Wie kann ich die Freisprecheinrichtung aufladen?

Hallo zusammen,

ich habe eine Freisprecheinrichtung geschenkt bekommen für das Auto. Modell: hama FSE Mirror III / Vossor Plus
Zu dem Gerät habe ich ein KFZ-Ladekabel bekommen.

Laut Anleitung (http://www.seecode-europe.de/downloads/vossorplus_ge…) soll man den vollständig entladenen Akku aber mindestens 5 Stunden laden.

Problem: Ich kann natürlich nicht 5 Studen Auto fahren, um das das Teil zu laden. Bei den Spritpreisen kann ich mir ja direkt ein neues kaufen.

Anschlüsse am Gerät:
DC 5V und DFÜ

Ich habe ausser dem KFZ-Ladekabel nur noch ein Universal-Netzgerät: DC, zum Beispiel 4,5V oder 6V (max. 500 mA) Kann ich das nehmen oder beschädige ich damit die Freisprecheinrichtung?

Ich bin dankbar für jede Hilfe!

Ist da so ein usb ministecker? wenn ja dann nimm doch ein mini usb kabel und schließe das ding am rechner an ,bei einem einfachen gerät wie Bohrmaschine oder lampe kannst du locker 6v anstatt 5v nehmen, aber nicht bei so einem empfindlichen gerät ,soll heißen, kauf dir ein richtiges 5v netzteil und achte darauf das der miliampere wert stimmt und das der stecker die selbe polung hat wie dein kfz lader,!

Das Autokabel ist für den Eingang 12Volt ausgelegt und hat eine Elektronik im Stecker ,die die Spannung auf 5Volt herunter regelt. Ma kann den Stecker an ein Ladegerät mit 12Volt Ausgang anschliessen. Das geht zur Not auch mit 2 Messkabeln und Krokodilklemmen.

Wenn am hama FSE Mirror III eine USB Minibuchse vorhanden ist, dann kann man damit auch über den Computer
die Ladung vornehmen.
Mit besten Grüßen
Krl Dieter Geske

Hallo

Kannst Du nehmen das Netzteil musst nur dauf achten das die Polung stimmt ( + - ).

Gruß
roswell5

Hallo, also zum Aufladen des Akkus musst Du nicht unbedingt fahren, es wird auch im Stillstand geladen. Da der Ladestrom vermutlich niedrig ist, wird das Deiner Autobatterie nicht schaden, allerdings solltest Du nach 5 Stunden das Ladegerät entfernen.
Die Benutzung von Universal-Netzteilen und -Ladegeräten ist absolut nicht ratsam.

Hallo zusammen,

ich habe eine Freisprecheinrichtung geschenkt bekommen für das
Auto. Modell: hama FSE Mirror III / Vossor Plus
Zu dem Gerät habe ich ein KFZ-Ladekabel bekommen.

Laut Anleitung
(http://www.seecode-europe.de/downloads/vossorplus_ge…)
soll man den vollständig entladenen Akku aber mindestens 5
Stunden laden.

Ich würde es nicht mit dem Universal-Ladegerät machen, es sei denn, es hätte tatsächlich eine geregelte Spannung. Normalerweise ist die aufgedruckte Spannung auf Nennstrom ausgelegt und im Leerlauf viel höher. Also: Dein Universalgerät wird vermutlich bei Null Strom mehr als 9 V anliegen haben und bei Belastung sinkt diese Spannung, bis du bei 500mA dann die 4,5 oder 6V hast. Da deine Freisprecheinrichtung aber eine andere Stromaufnahme haben wird, die vielleicht sogar stetig abnimmt, würde die Spannung nicht passen und evtl. dem Gerät schaden.

Ich würde versuchen, mit einem Batterieladegerät oder einem 12V-Netzteil über den Stecker zu laden, der am Auto eingesetckt wird. In einem KFZ-Bordnetz herrschen nämlich wilde Zustände (8-16V) und das Ladegerät der Freisprecheinrichtung sollte deshalb gegen irgendwelche Über- oder Unterspannungen geschützt sein.

Hallo Butch

als erstes schau mal ob dein Ziggi anzünder nicht ne Dauerplusversorgung hat. Oder vielleicht gibt es im hinteren Bereich so eine Dauerplus Steckbuchse. (Hat mein Franzose hinten drin)

Wenn nicht - dann hilft nur improvisieren. Hast Du evtl eine weitere Batterie im Caravan oder im Motorad die 12 V hat? Bischen Drahtbastelarbeit fliegend an den Stecker angebaut, oder im KFZ Zubehör eine Einbausteckbuchse holen.
Keine Angst die Batterie bläst den Ladestecker nicht.
Was gefährlich sein kann wäre ein KFZ Ladegerät OHNE eine Batterie dazwischen mit den Anschlüssen zu verbinden. Die hohe Leerlaufspannung und die fehlende Glättung kann da zu Schäden führen.
Auch von der Unterspannung mit deinem 6 V Gerät würd ich die Finger lassen. Entweder kocht dir das 6V Netzteil ab da das fast im Kurzschlussbereich dann läuft, oder die dabei auftretende Welligkeit lässt den Regler im Netzteil der Freispreche verzweifeln.

Also kurz und klein: 12V schön glatt, ob fliegend oder mit Steckbuchse. Auf jeden Fall aber kurzschlusssicher verdrahten.

Wie ist das Gerät sonst ? Optik? Motage am Rückspiegel?

MFG Hofi

hallo butch,
ihr akku mit einem uni-netzgerät zu laden, wäre eigentlich eine gute idee, wenn sie ein paar dinge beachten möchten:
wieviel mAh hat der akku?
über welche einrichtung wollen sie den akku laden?
über den hama? ist der denn im echtbetrieb, wenn sie den an das uni-netzgerät anschliessen?
und wenn nicht, lädt er den akku dann auch korrekt?

bedenken sie, das der akku durchaus in ihrem auto geladen werden kann, ohne das sie fahren müssten. und die autobatterie kriegt dabei nur ein kleines kitzeln.
haben sie eine garage? oder vllt möchten sie das auto ja mal wieder generalreinigen … alles, was sie auf die angegebenen4 stunden kommen lässt …

nur ne idee.

ich hoffe, ich konnte ihnen helfen,

mfg, ratlos

Hallo,

am sichersten wäre es mit dem Kfz Ladekabel aufzuladen. Denn bei vielen Autos ist die 12V Steckdose dauerhaft bestromt. Wenn nicht die vorne im Cockpit, dann die hinten im Kofferraum. Je nach Autotyp. Die Autobatterie müsste es auch locker ohne Motor schaffen. Wenn nicht vorm Winter noch eine neue Batterie.
Ansonsten dürft es mit dem Universal Netzteil auch funktionieren aber auf die Polung ( + - ) achten.

am besten erstmal mit 4,5 V anfangen. Die Netzteile schicken meist eine höhre Spannung raus als angegeben.

Grüße

Christian