Wie kann ich eine HTML-Email verschlüsseln?

Hallo!

Ich nutze Microsoft Outlook 2010 und konnte derzeit noch kein Tool oder Plugin finden, mit dem ich einfach eine HTML-Mail verschlüsseln konnte.

Kennt hier jemand ein AddIn oder ähnliches?

Grüße

Dazu bedarf es eines Zertifikats, also nichts was man mal eben erledigt.
Ein Plugin ist nicht notwendig Outlook kann das seit Jahren.

Alternativ z.B. PGP - da wird das Plugin mitgeliefert.

Die gans simple Methode - winzip.
Mail in Word oder Notepad schreiben, mit winzip packen und Passwort schützen und ab die Post. Das Password schreibt man ideallerweise nicht in die E-Mail, soviel mißtrauen sollte schon sein.

Ist es mir auch möglich eine HTML-Mail zu verschicken, ohne externe Tools…
Ich möchte auch nicht erst alles umständlich in ein Archiv packen und dann an die Mail anhängen.

Ich möchte einfach mit ein paar Klicks eine HTML-Mail verschlüsseln und versenden. (Der Empfänger muss diese logischerweise auch wieder entschlüsseln können.)

Grüße

Wie gesagt, dafür muß man eien Signatur für dei Verschlüsselung habe.

Das Signaturverfahren muss bei Absender und Empfänger geleich sein, sprich für den Teilschlüssen muß es auch ein passendes Schloß geben.

Wenn die ensprechnde Software oder Signatur vorhanden ist, dann ist es halt ein/zwei Klicks mehr für den Versandt. Die Mailsoftware geht ja nicht davon aus, das jede Mail verschlüsselt oder sigmniert werden soll.

Also etwas Aufwand muss man schon betreiben und es kann durchaus etwas kosten.

Kennst du (oder jemand anders) ein AddIn für Outlook, das mir eben dieses ermöglicht?
Wenn es meinen Ansprüchen genügt, dann bin ich gerne dazu bereit Geld zu inbestieren.
Bis dato habe ich noch kein Produkt in diese Richtung finden können, dass auch HTML-Mails verschlüsseln kann. (WICHTIG: HTML-Mail muss verschlüsselt und auch wieder entschlüsselt werden können)

Grüße

Als Erstes kläre das mit dem Empfänger der Nachrichten, denn der muß selbe Verschlüsselungsverfahren benutzen und Deine Zertifikate akzeptieren und ggf auch eigene Zertifikate besitzen um verschlüsselt anworten zu können.

Es können also Kosten sowohl beim Absender als auch beim Empfänger auftreten.

Ein paar Grundlagen:
http://de.wikipedia.org/wiki/E-Mail-Verschl%C3%BCsse…
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/InternetSicherheit
/AbsicherungDatentransport/VerschluesselungSignatur/verschluesselungsignatur_node.html

web.de - Anbieter
http://hilfe.freemail.web.de/faq/sicherheit/verschlu…

CACert.org
DE-Mail
Deutsche Post
diverse Truscenter (viele sind bereits in Windows enthalten,
siehe certmgr.msc
Vertrauenswürdige Stammzertifizierunggsstellen)

So kann das in einem Unternehmen aussehen:
http://www.helmholtz-berlin.de/angebote/it/mail/ca_d…

Etwas über PGP:
https://privacyprotection.pozimski.eu/pgp.html
http://www.heise.de/ct/artikel/Ausgebootet-289538.html

Danke für deine Linksammlung.
Ich hätte vielleicht in meiner Frage ergänzen sollen, dass ich Informatik-Student bin und mich bereits mit verschiedenen Verschlüsselungs-Algorithmen auskenne.

Ich möchte lediglich wissen, ob jemand eine (für den Endanwender) Software(Plugin für Outlook2010) kennt, mit dem es ohne externe Tools möglich ist,HTML-Emails zu verschlüsseln.

Eine normale Email kann ich ohne Verluste als Plaintext übertragen (natürlich verschlüsselt). Bei einer HTML-Mail sieht das mit den ganzen Erweiterungen düster aus.

Grüße

Hi

Danke für deine Linksammlung.
Ich hätte vielleicht in meiner Frage ergänzen sollen, dass ich
Informatik-Student bin und mich bereits mit verschiedenen
Verschlüsselungs-Algorithmen auskenne.

Aha. Ohne Tools gehts bei PGP / GnuPGP nicht - zumindest das muß installiert sein!

Ich möchte lediglich wissen, ob jemand eine (für den
Endanwender) Software(Plugin für Outlook2010) kennt, mit dem
es ohne externe Tools möglich ist,HTML-Emails zu
verschlüsseln.

Alternative: Besorg Dir ein S/MIME-Zertifikat und die Gegenstelle braucht dann auch eins - dann braucht es keine Plugins.
Kostenlos: http://www.cacert.org/

Notfalls kannst Du Dir ja selbst eins ausstellen.
Entweder über OpenSSL-Tools oder z.B. einen Microsoft Domänencontroller (-Zertifikatsserver) mit eigener (Windows-)Domäne.

Problem hier ist, daß keiner Dein ausgestelltes Zertifikat kennt -
die Gegenstelle muß Dir vertrauen.

Eine normale Email kann ich ohne Verluste als Plaintext
übertragen (natürlich verschlüsselt). Bei einer HTML-Mail
sieht das mit den ganzen Erweiterungen düster aus.

Verschlüsselung mit PGP/MIME ist Dir bekannt?
http://de.wikipedia.org/wiki/PGP/MIME

Weitere Links:
http://gpg4win.de/
http://hp.kairaven.de/

Man sollte sich aber erstmal auch das hier durchlesen,
da Microsoft es wieder anders macht, wie in den RFCs.

http://support.microsoft.com/kb/2142236/de

lg,
vordprefect