Wie kann ich die dpi Zahl eines Bildes erhöhen?

Moin
Ich benutze Photoshop Elemts (eine alte Version). Ich habe ein paar Grafiken erstellt, die eine bestimmt Abmaße haben müssen (1500 x 1930 Pixel). Fertig abgespeichert und die Details angeschaut. Dort sind 92dpi zu sehen. Ich benötige allerdings 300dpi.
Ich habe nachgelesen, dass man den dpi Wert nachträglich ändern kann (die Meinungen gehen dort aus einander).
Wie wurde dort auch sehr gut beschrieben (Bild = Bildgröße und da die Werte eingeben). Bei der Version die ich habe kann ich nur die Pixelanzahl ändern, das möchte ich auf keinen Fall, die soll bestehen bleiben.
Auch bevor ich die Datei erstelle finde ich nichts, was den dpi Wert ändern könnte.
Gibt es nun eine Möglichkeit den auf 300 hoch zu setzten?

Vielen Dank für Eure Zeit
Nostradamos

Irfanview kann das relativ gut (und auch sonst alles, was in diese Richtung geht)

https://www.irfanview.com/

Einfach nur resize/resample anwählen und ne neue DPI-Zahl angeben. Die Zahl der Pixel verändert sich nicht, aber die logischerweise die Maße des Bildes.

Hallo!

Wie du es machst, wurde in einer anderen Antwort geschrieben.

Allerdings frage ich mich bei sowas immer, was der Zweck dahinter ist. Das Bild ist 1500 Pixel breit.
Wenn du es 5" bzw 12,7cm breit ausdruckst, dann hat es 300dpi. Du kannst es auch halb so groß oder doppelt so groß ausdrucken, dann hat es 600 oder 150dpi. Und in den allermeisten Fällen kann man beim Druck einstellen, wie groß das Bild werden soll.

Man sagt, für den Druck eines Bildes in Foto-Qualität sollten es 300dpi sein, sonst sieht man die Pixel. Ein Monitor hat eher um die 100dpi. Damit ist das ein Maß dafür, ob es für nen guten Druck reicht.

Allerdings ist das Einstellen der Auflösung, also des dpi-Werts, eher ne zweifelhafte Angelegenheit, denn dadurch wird am Bild nichts geändert, es ist nur ein Vorschlag, wie groß das Bild gedruckt werden soll, aber wie gesagt, das wird normalerweise beim Druck eh neu eingestellt.

Genau diese Antworten habe ich auch überall gelesen :slight_smile: Doch wenn die dpi Zahl nicht so relevant ist, warum bestehen sie dann darauf?

Hallo,

man kann bei einem Bild im Computer „die dpi-Zahl“ nicht erhöhen.

Die Anzahl der Dots per Inch ist eine technische Angabe des Ausgabemediums, zum Beispiel des Druckers. Sie meinen die Auflösung beim Druck. Die meisten Drucker unterstützen nativ 300 dpi (sowohl Heimdrucker, als auf die professionellen Maschinen im Fotoladen). Manche Fine Art Drucker unterstützen auch eine höhere Auflösung.

Wann wird die Druckauflösung interessant: wenn man das Papierformat kennt. Will man ein Bild zum Beispiel auf „üblichen“ 10x15 Zentimeter drucken möchte (was in Wahrheit 4x6 Zoll sind), bräuchte das Ausgangsbild eine Größe von 1200x1800 Pixel.

Welche Druckauflösung in der Datei eingetragen ist, interessiert die meisten Drucker nicht im geringsten. Sie optimieren die Größe der Datei auf das zu bedruckende Format. Wenn Du also ein Bild mit 1,2k x 1,8 k Pixel mit einer Druckauflösung von 72 dpi speicherst und das selbe Bild nochmal mit einer Druckauflösung von 300 dpi wird sich bei den meisten Programmen weder an der Größe der Datei ändern, noch wird es auf den meisten Druckern einen Unterschied im Ausdruck geben.

Also zusammengefasst: die Angabe der Druckauflösung in der zu speichernden Datei ist in den meisten Fällig irrelevant. Für eine gezielte Bildbearbeitung ist die nominale Auflösung des Druckers interessant und die Größe der zu bedruckenden Fläche. Anhand dieser Daten kann man die Größe des Bildes festlegen.

Grüße
Pierre

Wer sind denn die?

Es macht ja auch Sinn zu sagen, daß ein Bild für gute Druck-Qualität 300dpi haben muß, wenn die Druckgröße variabel ist.

Vielleicht zeigst du mal den Originaltext der Anforderung.

(Und es wäre auch nicht das erste mal, daß die doch nicht so professionell sind, wie man annehmen könnte)

1 Like

Die ( :wink: ) Auftrag geben möchten gerne:

Format 1500 x 1930 pixel (Druckformat)
Beschnitt: 5mm
Auflösung: 300 dpi
Farbmodus: RGB
Dateityp: JPG