Ich würde mir gern eine mobile Musikbox bauen, die ich zum Grillen, Zelten und weiss nicht was sonnst noch alles mitnehmen kann. In diese Kiste soll ein Autoradio, ein paar Boxen und natürlich auch eine Autobatterie. Nun hab ich folgendes Problem:
Wie kann ich für Erdung sorgen? Im Auto an Masse anschliessen ist klar aber wie löse ich das zum Beispiel wenn die Kiste irgendwo auf ner Wiese steht? Oder reicht das massekabel an die Batterie anzuklemmen?
Und:
Welche Leistung müsste die Autobatterie haben? Oder muss es einfach irgendeine sein??
Wie kann ich für Erdung sorgen? Im Auto an Masse anschliessen
ist klar aber wie löse ich das zum Beispiel wenn die Kiste
irgendwo auf ner Wiese steht? Oder reicht das massekabel an
die Batterie anzuklemmen?
du stellst in die Kiste einen kleinen Blumentopf mit Erde und schön gießen — scnr
Für ein Autoradio genügt die Verbindung von Radio - Masse an Batterie-Minus, im Auto ist das ja genauso. Die Batterieleistung hängt vom Radio und der Lautstärke ab, die Du einstellst. Am Radio sollte eine Nennleistung abzulesen sein, z.B. 500mA oder ähnlich. Wenn ein Akku - muss kein Starterakku sein - 50 Ah liefert, kann er 50 A eine Stunde lang oder 1/2 A 100 Stunden lang liefern; aus praktischen Überlegungen - Tiefentladen schadet - nehmen wir da die Hälfte, das sind im Beispiel immer noch 50 Stunden, also 2 Tage ununterbrochen.
Welche Leistung müsste die Autobatterie haben? Oder muss es einfach irgendeine sein??
Hallo Fessus,
nach meiner Erfahrung reicht eine größere Starterbatterie (~ 80Ah) für gut 8 Stunden. Angeschlossen waren: Autoradio, -verstärker und vier PA-Boxen (Bühnenmonitorboxen). Nonstop voll aufgedreht.