Wie kann ich die Silikon Fugen in meiner Dusche wieder auf Vordermann bringen?

Hallo,

meine Dusche steht in der Ecke in einem innen liegenden Bad.

Die Tür ist immer offen, damit Luft reinkommt.

Die Fugen haben schon einzelne Stockflecken, und in der Ecke, da ist der Teil vom Silikon, der auf den Fliesen aufliegt, schon ein bisschen abgescheuert.
Ausserdem ist die Fuge in der Ecke auch schon ein bisschen verfärbt, die beige farben. Kommt das von Kalk? Was kann ich gegen diese Verfärbung machen?
Die Fuge ist dicht, aber es sieht halt nicht sehr gepflegt aus. Das Bad selbst ist aus Marmor (ich liebe Marmor - kein Scherz, ich wollte immer ein Marmor bad haben) und macht einen gepflegten Eindruck. Die Armaturen wurden schon erneuert.
Jetzt die Frage, bekomme ich die Stockflecken mit einem Mittel weg oder soll ich gleicht die Fuge erneuern?

ciao

Hallo, Ich würde dir empfehlen die Silikon-Fuge gleich zu erneuern. Ich wüsste jetzt nicht wie man die Flecken entfernen kann.

Geht ja eig. noch recht Flott :wink:

Lass das von einem Fachmann manchen !

Silikon ganz weg und neu.

Das kostet etwas, ist aber sauberer und besser anzusehen und dichter als wenn man es selber macht.

Globus

08/15 Badreiniger aufsprühen, 10 Sekunden einwirken lassen und mit einem Schwamm abwischen.

hi,

danach Fliesenleger anrufen und Marmor + Fugen erneuern lassen. Das Problem wäre letztlich dadurch zwar gelöst, aber nicht im Sinne der Frage.

08/15 Badreiniger sind darauf spezialisiert Kalk aufzulösen. Marmor ist grob genommen ein Kalkstein und wird dadurch angegriffen.

Edit: natürlich… die Frage: ich würde sie auch direkt ersetzen, da sie ohnehin bereits mechanisch beschädigt sind. Ein Renigungsversuch bitte nur mit neutralen oder alkalischen Reinigern.,

grüße
lipi

Nimmt man für Marmorfugen anderes Material? Bei meinen Fliesenfugen funktionierte das wunderbar.

Hallo!

Achtung:

Marmor braucht ein spezielles Silikon. Das „normale“ Sanitärsilikon greift Marmor an, es enthält ja (Essig) säure .
Nimm also ein Silikon für Naturstein(Marmor, Granit) was es auch im Baumarkt gibt.

Innenliegendes Bad ohne Lüftung ? Das sollte es gar nicht geben. Selbst Bäder/WC um die Jahrhundertwende( und hier gemeint 1900 !) hatten dafür Luftschächte.

Reinigen von verfärbtem (oder mit Schimmelpilzen/Bakterien durchsetztem) Silikon ist nicht sinnvoll, weil man nur oberflächlich abwischen kann. Es ist aber ins Material eingewandert und kommt immer wieder hervor.

Radikal entfernen, säubern, entfetten und neu versiegeln.

MfG
duck313

hi,

ja das auch, aber hier gehts um das Problem des handelüblichen Badreinigers vs. Marmor.
Man wird es ja nie schaffen den Reiniger ausschließlich auf dem Silikon aufzutragen.

Ausführlich: Für Marmor nimmt man anderes Silikon (neutralvernetztes) da in üblichem Sanitärsilikon beim aushärten Essigsäure entsteht. Diese greift den Marmor an.
Und da kommen wir auch zum Badreiniger: auch diese sind üblicherweise sehr sauer, denn Fliesen schadet dies nicht. Sie sind teils so aggressiv, dass die normalen Fliesenfugen hier bei unsachgemäßer Handhabung bereits angegriffen werden.
Im besten Fall wird der Marmor nur matt und stumpf. Man kann könnte es aber auch schaffen, dass er sich - zumindest teilweise und oberflächlich - auflöst.

grüße
lipi

Ok. Ich mache die Fuge neu.

Natürlich hat das Bad einen (sogar guten) Lüfter. Diese ist laut und braucht Strom - daher Tür auf und dann die ganze Wohnung mal durchlüften.

Ich würde die Fugen erneuern bzw. erneuern lassen. Ich würde da auch lieber den Fachmann ranlassen, da bist du auf der sicheren Seite.

Am besten du löst die alten Fugen raus, machst die Ränder ordentlich sauber und dann verfugst du neu.