Hallo - die Frage stimmt so nicht ganz, es war aber nicht mehr Platz zum Schreiben
Folgendes: Ich habe mir eine DVD zusammengestellt, in der ich in chronologischer Reihenfolge Videos (u.a.YouTube) und Slideshows (eigene Fotos erstellt mit MovieMaker)hinzugefügt habe.
Menü:
YouTube Video 1
Slideshow 1
YouTube Video 2
Slideshow 2
.
.
.
Eben immer aufgelistet nach Tagen. Die Fotos haben eigentlich eine gute Quali - bis nach dem Brennen ):
Das Problem mit der Qualität ist mittlerweile bekannt - meine Frage ist - wie bekomme ich die Qualität besser hin, ohne auf ein DVD-Menü zu verzichten? Für ein Weihnachtsgeschenk wäre das schon wichtig, erstens weil es schöner aussieht, und zweitens wäre viel von meiner bisherigen Arbeit umsonst gewesen.
Ich bitte um zufriedenstellende Antworten und bedanke mich im Voraus.
Eben immer aufgelistet nach Tagen. Die Fotos haben eigentlich
eine gute Quali - bis nach dem Brennen ):
logisch. Denn eine DVD mit der bekanntlich grottenschlechten PAL Auflösung bietet zwar bei bewegten Bilder eine halbwegs (?) akzeptable Qualität, Fotos, die auf eine so geringe Auflösung herunter gerechnet und dann auf großen Diagonalen (TV) wiedergegeben werden, sehen aber einfach Sch…e aus.
Danke - aber wichtig ist mir, ob es eine Alternative dazu
gibt.
Wie gesagt, schön wäre etwas mit einer Menüführung.
etwas so ähnlich wie die dvd nur mit besserer qualität ??
das gibt es.
nennt sich „bluray“ http://de.wikipedia.org/wiki/Bluray
ist nur bezüglich des selber herstellens noch nicht ganz so weit verbreitet in den haushalten als es die dvd ist . . .
um einen teuren brenner wenigstens kommt man dann eben nicht drum rum - ausserdem dürfte die abspielbarkeit bei anderen usern noch eher seltener sein.
Ja sorry - das war keine Absicht. Hätte aber nicht gedacht,
daß sich manche durch alle Kategorien schlagen
genau darum geht es aber: das jemand der sich NICHT durch alle kategorien schlägt dir evtl furchtbar aufwändig antwortet ohne zu wissen das du im anderen board schon erschöpfendes erfahren hast.
daher liegt es an DIR und nicht an denen die sich durchschlagen dieses doppelte möglichst zu vermeiden.