Wie kann ich die Umgebung so einfangen, dass sie bedrückend wirken

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,
von meinem Betrieb aus, soll ich ein Video drehen, in dem es den Zusammenhang zwischen der Werkstatt und der Gesellschaft (wirtschaftliche Entwicklung) herstellt.

Der inhaltliche Rahmen soll so aussehen.
-Bildsequenz von einem Betrieb auf den allg. Arbeitsmarkt, durch den die Beschäftigten abhängig sind und daher sehr unter der Wirtschaftlichenlage zu leiden haben.
-Bildmaterial (Sequenzen) von den stillgelegten Maschinen der Rehawerkstatt

Meine Frage:
Wie kann ich die Situation so aufzeichnen, dass sie als beklemmend und sehr problematisch wahrgenommen wird?

Welches Tonmaterial wäre da sinnvoll?
Sinnvoll wäre doch auch, ein paar O-Töne vom Betrieb auf dem 1. Arbeitsmarkt zu drehen?
Welche Bildeinstellunge wären da gut?

Ich würde NAH-, HALBNAH und HALBTOTAL TOTAL verwenden, aber wie mache ich das am besten? Ne’ riesen Lücke bei mir . . . :frowning:

(Nahaufnahmen von Räumen stillgelegten Maschinen usw. . .)

Ich bedanke mich ganz recht herzlich bei euch! :smile:

Hallo Stefan,

du scheinst ja schon auf dem absolut richtigen Weg zu sein. Ich kan dir nur noch
ein paar globale Hinweise geben. Über Details musst du dir auch weiterhin selbst
einen Kopf machen.

Am Besten siehst du dir mal „Modern Times“ von Charlie Chaplin an. Der zeigt
ziemlich gut die Stimmung die du erzeugen willst. Vielleicht kannst du dir da ja
was abgucken. Grundsätzlich erzeugt man Dramatik mit harten Kontrasten (viel
Licht/viel Schatten) und extremen Wechseln (Schnitt von der Supertotalen ins
Detail). Ansonsten folge einfach deinem Bauch. Was dich bedrückt tut es auch bei
anderen.

Grüße

Micha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo stefan.

Leider arbeite ich Hobbymäßig mit Bildbearbeitung und
nicht mit Videobearbeitungen.

Leider kann ich dir in diesem Thema nicht wirklich
weiterhelfen, da ich vom drehen eines Videos so fast
gar keine AHnung hab *seufz*

Ich hoffe dennoch das dir jemand helfen kann.

MfG

Hallo Stefan,

zwar bin ich Fotograf und kenne mich mit dem Filmen garnicht aus, trotzdem ein
Paar Tipps:
Auf meiner Homepage www.rainer-kuehnl.de siehst Du unter „Exhibition“ Fotos
einer stillgelegten Fabrik. Die sind mit einem digitalen Filter leicht blau getönt
und weichgezeichnet. Das macht die Szenerie noch trister und verklärt sie ein bis-
chen.
Ich weiss nicht wie Deine technischen Möglichkeiten sind aber sowas in der Art
müsste bei Video doch auch gehen. Unter „heise software“ findest Du Programme
zur
Videobearbeitung". Eventuell kannst Du ja auch einen analogen Filter an der Kamera
anbringen. Manchmal tuts eine eingetönte durchsichtige Folie oder durchsichtiger
Stoff oder dergleichen.
Denkbar wäre auch der gezielte Wechsel von Farbe und schwarzweiss.
Gib mal bei zweitauseneins.de die Bestellnummer 200 074 ein.Das ist ein garnicht
so
teures Lehrbuch über Reportagefilm. Da könntest Du evtl. Tipps zu
Kameraeinstellungen finden.
Der gezielte Einsatz von entsprechender Musik vor allem bei langen Einstellungen
(Bildmaterial von stillgelegten Maschinen) könnte natürlich verstärkend wirken-
irgenwas melancholisches.Vorsicht mit dem Urheberrecht!

Ich hoffe daß Dir das ein bischen hilft.

MfG
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich hab da noch eine frage:
ich überlege, welche bildsequenz kann ich als übergang zur reha-werkstatt aufzeichnen. ich hätte da an einer perspektivischen totalen von der fronttalansicht des gebäudes gedacht.
aber wie kann ich die am besten erzeugen, da muss ich doch die kamera von unten nach obenim 45 grad winkel halten?

welche aufnahmen, kann man als eycatcher noch nehmen, ich hab da nicht allzu viele ideen :frowning:

Vielen Dank für die Anfrage.
Leider kann ich Dir mit Video nicht weiterhelfen. Ich bin zwar Fotografenmeisterin, habe ein Foto- und Werbestudio, drehe aber keine Filme.
Mit freundlichen Grüßen Gila

studio

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefan,
eben erst aus dem Urlaub gekommen. Ist deine Anfrag noch aktuell. Und ich brauche die Info: Was hast du „drauf“? hast du das überhaupt schon mal gemacht? Kennst du die Erstellung eines „Drehplans“? Für wen, was ist das Video, mit welchem Material arbeitest du, wie lange soll das Ganze sein?
Grüße brans

Erst mal vielen Dank! Naja, ich habe vor vier Wochen erst angefangen. Daher habe ich in Kameraführung nur sehr wenig drauf! Der Beitrag soll ca. 20 Minuten dauern.

Wie kann ich Personen so darstellen, wie ich sie haben will? Gibt es da irgendwelche Regeln?

Wie kann ich durch Krankheit geistig beeinträchtigte Menschen so darstellen, dass sie als Intelligente Leute rüberkommen? (Die Leute sind ja wircklich sehr intelligent, haben zum Teil abgeschlossenen Studiengänge, nur durch einen tragischen Vorfall hat sich das Gehirn verändert)!

Gruß
S.Schmidt

Vielen Herzlichen Dank! :smile: