Wie kann ich die Schulbezirkspflicht umgehen?

Moin -

ich bin mittlerweile seit 4 Jahren im Dienst und nach wie vor
sehr glücklich in meinem Job, obgleich ich nur an Hauptschulen
unterrichte.

ja - dazu gratuliere ich.

Als ich mich bei www angemeldet habe, war ich in der
Ausbildung und deshalb steht im Profil noch „angehender
Lehrer“.

kleiner Tip: Vikas kann man aktualisieren…

Zum Thema:

ich hab nur bezug auf den Spruch „… meiden wie die Pest …“
bezug gehommen, weil ich das schon eine sehr harte Aussage
finde.

bleib doch bei den Tatsachen! Jaqueline hat geschrieben in ihrer Ursprungsfrage:

Diese Schule möchte ich wie die Pest meiden…

und erwähnt dann u.a. weil dort eine Hauptschule angeschlossen ist.

DU allein machst daraus ein Diskriminierungsthema… und verallgemeinerst…

Einigen Postings nach zu Urteilen wäre es wohl besser, die HS
aufzulösen, wenn alle Eltern nur noch das „Beste“ für ihr kind
wollen und damit natürlich um jeden Preis vermeiden, dass das
kind auf eine solche Schule geht, oder mit Schülern der
selbigen in Kontakt kommt …

naja, zumindest könnte man überlegen, ob man an den STrukturen in offenbar doch vielen Haupt- oder auch GEsamtschulen oder insgesamt an Schulen etwas ändern sollte/müsste/könnte…

was passiert aber mit den
Kindern, die es von ihrer Leistungsfähigkeit nicht auf eine
Weiterführende Schule schaffen?

ja, genau, was passiert mit ihnen? Solltest du in der Tat an einer Schule arbeiten, die eine rühmliche Ausnahme darstellt und deren Lehrer nicht 35 und mehr Schüler allein zu beaufsichtigen haben, deren Lehrer Zeit haben, sich individuell um die Belange einzelner Schüler zu kümmern - ja dann kannst du und die Schüler und deren Eltern an deiner Schüler glücklich sein. Es gibt 100te anderer Beispiele!

das sind dann diejenigen, die
in der Grundschule schon mit Nachhilfeunterricht drangsaliert
werden, nur um ein Übertrittszeugnis zu bekommen oder an einem
Probeunterricht am Gymnasium oder einer RS teilnehmen zu
können.

DAS ist ein ganz anderes Thema, was überhaupt nicht im Ursprungsposting angesprochen wurde und nach meinem Eindruck auch in keiner Antwort…

Bei uns an den Hauptschulen, ist es im Übrigen so, dass nicht
die Schüler mit „Migrationshintergrund“ die problematischen
sind, nein es sind die Kinder, die aus sog. „besseren oder
sogar sehr guten sozialen“ Verhältnissen stammen.

Ich hab auch nichts davon geschrieben, dass ausländische Kinder das Problem sind. Und es wäre ja durchaus mal interessant, wenn du uns erhellen könntest, wo du lebst… denn hier in Berlin stellt es zumindest ein Teil des Problems, dass über 2/3 einer Schulklasse nicht Deutsche sind. Das ist meiner Meinung nach durchaus eine nicht gesunde Ballung… wenig Integration!

Grüße
Demenzia

Ergänzung
das muss natürlich

Schüler schule heißen … glücklich sein. Es gibt 100te anderer Beispiele!

und hier noch ein ergänzender Einschub, um den Vorwurf der Verallgemeinerung, die hier auch nicht richtig wäre, zu vermeiden:

denn hier in Berlin stellt es zumindest ein Teil des Problems,
dass Einschub: in einigen Klassen über 2/3 einer Schulklasse nicht Deutsche sind.

Wobei eine Frage unbeantwortet bleibt
Hi!

Ist ja alles ganz gut und schön - für mich kam die Sache mit der Hauptschule anders rüber, da Du die Hauptschule als einziges Argument (OHNE Erläuterung) brachtest.

Aber egal, welche Frage weiterhin offen bleibt ist die des Bundeslandes.

In einigen ist es nämlich überhaupt kein Problem, die Grundschule frei zu wählen…

LG
Guido