Wie kann ich die Qualität von Hundefutter vergleic

Moin, mein Hund (weibl., 6 Jahre alt, Deutsch-Drahthaar) stinkt und zwar anscheinend von den Pfoten her, denn Zähne sind in Ordnung, Analdrüsen auch und das Fell riecht angenehm. Trotzdem verbreitet sie einen mehr als unangenehmen „Duft“.
Das Futter würde ich gerne wechseln - nur weiss ich absolut NICHT, wie ich als Laie die unzähligen Marken vergleichen soll. Zuletzt habe ich das Futter von ALDI Nord gegeben, das im „Test“ ja gut abgeschnitten hat. Doch Hund stinkt weiter…

Hallo,

womöglich hat er Schweißfüße. Wenn ja, wird sich das durch Futterwechsel kaum ändern.

Gruß

Johnny

Hi

Das Futter würde ich gerne wechseln - nur weiss ich absolut
NICHT, wie ich als Laie die unzähligen Marken vergleichen
soll. Zuletzt habe ich das Futter von ALDI Nord gegeben, das
im „Test“ ja gut abgeschnitten hat. Doch Hund stinkt
weiter…

nunja Aldifutter gehört nun nicht zu den hochwertigen Futtersorten :x

probier es mit barfen - ist etwas aufwendiger als Dosen zu öffnen - dafür riechen die Hunde so gut wie nicht mehr und sehen viel besser aus :smile:

Gruß H.

Hi

Müsste der Hund nicht auch aus dem Maul riechen wenn’s vom Futter kommt?

MfG
Lilly

1 Like

Auch Hallo,

mal eine Anmerkung zu den Tests der Stiftung Warentest…

Ich hab jetzt nur den über Katzefutter greifbar, denke aber es werden wohl ähnliche Kriterien gelten…

Ein Kriterium das das Futter um eine ganze Note herabsetzt war die angabe von Fütterungsempfehlungen auf der Packung. Nun erstens sind die eh meist rechter Blödsinn, da unterschiedliche Tiere unterschiedliche Bedürfnisse haben, zweitens finde ich kann ich das besser selbst einschätzen aus meiner Erfahrung mit meinen Tieren und drittens wurden entsprechnde Angaben im Internet-Angebot der Futterhersteller als nicht existent gewertet.

Rechnet man das heraus, schneidet das Aldi-Futter plötzlich viel schlechter ab. Auch mit anderen Kriterien bzw. deren Wichtung war ich nicht ganz einverstanden. Wenn man diesen Test mal mit Bedacht liest und die Faktoren die einem wichtig sind (wie Nährstoff zusammensetzung, hoher Fleischanteil etc.) betrachtet und sich quasi ein eigenes Ranking bastelt, kommt auf einmal ganz etwas anderes raus…

… OK ich gebs zu Berufskrankheit, aber man darf auch solche Test (die ich übrigens sehr schätze) nicht ohne sie zu hinterfragen einfach als allein gütlige Weisheit sehen :wink:

LG Wizzel

Huhu,

also Aldi und sonstige Supermarktfutter würde ich persönlich schonmal nicht in die Abteilung gutes Futter stellen. (Ja, auch Pedigree, Chappi, Beneful, Purina,…)
Auch im Zoofachhandel habe ich bisher kein wirklich akzeptables Futter gefunden (auf Eukanuba, Hills und Royal Canin würde ich wirklich nicht empfehlen). Wobei man sich da natürlich streiten kann.
Allgemein würde ich sagen bei Futtersorten bei denen der Getreideanteil überwiegt, Deklarationen wie Fleisch- und Fleischnebenerzeugnisse, Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Zucker, und so weiter dabei sind würde ich nicht füttern. Wobei das sicher auch eine Geldfrage ist, man muss dabei aber bedenken, je teurer, desto bessere Rohstoffe, desto weniger muss der Hund auch fressen (wobei es da eben auch Ausnahmen gibt siehe oben).

Soviel erstmal dazu. Ist das was ich davon denke. Insgesamt ne schwierige Sache. Wenn dein Hund alles verträgt (im Unterschied zu meinem) dann hast du eine riesige Auswahl…

Das genannte Barfen kannst du dir ja auch mal anschauen. Bei mir ist es zur Zeit nur nicht realisierbar.

LG Frieda

hi

nicht unbedingt - auch Menschen riechen teilweise „Ernährungsbedingt“ auch nur aus der „hose“ oder unter den Achseln …

Gruß h.

Hallo,

eigentlich gar nicht… Wir halten es schon immer so, dass wir verschiedene Futtersorten wild „durchwechseln“. Wenn eine Futtersorte z.B. für unseren Hund zu viel Eiweiß hat, hat die nächste eben weniger. Verträgt aber wohl nicht jeder Hund. Allerdings kann ich nicht behaupten, dass er bei manchen Futtersorten mehr und bei anderen weniger stinkt (naja, eben hundelt…)

Liebe Grüße

felicica