Wie kann ich die Tragzahl aufteilen?

Wenn an einem Achszapfen eine Tragzahl Cerf erforderlich ist, die auf zwei Lager verteilt werden soll, kann diese dann nach deren Tragzahlen aufgeteilt werden oder muss sie immer halbiert werden?

Beispiel:

Cerf = 70 kN

C1 = 20 kN

C2 = 50 kN

ginge das oder müsste

C1 = 35 kN

C2 = 35 kN

sein?

Auch wäre es Zweckdienlich Lager 1 als Rillenkugellager und 2 als Kegelrollenlager auszuführen.

Nimmt ein stärkeres Lager mehr Last auf oder wird es immer halbiert?

Oder muss zur aufteilung die Lagerbreite verwandt werden?

Antworten mit Quelle wären super.

Vielen Dank im Voraus.

Hallo, Rumenigge,

mache bitte eine Skizze mit Maßen, Drehzahl und Lastangaben und dann sehen wir weiter.
Um erf. Tragzahlen der Lager zu bestimmen, mußtest Du doch die Lasten vorher haben. Wie kannst Du auf einen Gesamtwert Cerf. kommen und diesen dann auf 2 Lager aufteilen wollen?
Mit den bisherigen Angaben kann ich leider nichts anfangen. Mir fällt ohnehin auf, daß bei technischen Fragen kein Fragesteller in der Lage ist, die Aufgabenstellung so klar zu formulieren, daß man überhaupt weiß, was er eigentlich will.
Meist sind die Fragen aus ingenieurmäßiger Sicht völlig konfus.

Nichts für ungut:
Manni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn an einem Achszapfen eine Tragzahl Cerf erforderlich ist,
die auf zwei Lager verteilt werden soll, kann diese dann nach
deren Tragzahlen aufgeteilt werden oder muss sie immer
halbiert werden?

Beispiel:

Cerf = 70 kN

C1 = 20 kN

C2 = 50 kN

ginge das oder müsste

C1 = 35 kN

C2 = 35 kN

sein?

Da ist abhängig von der Stelle, an dem die Last wirkt. Falls der Schwerpunkt oder die Last genau in der Mitte zwischen den Lagern liegt, so kann man halbieren. Sonst betrachte das alles als ein Hebelarm, die Lagern sind die Drehpunkte.