Hallo,
mein Vater hat aus seiner Geschäftszeit einige Disketten, die er rechtlich noch aufbewahren muss…
Jetzt würde ich am liebsten alle Disketten einlesen und auf CD brennen (benötige bei dem stabel an Disketten aber sicher nur eine CD)
Wir haben auch noch 2 Disketten-LW aus der Zeit bei uns liegen, aber leider haben die eine mir unbekannte anschluss-variante.
Vielleicht für die Daten statt der Zweierreihe Pins so eine Kontaktleiste. Da gibt (gab?) es Kabel, welche beides unterstützen. Vielleicht wird man da noch im PC-Ramschladen (2nd Hand o.Ä.) fündig.
Wir haben auch noch 2 Disketten-LW aus der Zeit bei uns
liegen, aber leider haben die eine mir unbekannte
anschluss-variante.
Wie kann ich so ein LW reaktivieren?
Das Kabel auf’s Mainboard, den ersten Stecker (gekreuzte Leitung) auf das Floppy und im Bios bei „Laufwerk a:“ 1,2MB 5¼ einstellen, speichern und neu starten.
Bei bereits vorhandenen 3½ Floppy den anderen Stecker benutzen und die Einstellungen im Bios für Laufwerk b: vornehmen (das Kabel dann natürlich in beide Floppys einstecken).
das ist der ganz normale Standardanschluss für 5,25’’ Floppys und in der Geschichte der Floppy-Kabel sieht es so aus, dass es erst mal nur ein Kabel mit zwei hierfür passenden Steckern gab, dann ein Kabel mit je zwei Steckern für 5,25’’ und 3,5’’ Standard wurde und irgendwann dann die 5,25’’ Stecker ganz wegfielen, wobei ich auch mal einige Kabel hatte, bei denen es für LW A: einen 3,5’’ und für LW B: einen 5,25’’ Stecker gab.
Du müsstest also mal in alten PC oder im Handel nach Kabeln mit 5,25’’-Stecker schauen. Erwischt Du ein Kabel mit vier Steckern musst Du dabei daran denken, dass vor und nach dem gedrehten Kabelstück jeweils die Stecker für A: und B: zu finden sind. Also nicht versuchen zwei Laufwerke an die Stecker vor der Drehung anzuschließen.
ich habe noch einen 486SX hier, mit einem funtionsfähigen 5.25- Zoll-Laufwerk. Wenn Du Interesse hast, melde Dich. Ich schenke ihn Dir. Transport mußt Du allderdings übernehmen )
Grüßle
Ben
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Anschlüsse die auf die Platine aufgebracht wurden, damit der Stecker
nicht falsch herum draufgesteckt wird, war eine Kerze eingesägt, im
Stecker war ein Steg.
Heute gibt es ja fast nur noch die Pins und SATA Connectors…
So wie bei MFM (bekannt?) nur dass eine Floppy nur einen Stecker
hat für die Daten.
20 Jahre IT lasten auf meinen Schultern … so wirste mit 42 Opa