Wie kann ich dies schützen?

Also man kann ja im abgesicherten- modus den computer starten und auch booten!!
kann ich dies bei Windows einstellen damit diese Möglichkeiten nicht gehen? und wenn es geht Kennwort zu schützen?

Brauche ich sonst ein Programm???–>Empfehlung?!

Und gibt es ein Programm das den Computer so gut schütz das es sehr schwierig wird… (sogar für einen Informatiker) am Computer irgendwelche Sachen ändern kann?

Hallo DJ_Breandu_

Leider kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich kein Computerexperte bin.

Grüße, Wolfgang

Windows XP Professional (Home NICHT!) hat mehr Optionen bzgl. der Benutzerrechte. Dort kann man Gastkonten deaktivieren und verschiedenen Benutzergruppen verschiedene Rechte geben. Diese Einstellungen findest du in der Systemverwaltung (Programme-Menü oder Zubehör-Menü, evtl. auch über Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung).
Ob es spezielle Programme gibt, die Zugriffe auf Registry o.ä. verhindern kenn ich jetzt nicht - gibt es aber sicherlich. Mit „Spybot“ kann man aber z.B. selbst Registry-Veränderungen von Fremdprogrammen überwachen.

Bzgl. der ersten Frage: Ich verstehe die Frage so, dass du nicht willst, das jemand anderes den abgesicherten Modus von Windows XP bootet? Dazu müsste man evtl. die „boot.ini“ ändern. Dazu müsstest bei google mal suchen ob es da infos zu gibt. Du kannst aber dein System allgemein mit einem Bios-Passwort schützen. Dazu einfach am Anfang ins BIOS reingehen und unter Security Options (oder ähnliche Bezeichnung) ein „System-Passwort“ festlegen. Dies wird noch VOR einem Boot-Vorgang abgefragt, was eine Auswahl zum abgesicherten Modus verhindert. Jedoch solltest es nicht vergessen, da du sonst dein Bios reseten musst, was auch das andere Problem darstellt: Wird die Batterie entfernt, ist das Passwort glaub ich wieder draußen^^. Also sicher ist nichts wirklich :smiley:
Aber mal abgesehen davon müsste der abgesicherte Modus doch auch den Benutzerrechten unterliegen, oder?

Gruß, Christian

Es tut mir sehr leid, aber ich bin da nicht der Richtige. Ich bin auch auf die Hilfe anderer angewiesen, also sei mir bitte nicht böse, wenn ich könnte hätte ich dir sofort geholfen.
LG Addy

versuche es doch mal mit einem biospasswort, ohne welches du gar nicht erst zum Windowssystem gelangst… einzige Möglichkeit ist dann noch die festplatte auszubauen

da kannst du dich mit truecrypt gegen wehren, welches die esamte Festplatte verschlüsseln kann…

Hallo,
es kommt darauf an, was man mit dem Rechner machen will.
Soll der eigene Rechner vor dem Zugriff dritter geschützt werden, sollten Benutzerkonten mit ordentlichem Passwort und einer verschlüsselten Festplatte reichen.

Soll der Rechner einfach nur vor Veränderungen geschützt werden, könnte man den Computer in den so genannten Kiosk-Modus versetzen.

100%ige Sicherheit wird es aber nie geben, mit entsprechendem Aufwand kann man jeden Schutzmechanismus umgehen.

MfG
Thomas

Hallo,
für den abgesicherten Modus gibt es kein Passwort. Hier kann man nichts einstellen, damit man ein Passwort benötigen würde. Die einzige Lösung um Deinen Rechner vor fremden Zugriff zu schützen ist z. B. im Bios ein Bootpasswort zu setzen. dann muss man nach dem einschalten ein Passwort eingeben, danach Bootet der Rechner. Du kannst natürlich auch den Rechner mit einer Verschlüsselungssoftware verschlüsseln. So eine Software ist aber teuer. Hier gibt es verschiedene Hersteller z. B. SafeGuard Easy.

Heiner

Hallo. Also zunächst sind Ihre Angaben viel zu allgemein. Um diese Fragen richtig beantworten zu können müsste man zunächst mindestens wissen, welches Betriebssystem Sie genau einsetzen. Windows 7, Windows Vista, Windows XP oder dergleichen.
Vorher kann man keine Ihrer Fragen beantworten.
Was verstehen Sie unter „irgendwelche Sachen“? Prinzipiell könnte man antworten, dass man bei Zugriff auf einen PC immer etwas daran ändern kann. Kein PC ist 100% abzusichern, wenn man physisch Zugriff auf ihn erhält.

Gruß. SB.

vielen dank für diese Infos!

Das Betriebssystem ist WIndows xp professinal
bei mir kann ich ja schon ein Biospasswort erstellen!aber wer weiss wie man Biosöffnet(keine HExensache) kann das passwort einach zurücksetzen!

und noch dazu oben seiht man bei stichwörter :windows xp!wenn man also diese Frage und Stichwörter richtig lesen „würde“ müsste man dies z.B.

„(Also zunächst sind Ihre Angaben viel zu allgemein. Um diese Fragen richtig beantworten zu können müsste man zunächst mindestens wissen, welches Betriebssystem Sie genau einsetzen. Windows 7, Windows Vista, Windows XP oder dergleichen)“

nicht so angeberisch hinschreiben!!!

Vielen Dank

p.s : lern LEsen und (schreiben) -->sprichwort =)

pca

Hallo,

abgesichert Hochfahren. Dann siehst Du den Administrator-Account. Damit (ohne Kennwort) anmelden.
Unter Systemsteuerung->Benutzer dann den Administrator-Account bearbeiten und mit Kennwort versehen.
Fertig! Das abgesicherte Hochfahren lässt sich imho nicht abstellen.

Besten Dank