Wie kann ich die Umweltplakette entfernen?

Hallo zusammen,

durch eine Ummeldung des Autos habe ich eine neue Umweltplakette erhalten. Jetzt möchte ich also dafür die alte entfernen, aber wie? Im Internet habe ich von dem Trick mit einem Föhn zur Erwärmung gelesen, da stellt sich mir jedoch die Frage, wie kann ich diesen anschließen? Kennt ihr vielleicht weitere hilfreiche tips?

Lieben Dank!

Hallo,

am leichtesten geht das mit einem Ceran reiniger - das sieht aus wie eine spachtel hat jedoch eine rasierklinge und damit geht es wunderbar.
LG
eweigl

Hallo,

so ein Ceranherd-Schaber wäre auch mein Tipp gewesen. Föhn ist so eine Sache, wenn man es übertreibt kann das schnell mal eine Scheibe kosten. OK, dann ist man die Plakette auch los, aber…

Beste Grüße
Guido

da stellt sich mir jedoch
die Frage, wie kann ich diesen [föhn] anschließen?

einfach in eine steckdose stecken, dann einschalten.

Hi

noch einfacher gehts hiermit

Einsprühen , etwas warten , vielleicht nochmal einsprühen und dann einfach abziehen

http://www.pollin.de/shop/dt/NjYxOTg0OTk-/Werkstatt/…

gruss

Toni

Moin,

Einsprühen , etwas warten , vielleicht nochmal einsprühen und
dann einfach abziehen

und das funktioniert mit Kunststoffetiketten tatsächlich? Oder meinst du den Kleber, nachdem die Plakette runter ist.

Etikettenlöser würde ich auch im Auto nicht gerade anwenden. Abgesehen vom Geruch, gibt es auch diverse Kunststoffe die damit nicht in Verbindung gebracht werden dürfen und meistens kann man diese Sprühdosen örtlich nicht so exakt dosieren.

VG
J~

Hi

Ich mache das regelmässig so mit genau diesem Löser.
Unsere Opel Club Mitglieder schleifen mit einer gewissen regelmässigkeit Autos an , die eine Plakette aus „Fremder Gegend“ haben .
Mit dem Etikettenlöser gab es zumindest bei Opel Modellen noch keine Probleme.
wenn mal ein paar Tropfen auf das Amaturenbrett kamen wurden die mit Glasrein weggewicht , danach das Cockpit gereinigt und mit Cockpitspray aufgearbeitet .
An keinem Auto sieht man irgendwelche Flecken

gruss

Toni

Moin,

Ich mache das regelmässig so mit genau diesem Löser.

OK, ich habe meist den von Kontakt Chemie. Und obwohl ich diverse Dosen von denen ganz brauchbar finde, den Etikettenlöser nicht so sehr. Vielleicht probiere ich das nächste mal den aus deinem Link…

An keinem Auto sieht man irgendwelche Flecken

Etikettenlöser zerstören aber oft die Oberflächen von Polycarbonat und Polystyrol. Findet man sicher auch in diversen KfZ-Bauteilen wieder.

VG
J~

Hallo,

ich habe das Problem bei meinem aktuellen Auto ganz einfach gelöst: Einen Teil der alten Plakette konnte ich von Hand entfernen, auch wenn es eine Fummelei war. Für den Rest habe ich Dowanol (Handschuhe und Lappen nötig) benutzt. Einige male über die Reste der Plakette und die Klebespuren gewischt und von der Plakette war nichts übrig.

Grüßli,
Arcon