Liebe Officeexperten,
ich möchte gern unter Win10 die Outlook2016-Dateindateien .ost (für IMAP Konten und .pst (für pop3 Konten), die den einzelnen Emailadressen zugeordnet sind, grundsätzlich auf meinem Datenlaufwerk abspeichern.
Es geht mir also nicht um kopieren oder sichern, sondern darum, dass Outlook Emails, Kalenderdaten und Kontakte statt auf dem SSD Programmlaufwerk auf der Datenfestplatte ablegt (wo sie meiner Meinung nach auch hingehören).
Kann bitte jemand in diesem Expertenforum eine zielführend funzende step by step Anleitung machen? (Hinweise zu anderen Outlookversionen, ausweichende Rückfragen- wozu ich das eigentlich machen will und „hab auch keine Ahnung-Nachrichten“ sind entbehlich. Davon habe ich bereits reichlich gelesen).
VG
Unter Datei/ Konto Einstellungen / Email / Kontoeinstellungen findest Du den Ort an dem Outlook alles ablegt. Den kannst DU ändern.
the Raccoon
Hallo Raccoon,
das habe ich bereits versucht: Mit den .ost Dateien/ IMAP-Konten geht es gar nicht. Bei den .pst Dateien kommt anschließend die Meldung, dass keine Verbindung hergestellt werden kann. Die Reihenfolge: Outlook schließen, neue Datei anlegen, dann auswählen habe ich genau so probiert wie gleich den Speicherort beim Einrichten des Kontos auswählen. Funzt leider nicht.
Meines Wissens kann man die PST-Datei bei geschlossener Anwendung verschieben und wird dann nach dem nächsten Programmstart von Outlook nach dem neuen Speicherort gefragt?
Hi,
PST-Dateien sind die Persönlichen Outlook Datendateien. Sie wurden bis Outlook 2010 bei IMAP und POP3 Konten zum Speichern von E-Mails verwendet. Seit Outlook 2013 nur noch für POP3 Konten.
Ihr großer Vorteil: Sie sind portabel! D.h. man kann Sie von einem auf einen anderen Rechenr kopieren, in Outlook über die Kontoeintellungen einbinden und shcon hat man alle Daten im neuen Outlook verfügbar, die auch schon im alten Outlook abgespeichert waren.
Bei OST-Dateien geht das NICHT - zumindets nicht ohne weiteres. Diese sind von Hause aus nicht portabel. Ich merke mir das einfach so, dass das P von PST für portabel steht. Wenn man sie wider ihre Natur portabel machen will, dann kann man sie in PST-Dateien konvertieren. Dazu geht es unterschiedliche Converter. Ich habe aber mit keinem Erfahrung, so dass ich keinen empfehlen kann.
Eine gute Anleitung für den Umgang mit Outlook Datendateien ist dieser Artikel im Blog von ionas, einer PC-Hilfe Hotline: https://www.ionas.com/wissen/outlook-umziehen/ Dort ist auch erklärt, wie man bei IMAP-Konten Adressbücher und Aufgabenlisten von einem auf einen anderen Rechnre überträgt. Das ist bei PST-Dateien trivial, bei OSTs eben nicht ganz so.