Wie kann ich ein Formular mit Drucker bedrucken, welches Program usw

Hallo alle zusammen.

Ich habe ein Problem wo ich nicht mehr weiter weiß und zwar hab ich ein Formular das ich nicht wie immer per Hand beschreiben will sondern per PC/Drucker. Das Formular selbst ist nur auf Papier vorhanden. Jetzt hab ich keine Ahnung welches Programm ich nehmen kann und wie ich es machen kann das ich die Formatierungen so einstellen kann das es auf den Drucker richtig ausgegeben wird. Ich habe schon mit Open Office Textprogram probiert, bin aber an den Formatierungen gescheitert da ich erst den Text eingeben kann und dann das eingecannte Blatt drauf legen kann um zu kontrollieren ob das klappt, Beim Drucken muß das Formular dann wieder raus aber das geht über Druckereinstellungem oder in dem ich es unsichtbar mache. Aber die Zeilen stimmen halt gar nicht…  

Ebenso bei Open Office Calc, Habe alle ausgemessen und entsprechende Tabellen gemacht aber auch da komm ich mit den Zeilen nicht hin.   

Oder gibt es noch andere Programme die das können?  

Am liebsten währe mit wenn ich das Formular eincanne, dann mit Text drüberschreiben kann und beim Drucken das Formular entweder unsichtbar gemacht wird oder per Druckertreiber nicht gedruckt wird. Geht das ?

Hallo,
Ist es ein Formular, welches Du immer wieder ausfüllen musst?

Muss es im Original abgegeben werden?
Wenn nicht, würde ich es einscannen, als Hintergrund in ein Word- oder OpenOffice oder PDF-Dokument einsetzen und dann darauf die Eingabefelder in Word oder OO oder mit einem PDF-Formular-Editor definieren.
Dann kann man immer in die Eingabefelder reinschreiben und alles (inkl. Hintergrund) ausdrucken…

Das Bedrucken eines Originalformulars ist tatsächlich nicht so leicht…

Beatrix

Hallo,

vielleicht hilft ja das hier

http://formprinter.giga.de/

Ich habe das aber weder getestet, noch kann ich sonst etwas dazu schreiben, also auf eigene Gefahr…

Gruß

Hallo Susie,

Du musst Dir eine Vorlage basteln (bestehend aus Tabellen u.ä.) die in der Form genau dem Formular entsprechen.

Was Du mit einscannen des Original vorhast, wird nicht funktionieren, weil der Scan immer in der Größe vom Original abweicht und dann kriegst Du die Felder noch weniger hin. Du konntest versuchen, das Bild wie ein Wasserzeichen im Hintergrund zu legen, um dann vorne die Tabellen auszurichen … zum Schluß das Wasserzeichen wieder rausnehmen.

Weiss ja nicht, was das für Formulare sind, aber es könnte besser sein, alles auf weißem Papier zu drucken und sich die hohen Herstellungskosten der Formulare zu sparen. Auch ein buntes Firmenlogo läßt sich auf dem Farblaser so ausdrucken, sieht dann auch wie echtes Briefpapier.

Auch die blichen Adresszeilen und Banlkverbindungen der Firma lässt sich so leichter anpassen, ohne Unmengen falsch bedruckter Formulare entsorgen zu müssen.

Viel glück

Hallo alle zusammen.

Hallo Einzelne

Ich habe ein Problem … und zwar hab ich ein Formular das ich nicht wie immer per Hand beschreiben will sondern per PC/Drucker. Das Formular selbst ist nur auf Papier vorhanden. Jetzt hab ich keine Ahnung welches Programm ich nehmen kann und wie ich es machen kann…

Ich beschreite - je nach Anforderung - einen von drei Wegen:

1) Das Formular wird nur einmal benötigt und muss nicht im Original abgegeben werden:

Ich scanne das Formular als Bild mit hoher Auflösung (300 dpi) ein, öffne dieses Bild mit dem Programm PAINT.NET (Freeware) und fülle es mit den Texteingabetool aus. Anschließend übertrage ich die so erstellte Datei als blattfüllende Grafik in ein Textdokument (in meinem Fall mit WORD 2007 , geht aber auch mit OPEN OFFICE ) und drucke es aus. Das geht, wenn man mit den beteiligten Programmen einigermaßen gut umgehen kann, relativ schnell.

2) Das Formular wird laufend benötigt und muss im Original abgegeben werden::

In dem Fall erstelle ich mit einem Tabellenkalkulationsprogramm wie EXCEL (sollte aber auch mit CALC gehen) ein Arbeitsblatt, in das die Formulardaten als Tabelle 1 eingegeben werden. In eine Tabelle 2 übertrage ich daraus die Zellen, welche ausgedruckt werden sollen. Und jetzt fängt die Fummelei an:

Diese Tabelle 2 drucke ich (ausgefüllt) immer wieder auf Papier aus, drücke diesen Ausdruck und und das Formular aufeinandergelegt gegen die Fensterscheibe und kontrolliere im „Durchlichtverfahren“ die Position der ausgedruckten Daten im Formular. Anschließend korrigiere ich die Positionierung der Felder des Ausdrucks auf dem Formular durch Veränderung der Spalten- und Zeilenbreite in der zu druckenden Tabelle und mache den nächsten Kontrollausdruck. Und wieder und wieder und wieder…

Auf diese Weise fülle ich das Formular für meine immer wiederkehrende Medikaentenbestellung bei DocMorris aus. Das Verfahren ist aber sehr zeitaufwendig und lohnt sich nur, wenn man das gleiche Formular über Jahre hinweg immer wieder benutzt.

3) Das Formular wird nur einmal benötigt, muss aber im Original abgegeben werden::

In dem Fall beiße ich in den sauren Apfel und fülle es von Hand aus.

Hilft Dir das?

Gruß merimies

Hallo ihr,

danke für eure Ideen. Die Ideen die von euch kamen hatte ich an sich schon selbst.Allerdings bin ich bei keiner so richtig weiter gekommen.

Es handelt sich bei mir um eine Pflegeplanung die auf ein Orginalblatt gedruckt werden soll. Also immer wieder das selbe auf ein Orginalblatt. Normal schreibt man das per Hand aber meine Handschrift ist nicht sehr gut und man sollte das was ich mühsam formuliere uachlesen können :smile:

Das mit dem einscannen und dann einene Text drauf legen hatte ich auch schon mal gedacht, allerdings bin ich nicht weiter gekommen da ich nicht auf das eingescannte Bild schreiben konnte. Das Programm (Link) schau ich mir mal an, von der Beschreibung her hört es sich gut an.

Vieleicht kann ir trotzdem jemand helfen wie ich auf ein Bild schreiben kann…ich verstehe das bei Open Office einfach nicht.

Danke erst mal an euch alle!!

Hallo Susi

Es handelt sich bei mir um eine Pflegeplanung die auf ein Orginalblatt gedruckt werden soll. Also immer wieder das selbe auf ein Orginalblatt.

Meine Freundin arbeitet in der Altenpflege und soll ihre Stundennachweise monatlich auf einem Formblatt abliefern. Da es hier bei der Abrechnung immer wieder zu Differenzen mit ihrem Arbeitgeber kam, habe ich das Formular als EXCEL-Arbeitsblatt (vergleichbar mit CALC) nachgebaut und so die Stundenberechnung automatisiert. Diese Arbeitsblätter gibt sie jetzt als Stundennachweis ab.

OK, mit der Erstellung eines solchen Arbeitsblattes wärst Du wahrscheinlich überfordert (hat mich zwei Tage gekostet) aber ein Formular zu basteln, in welchem Du nur Eintragungen ohne Berechnungen vornimmst, traue ich Dir zu.

Vieleicht kann ir trotzdem jemand helfen wie ich auf ein Bild schreiben kann…ich verstehe das bei Open Office einfach nicht.

Wie ich das schon beschrieben habe. Du benötigst ein Grafikprogramm - wie z.B. die Freeware PAINT.NET
http://www.chip.de/downloads/Paint.NET_13015268.html
welches u.A. ein Textwingabetool besitzt, um die gewünschten Texte in das eingescannte Formular einzutragen.

Probleme mit der Formatierung beim Drucken des bearbeiteten Formulars umgehe ich dadurch, dass ich dieses mit einem Textprogramm seitenfüllend auf eine Textseite ( ->EINFÜGEN ->GRAFIK) übertrage und dann von dort ausdrucke.

Gruß merimies

Hallo Susie

nur mal so zur Info:
musst Du nicht alles manuell ausfüllen und durch Deine eigene Unterschrift bestätigen ?
Natürlich ist es mühsam, vor allem, wenn es immer das gleiche ist.

Es würde bei einer Kontrolle durch MDK & Co bestimmt auffallen, dass Du überall das Gleiche stehen hast, mit gleicher Schrift, in schwarz geschrieben, etc.

Ich kenne Heime, bei denen die Früh, Spät und Nachtschicht mit unterschiedlichen Farben schreiben muss, wenn nicht dann Abmahnung.

Übrigens google doch mal nach Pflegeplanung Vorlage Kostenlos oder Word …

toi toi toi

Hallo Jürgen, natürlich steht bei jeden was anderes aber ich finde es doof erst alles mit dem PC vorzuschreiben und dann mit der Hand mühsam noch mal abzuschreiben. Und das in einer Zeit wo das doch alles Computerisiert ist. Natürlich muss ich das Unterschreiben, nur PC klappt nicht

Und es handelt sich ja um die Pflegeplanung und nicht den Pflegebericht (der in verschiedenen Farben geschrieben werden muss)