner.html
den „DPI-Rechner“ an. Wenn Du da den Wert einer Kantenlänge in den gewünschten Millimetern und die dazugehörige Pixel-Anzahl eingibst und auf „Berechnen“ klickst, siehst Du, dass das nicht hinhaut.
Dein Bild könnte, auf der Grundlage der 96 dpi, dann mit 199.23 x 116.95 mm groß gedruckt werden. Mit doppelt so vielen dpi wäre das Bild dann halb so groß (Kantenlänge). 100 bis 150 dpi sollten es für einen guten Poster-Druck schon sein. Zeitungsdruck hat ca. 65 bis 100 dpi. Das sieht nicht wirklich gut aus, aber ein Poster betrachtet man auch meist nicht aus 30 cm Entfernung.
Gruß hitecnoart

Hallo,

leider stimmt es, dass bei einer solchen Vergrösserung die Qualität zu schlecht wäre. Schon bei einem Bild mit den Maßen 40X60 müsste die Bildgröße ca. 4727X7087 Pixel betragen. Leider hilft da auch nicht, die DPI zu erhöhen. Das geht in den meisten Bildbearbeitungsprogrammen unter: BILD>Größe ändern>Auflösung Da einfach den neuen Wert eintragen und OK.
Tut mir leid, dass sich da wohl nichts machen lässt.
Liebe Grüße, Lanca

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich sehe da keine Möglichkeiten für Sie. Das Ihnen vorliegende Bild ist von der
Größe her nur für das Internet und damit für die Bildschirmansicht vorgesehen.
Die Auflösung von 96 dpi könnte für das große Bild reichen. (Je größer das Bild,
desto kleiner kann die Auflösung sein.) Die Anzahl der Pixel reicht aber bei
weitem nicht aus. 753 x 442 Pixel entsprechen bei dieser Auflösung ca. 19,9 x
11,7 cm. Für ein Bild in der Größe 200 x 120 cm benötigen Sie aber bei 96 dpi
Auflösung 7559 x 4535 Pixel. Die fehlenden Pixel müssten interpoliert werden.
Inwieweit es Spezialsoftware oder ein RIP gibt, die Ihnen Ihre Datei hochrechnen
kann, ohne dass es zu grossen Qualitätseinbussen kommt, kann ich Ihnen leider
nicht sagen.

Sei gegrüsst!

leider kannst du da nich viel mehr machen. DPI steht für „Punkte je Zoll“ und gibt an, wie viele Bildinformation auf einer bestimmten Fläche gespeichert sind. Du könntest den DPI-Wert technisch zwar erhöhen, das würde aber nicht viel bringen. Denn durch die begrenzte Auflösung (753 x 442) stehen nicht genug Bildinformationen zur Verfügung. Wenn du das Bild mit einem Bildbetrachter öffnest und einige Stufen herein „zoomst“ wirst du nur noch die einzelnen Pixel erkennen - und genau so würde es auch auf deinem Post aussehen.

Lösung? Du brauchst ein Bild mit höherer Auflösung, einfach gesagt: mehr Bildpunkte. Mehr Pixel. Dein Bild hat eine Auflösung von 753 x 442 Pixel, das sind knapp 300.000 Pixel, bzw. 0,3 MegaPixel. Für deine Postergröße bräuchtest du wenigstens 8, am Besten jedoch 12 MegaPixel. Das sind 12.000.000 Pixel oder z.B. Bilder mit einer Auflösung von 2.848 x 4.288.

Ich hoffe das hilft dir weiter

Cheers!

Hallo Fotofreund,
grundsätzlich lässt sich die Auflösung leicht ändern:
Jedes Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Adobe Photoshop oder Photoshop Elements) enthält in einem Menü- oder Untermenü den Punkt „Bildgröße“.
Wenn das Bild geöffnet ist, dann diesen Menüpunkt aufrufen, es erscheint ein neues Menü mit den Größenangaben in Länge und Breite in Pixeln oder cm (wählbar). Ein weiterer Menüpunkt enthält die Auflösung.
(Den Unterschied zwischen dpi [dots per inch] und ppi [pixel per inch] lass ich mal weg - in Bezug auf das Ausdrucken sind dpi gemeint).
An dieser Stelle kann man einfach eine neue Zahl eingeben, z.B. 150 oder 200 oder mehr. Die Software berechnet das Bild neu und es wird wesetnlich größer.
A b e r - nun der Pferdefuß:
Es handelt sich um eine Art Leervergrößerung - im gleichen Maße wird das Bild schlechter, unschärfer, weil ja keine originalen Bildpunkte dazugekommen sind.
Um eine bessere Bildqualität zu erreichen, müsste man es neu aufnehmen oder scannen (Scannen mit Auflösung von mind. 600 dpi, Fotografieren mit einer Bildgröße von 7 - 10 MB).
Aus der angegebenen Vorlage lässt sich nach meiner Kenntnis kein Plakat machen.
Ich hoffe, dass ich trotzdem helfen konnte und wünsche künftige Erfolge!
Werner

Hallo,
die Druckerei hat Recht, das „Bild“ ist sicher mit dem Handy gemacht oder von einer Internetseite kopiert. Daher die geringe Größe in Pixeln. Als Briefmarke könnte man es in akzeptabler Qualität noch drucken aber beim vergrößern der Datei (interpolieren) auf 1 Meter oder mehr bleibt nur unscharfe Pixelmatsche übrig.

Gruß
minimac