wahrscheinlich musst du die Fässer vor dem Einsatz mal einige Zeit in Wasser einlegen, damit das Holz wieder etwa aufquillt. Dann sollten die auch wieder dicht sein.
im Grunde so wie es der Fassmacher machen würde. Die Stahlbänder weiter herunter schlagen, damit sie mehr Spannung aufbringen und die Holzdauben zusammenpressen.
Und bei den schlimmsten Lücken (deine Markierungen) würde man wohl auch einen Holzspan einsetzen.
Den Rest macht dann das Quellen wenn das Fass gefüllt ist und auch bleibt.
Billige und schnelle Alterative.
Stelle ein Plastik-Innenfass rein
Letztendlich habe ich die Stahlbänder weiter herunter geschlagen, damit sie mehr Spannung aufbringen und die Holzdauben zusammenpressen.
Das zusammen mit dem Aufqellen hat leider nicht ausgereicht, siehe Fotos.
Heute wird noch 250ml Fassdichte für 12€ geliefert.
Diese würde ich in die undichten Stellen einarbeiten wollen.
Findet ihr die Vorgehensweise so okay?
Gern melde ich mich nochmal, wenn ich die Fassdichte eingearbeitet habe.