Wie kann ich ein angezeigtes Datum als tatsächlichen Zelleninhalt festlegen?

Hallo zusammen,

ich werde mit einer langen Excel Liste langsam wahnsinng, denn ich kriege folgendes einfach nicht hin:

Ausgangssituation:

Excel Mac 2008
Es liegt eine Tabelle mit verschiedenen Daten (im Sinne von „Datum“) vor.
Die Daten sind mit dem Format TT . MM . JJJJ eingetragen. Dieses habe ich bereits in MM / TT / JJJJ umgewandelt. Soweit, sogut.

Problem:
Dieses MM/TT/JJJJ Format muss auch mein tatsächlicher Inhalt der Zellen sein. Denn hier ist ja immer noch die Schreibweise TT.MM.JJJJ, auch wenn dieses jetzt nach meiner Zellenformatierung als MM/TT/JJJJ angezeigt wird.
Ich bekomme es einfach nicht auf die Kette. Die Funktion „Inhalte einfügen - Werte“ nützt mir relativ wenig, da ich meine Inhalte ja eben durch das neue Format updaten möchte.
Als csv umwandlen und anschließend reinkopieren mützt mir auch recht wenig. Ich hatte es auch mal versucht reinzukopieren, nachdem ich das Zellenformat wieder auf „Text“ gestellt hatte, aber da erkennt Excel die Werte auch überhaupt nicht.

Bin für jeden Ratschlag und für jede Hilfe sehr, sehr dankbar.

Danke und LG
Andreas

Hallo, heute ist etwa das Datum 40ooo. Formatiere mal um in Zahl, vermutlich siehst Du es dann. Alles andere sind Anzeigeoptionen dieser Zahl, vermutlich bringt Dich dies durcheinander.
Alternativ kann noch das sichtbare Datum als Text in der Zelle stehen, bei Dir aber nicht, dann koenntest Du nichts umformatieren. Gruss Helmut

Hi Helmut,
danke für die schnelle Antwort. Da habe ich mal wieder etwas dazugelernt. Allerdings bringt mich das nicht so ganz weiter, da ich MM/TT/JJJJ als Text in der Zelle stehen haben muss. Es geht darum, dass die Tabelle später von einem System eingelesen werden muss, welches nur unter dieser Bedingungen die Daten beziehen kann.

Grüezi Andreas

danke für die schnelle Antwort. Da habe ich mal wieder etwas
dazugelernt. Allerdings bringt mich das nicht so ganz weiter,
da ich MM/TT/JJJJ als Text in der Zelle stehen haben muss. Es
geht darum, dass die Tabelle später von einem System
eingelesen werden muss, welches nur unter dieser Bedingungen
die Daten beziehen kann.

Dann bleibt wohl nur übrig, das Datum in einen formatierten Textstring umzuwandeln:

Tabellenblatt: [Mappe1]!Tabelle1
 │ A │ B │ C │
──┼────────────┼────────────┼───┤
1 │ 28.11.2013 │ 28/11/2013 │ │
──┼────────────┼────────────┼───┤
2 │ 29.11.2013 │ 29/11/2013 │ │
──┼────────────┼────────────┼───┤
3 │ 30.11.2013 │ 30/11/2013 │ │
──┼────────────┼────────────┼───┤
4 │ 01.12.2013 │ 01/12/2013 │ │
──┼────────────┼────────────┼───┤
5 │ │ │ │
──┴────────────┴────────────┴───┘
Benutzte Formeln:
B1: =TEXT(A1;"TT/MM/JJJJ")
B2: =TEXT(A2;"TT/MM/JJJJ")
B3: =TEXT(A3;"TT/MM/JJJJ")
B4: =TEXT(A4;"TT/MM/JJJJ")

A1:A4
haben das Zahlenformat: TT.MM.JJJJ

Diese Hilfsspalte kannst Du dann auch durch Kopieren und Inhalte einfügen als reinen Text in den Zellen stehen haben und die Original-Spalte anschliessend löschen.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Großartig - wirklich! Ganz, ganz geile Nummer =)
Vielen Dank!

da ich MM/TT/JJJJ als Text in der Zelle stehen haben muss

B4: =TEXT(A4;„TT/MM/JJJJ“)

jetzt nur noch mit TT/MM/JJJ und MM/TT/JJJJ aufpassen