Wie kann ich eine 200 Jahre alte Gibsstatur reparieren lassen

An der Figur sind Teile abgebrochen und sollte wieder antik vergoldet werden.Die Reparatur sollte in NRW erfolgen.

HAllo , da ich tischler bin und als Haupwissen Treppenbau angegeben haben kann Ich Ihnen leider nicht mit Gipsarbeiten weiterhelfen ,tut mir leid

mfg g.

An der Figur sind Teile abgebrochen und sollte wieder antik
vergoldet werden.Die Reparatur sollte in NRW erfolgen.

An der Figur sind Teile abgebrochen und sollte wieder antik
vergoldet werden.Die Reparatur sollte in NRW erfolgen.

Hallo blueengel !!!

Leider kann ich Dir bei diesem Problem nicht weiterhelfen.Eventuell kann Dir ein Grabsteinmacher aus
den Gelben Seiten weiterhelfen.

Zippo65

An der Figur sind Teile abgebrochen und sollte wieder antik
vergoldet werden.Die Reparatur sollte in NRW erfolgen.

hallo blueengel
habe deine Anfrage erhalten, Ich bin leider nicht der ausgewiesene Restaurator der eigendlich diese Arbeiten übernimmt, kann dir aber trotzdem erklären wie diese Arbeiten gemacht werden.
Wenn Teile deiner Gipsfigur abgebrochen sind kannst du diese wieder mit Stuckgips oder Reperaturgips (im Hobbyfachmarkt erhältlich) ankleben. Hierbei muss du nachher die Nahtstelle mit feinen Schleifpapier Stärke 220er planschleifen.
Bei Ausbruchstellen an deiner Gipsfigur kannst du diese ebenfalls mit Stuckgips beiarbeiten, hierzu benötigs du ein Gipsermesser, was du auch im Hobbyfachmarkt erhälst. Wenn dir aber ganze Teile fehlen, formst du diese als Negativform mit einer Knetmasse nach, füllst diese Form mit Stuckgips aus und klebst diese wie zuvor beschrieben zusammen.
Das Vegolden wird mit Blattgold (Hobbyfachmarkt) in der entsprechenen Farbe und Karatangabe gemacht. Hierzu brauchst du Mixion oder aufgelöste Gelantiene ( beide sorgen dafür das das Blattgold haften bleibt) womit du das Blattgold mittels einen Anschiesser ( ist ein breiter dünner Pinsel der sich statisch aufläd damit du die dünnen Blattgoldblättchen auf die gewünschte Stelle anbringen kannst) auflegtst und danach mit einem weichen Pinseln ( Schminkpinsel) andrückst, nach Trocknung des Blattgolds werden die Stellen mit einen Halbedelstein ( Achat) aufpoliert.
So blueengel sowei die technische Handhabung, der Rest ist oder bedarf deiner handwerklichen Geschicklichkeit.

PS. als Überzug und Schutz für die vergoldeten Stellen gibt es ein Wachs welches sich mittels einen weichen Lappen aufbringen läst und dann mit Watte nochpolieren.
Die Materialbeschaffung ist der wichtigste Facktor, und hier solltest du wirklich in einen der besten Hobbymärkte gehen, bitte keine Baumärkte.

Hoffe ich konnte dir etwas von der Materie vermitteln, und nur keine Angst es kann nichts schiefgehen.

Hallo Bluengel,
leider kann ich dazu gar nichts sagen.
Gruß
Anony75