Wie kann ich eine Buchhalterprüfung machen?

Folgende Situation:

Ich bin ein Student bei der AKAD, dies ist ein Fernstudium. Ich bekomme meine Lernmaterialen immer per Post zugeschickt. Ich habe bereits die Module des Rechnungswesens durchgearbeitet und die Tests erfolgreich absolviert.
Damit habe ich folgende Kompetenzen: Ich kann eine Buchführung, eine doppelte Buchführung, eine Bilanzrechnung, die Invantur und Inventar, Gewinn-Verlust-Rechnung, Kosten-Leistungsrechnung, Vor-und Nachkalkulation , Planungsrechnung und es sind noch zahlreiche andere Kategorien, die ich beherrsche.

nun ist es so, dass ich in meinem weiteren Studienverlauf keine weiteren Lerneinheiten erhalte, die mit dem Rechnungswesen zu tun haben. Das Wissen, was ich aber bereits im Rechnungswesen habe, ist anwendbar.

Ich möchte mir dieses erlange Wissen auf irgendeine Art bestätigen lassen, damit ich ein Zertifikat erhalte welches mir die ganzen Kompetenzen bestätigt. Mit diesem Zertifikat könnte ich mich auf eine Stelle in der buchhaltung oder als Buchhalter o.ä. bewerben und mein Einkommen natürlich steigern.

Könnt ihr mir sagen, ob es so eine Möglichkeit gibt? Dass ich z.B. zur IHK gehe und sage ich kann das, das und das, macht mir ein Test und gebt mir ein Zertifikat, wenn ich ihn bestehe?

MfG

Ich gehe mal davon aus,
dass man bei der IHK eine eigene Prüfung ablegen muss.

Das wäre jetzt Aufgabe der AKAD dafür zu sorgen, dass ihre Kurse einen gewissen Wert auf dem Arbeitsmarkt besitzen;
bzw. Aufgabe des lehrgangsteilnehmer, sich einen Kurs oder Studium auszusuchen, dass seinen Bedürfnissen oder Erwartungen entspricht.

Die Akad bietet doch auch Bachelor und Master (ähnliche) Studiengänge an;
oder zertifizierte Kurse wie Bilanzmanagement ?

Hallo,

der sinnvollste Weg ist, dich bei der zuständigen IHK zu erkundigen, unter welchen Bedingungen du zu der Prüfung als Buchhalter zugelassen werden kannst. Erfüllst du keine der Bedingungen, kannst du vielleicht noch auf ein Entgegenkommen hoffen -manchmal hat man Glück, besonders wenn der Markt nach Fachkräften schreit.

Schöne Grüße,
Jule

Hi Jule,

Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung zum „Geprüften Buchhalter (IHK)“ ist eine mit Erfolg abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Beruf mit einer mindestens dreijährigen Ausbildungsdauer und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis.

So laut schreit der Markt übrigens seit etwa 2004 nicht mehr, als die ersten großen Finanzbuchhaltungen nach Südosten (zwischen Ungarn und Indien gibt es da ziemlich alles) ausgelagert wurden.

Schwerpunkte, die unverändert stark nachgefragt sind, sind der Umgang mit SAP und Praxis mit IFRS und US-GAAP: Das sind die Bereiche, in denen die Steuerkanzleien, von denen sich Industrie und Handel ihre Buchhalter ausbilden lassen, in der Regel nicht so viel zu bieten haben.

Das sind aber alles Dinge, die bei Akad jedem Lehrgangsteilnehmer erklärt werden - Akad angelt sich keine Kunden mit hübschen, aber wertlosen Titeln, wie das bei allerlei „Studiengemeinschaften“ praktiziert wird.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

Akad angelt sich keine Kunden mit hübschen, aber wertlosen Titeln,

Hab’ ich das irgendwo behauptet?

Schöne Grüße,
Jule

Servus,

nein, das hast Du nicht behauptet - das diente bloß der Erläuterung dazu, dass man bei Akad normalerweise gut genug informiert und betreut wird, so dass man keinen Metzgersgang zur IHK machen muss, und dem Vergleich mit den vielen schönen Titeln, die es z.B. bei der SGD gibt, die dann hinterher enttäuschend sind, wenn die Leute geglaubt haben, die Zettel wären etwas wert.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder