Ich plane im Januar ein Haus zu kaufen, welches weder eine SAT-Schüssel noch Kabel verlegt hat. Ich möchte das komplette Haus mit LAN-Kabeln ausstatten und Fernsehen übers Internet empfangen. In der Straße liegt eine 400 MBit Leitung von Unitymedia.
Welche Möglichkeiten gibt es, die Standardprogramme wie ARD, ZDF, RTL, SAT 1 usw. auf normale TV’s (keine Smart-TV’s) zu bringen?
das Stichwort lautet „IPTV“ - also Fernsehen über Internet-Datenleitungen.
Oder DVB-T2 - das ist digitales Fernsehen über eine Zimmerantenne (je nach Empfangsregion funktioniert das sehr gut bis gar nicht…)
Allerings ist Unitymedia doch bisher vor allem als Anbieter von Kabelfernsehen in Erscheinung getreten. Das internet wird doch eher „nebenher“, parallel zum TV-Programm übertragen (so wie bei Vodafone, ehemals Kabel Deutschland).
Nun gut, dann bleibt wohl nur noch Satellit. Die einmaligen Kosten sind überschaubar und danach muss man an keinen Anbieter mehr Geld zahlen für dessen Service.
bezieht sich die Verschlüsselung nicht nur auf die HD-Qualität? Andererseits warum sollten sie in zwei Qualitäten ausstrahlen, hm.
Naja, ich werde es wohl kaum bermerken. Wenn allerdings „Genial daneben“ wieder auflebt, wäre es schade wenn ich SAT1 nicht empfangen kann, na, dann muss das Internet herhalten.
Leider ist Ähnliches meines Wissens ab ca. 2020 auch im Kabelnetz geplant. Ich denke schon darüber nach, mir dann einen Anbieter wie Netflix zu gönnen und auf die Privatsender komplett zu verzichten. Wir gucken dort eigentlich eh bloß „Wer wird Millionär“ und die Simpsons.