Hallo
habe auf dem Trödel eine alte schwarze (Motorrad)Kunstlederjacke erstanden. Leider ist das rote Innenfutter schon recht unansehnlich und die Jacke „müffelt“ stark. Auf dem Etikett sind die Symbole :nicht waschen (Bottig mit Wasserlinie oben mit Kreuz durch) ; Dreieck mit Kreuz durch ;Bügeleisen mit Kreuz ; Runder Kreis mit Kreuz ; desweiteren 80% Coton ;20%Polyurethane Doublure ;100%Polyamide ; Ouate Polyester .
Was kann ich machen?
Runder Kreis mit Kreuz bedeutet doch auch keine Chemische Reinigung ?!
Was passiert wenn ich sie mit lauwarmen Wasser und etwas Waschpulver in der Badewanne mit der Hand rauswasche ?
Habe mit Ferbrees schon versucht den „Gestank“ rauszubekommen ,leider ohne den gewünschten Erfolg.
Für eure Mühe im Voraus besten Dank!
Hallo Stefan,
es tut mir sehr leid, aber ich fürchte das einzige was hilft, ist die Jacke wegwerfen, den „Duft“ bekommst Du nie wieder raus.
Sorry, das ich Dir keine bessere Info geben kann.
Gruß Maryan66
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
leider kann ich in dem Fall keinen Rat geben - als Gebäudereiniger ist dies nicht mein Fachgebiet.
Mit bestem Gruß
Gebäudereiniger
Hallo,
eine verbindung von polyurethan und baumwolle, ist normalerweise waschbar, es sei denn die Jacke ist durch alterung angegriffen.
Ganz Ehrlich?
ich würde die jacke mit einem flüssigen Colowaschmittel im Wollprogramm in der Maschine waschen.
Gruß
michael
Textilreinigermeister
Hallo
habe auf dem Trödel eine alte schwarze
(Motorrad)Kunstlederjacke erstanden. Leider ist das rote
Innenfutter schon recht unansehnlich und die Jacke „müffelt“
stark. Auf dem Etikett sind die Symbole :nicht waschen (Bottig
mit Wasserlinie oben mit Kreuz durch) ; Dreieck mit Kreuz
durch ;Bügeleisen mit Kreuz ; Runder Kreis mit Kreuz ;
desweiteren 80% Coton ;20%Polyurethane Doublure ;100%Polyamide
; Ouate Polyester .
Was kann ich machen?
Runder Kreis mit Kreuz bedeutet doch auch keine Chemische
Reinigung ?!
Was passiert wenn ich sie mit lauwarmen Wasser und etwas
Waschpulver in der Badewanne mit der Hand rauswasche ?
Habe mit Ferbrees schon versucht den „Gestank“ rauszubekommen
,leider ohne den gewünschten Erfolg.
Für eure Mühe im Voraus besten Dank
Hallo Stefan,
deiner Beschreibung nach handelt es sich um eine Jacke ,die komplett aus Kunststofffasern und Baumwolle gefertigt wurde. da Kunststoff nicht einläuft wenn es mit Wasser in verbindung gebracht wird, könnte die Jacke bei einer Handwäsche keinen großen Schaden davontragen. Du solltest aber beachten dass,du keine scharfen Waschmittel benutzt. (Farbe) Am Besten sogar flüssig Waschmittel für Feinwäsche verwenden. Das Wasser nicht wärmer als 30°C und nach dem Klarspülen Topfnass auf einen Stabilen Kleiderbügel aufhängen und an der frischen Luft trocknen lassen.Das wird sicher einige Tage dauern da sich das Material stark mit Wasser vollsaugt.Ich würde es einfach probieren,wenn die Jacke so sehr müffelt bleibt dir keine Wahl - oder? gruß Nanni ( schreib mal ob es geklappt hat.)
Hallo,
Polyurethan, Polyester, Polyamid und Baumwolle sind alles Materialien, die man problemlos in der Maschine waschen kann. Ich würde sie bei 30 Grad mit Colorwaschmittel waschen aber nur wenig schleudern, weil es sein kann, dass das Polyurethan durch den Wasserdruck beim Schleudern reißen kann.
Das Symbol „durchgestrichener Kreis“ heisst nicht reinigen, wie Sie auch schon geschrieben haben aber wenn um diesen Kreis noch ein Quadrat ist, heisst es „nicht im Wäschetrockner trocknen“. Bitte nicht verwechseln. Es macht irgendwie wenig Sinn, wenn der Hersteller Waschen und Reinigen verboten hat.
Falls die Jacke schon sehr alt und das Polyurethan brüchig ist, kann es sich natürlich beim Waschen auflösen aber dann war es vorher schon kaputt und man hat den Prozess nur beschleunigt.
Ich würde beim Waschen noch 2 Kappen Sagrotan oder Impressan Hygienespüler verwenden, um den Geruch loszuwerden, notfalls die Jacke zweimal waschen, sonst holen Sie sich bei dem Teil ja die Krätze.
Mit etwas Wasser und Waschmittel in der Badewanne haben Sie nur Arbeit und wahrscheinlich wenig Erfolg, weil das nicht ausreicht um den Schmutz und Geruch zu entfernen.
Bei echten Lederkombis ist auch immer das Waschen verboten, weil es dem Leder das Fett entzieht und es brüchig macht, wenn man normales Waschmittel verwendet. Dafür gibt es in jedem Biker-Laden (Gericke, Polo, Louis und wie sie alle heissen) Lederwaschmittel zu kaufen, mit dem man Leder problemlos waschen kann, weil es rückfettend ist. Bei Ihrer Jacke ist das nicht nötig, weil das Polyurethan weder Fett enthält, das ausgewaschen werden kann, noch Fett aufnimmt.
Damit wollte ich nur sagen, dass die Hersteller gerne das Waschen verbieten, damit keine Regressforderungen an sie gestellt werden können, wenn die Kleidung falsch behandelt wird. Haben Sie Mut, es passiert zu 99 % nichts und Sie können sich nachher in der Jacke wohlfühlen.
Viel Erfolg
hactower
Hallo, echt ne schwierige weil komplizierte Angelegenheit. folgendes wird wahrscheinlich passieren: das kunstleder ist nach deiner angabe zu 20% aus Polyurethane (das verwendet man im übrigen auch für unsere Tragetaschen- welche sich dann auf der mülldeponie so langsam aber sicher wieder in „erde“ verwandelt) also ein langfristig nicht auf ewigkeiten frischer bestandteil( häufig als die eigentliche Lackschicht auf der Jacke) diese schicht wird nach dem waschen meist brüchig und löst sich dann von seiner grundlage ab. das 100%Polyamide wird sich auf den unterbau(stoff) beziehen und macht meist keine probleme(es sei denn man wäscht es zu heiß) das futter der jacke dürfte auch kein problem machen denn Polyester ist sehr langlebig und waschbeständig. also was tun? da ich den zustand jetzt so einschätze, das die jacke keine risse hat kann es mit einem waschmittel für trockenes haar eventuell bei kaltem wasser klappen, das die lederschicht nicht austrocknet und dann wegbricht( die pu schicht darf nicht mit starken alkalien (wie vollwaschmitteln o.ä.) gewaschen werden da sonst die langlebigkeit stark leidet, das haarwaschmittel enthält meist rückfettende bestandteile
die hoffentlich nicht die klebschicht zwischen lack und stoffschicht anlösen.dann mind 3x spülen(aber nicht mitzuviel bewegung. (wenn du die jacke unbedingt in der maschine bearbeiten willst dann mindestes ein kaltes wollwaschprogramm mit spülstop verwenden- da wird dann die jacke kaum bewegt und das ist ok)
keinesfalls schleudern oder wringen sondern tropfnass aufhängen und immer mal aufschütteln(ganz locker) dann als letztes unbedingt mit imprägnierspray auf silikon basis bearbeiten (das hält die schicht noch ne weile am geschmeidigsein…)
viel glück und wenn es trotz der erwartung schief geht…pech (und das gute gefühl…andere kaufen sich für viel geld nen neues wegwerfteil und ich kann mir das jetzte oooch leisten)
mfg gunar paternoga
Hallo Stefan
Bei Kunstleder musst du immer sehr vorstichtig sein. So wie ich das sehe, wirst du dieses Ding Handwaschen müssen. Du darfst es nicht rubbeln, wegen der Polyurethan-Beschichtung, welche sonst abgeht. Das beste ist folgendes: Nimm die Jacke und gehe damit zu einer Reinigung. Dort haben sie nämlich auch noch einige spezielle Verfahren.
Hoffe, dir geholfen zu haben
Christian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
kann hier leider per Mail nicht helfen!
Ein Besuch einer Wäscherei/Reinigung wäre zu empfehlen.
Viel Erfolg
Stefan
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Vielen Dank für die guten Ratschläge. Habe die Jacke mit Colorwaschmittel in der Waschmaschine auf Handwäsche gewaschen. Hat super geklappt. Es sind zwar am Kragen, wo das Kunstleder etwas abgescheuert war, helle Stellen, die man aber mit schwarzer Schuhcreme ohne Probleme ausbessern kann.
Nochmals vielen Dank!!!
Vielen Dank für die guten Ratschläge. Habe die Jacke mit Colorwaschmittel in der Waschmaschine auf Handwäsche gewaschen. Hat super geklappt. Es sind zwar am Kragen, wo das Kunstleder etwas abgescheuert war, helle Stellen, die man aber mit schwarzer Schuhcreme ohne Probleme ausbessern kann.
Nochmals vielen Dank!!!.
Vielen Dank für die guten Ratschläge. Habe die Jacke mit Colorwaschmittel in der Waschmaschine auf Handwäsche gewaschen. Hat super geklappt. Es sind zwar am Kragen, wo das Kunstleder etwas abgescheuert war, helle Stellen, die man aber mit schwarzer Schuhcreme ohne Probleme ausbessern kann.
Nochmals vielen Dank!!!..
Vielen Dank für die guten Ratschläge. Habe die Jacke mit Colorwaschmittel in der Waschmaschine auf Handwäsche gewaschen. Hat super geklappt. Es sind zwar am Kragen, wo das Kunstleder etwas abgescheuert war, helle Stellen, die man aber mit schwarzer Schuhcreme ohne Probleme ausbessern kann.
Nochmals vielen Dank!!!..
Vielen Dank für die guten Ratschläge. Habe die Jacke mit Colorwaschmittel in der Waschmaschine auf Handwäsche gewaschen. Hat super geklappt. Es sind zwar am Kragen, wo das Kunstleder etwas abgescheuert war, helle Stellen, die man aber mit schwarzer Schuhcreme ohne Probleme ausbessern kann.
Nochmals vielen Dank!!!..
Vielen Dank für die guten Ratschläge. Habe die Jacke mit Colorwaschmittel in der Waschmaschine auf Handwäsche gewaschen. Hat super geklappt. Es sind zwar am Kragen, wo das Kunstleder etwas abgescheuert war, helle Stellen, die man aber mit schwarzer Schuhcreme ohne Probleme ausbessern kann.
Nochmals vielen Dank!!!..
Vielen Dank für die guten Ratschläge. Habe die Jacke mit Colorwaschmittel in der Waschmaschine auf Handwäsche gewaschen. Hat super geklappt. Es sind zwar am Kragen, wo das Kunstleder etwas abgescheuert war, helle Stellen, die man aber mit schwarzer Schuhcreme ohne Probleme ausbessern kann.
Nochmals vielen Dank!!!..
Vielen Dank für die guten Ratschläge. Habe die Jacke mit Colorwaschmittel in der Waschmaschine auf Handwäsche gewaschen. Hat super geklappt. Es sind zwar am Kragen, wo das Kunstleder etwas abgescheuert war, helle Stellen, die man aber mit schwarzer Schuhcreme ohne Probleme ausbessern kann.
Nochmals vielen Dank!!!..
Vielen Dank für die guten Ratschläge. Habe die Jacke mit Colorwaschmittel in der Waschmaschine auf Handwäsche gewaschen. Hat super geklappt. Es sind zwar am Kragen, wo das Kunstleder etwas abgescheuert war, helle Stellen, die man aber mit schwarzer Schuhcreme ohne Probleme ausbessern kann.
Nochmals vielen Dank!!!..
Da kann ich nur empfehlen zu einem Fachbetrieb zu gehen!
Die schauen sich die Sache genau an und haben v.a. Erfahrung!
Ohne das Textil in der Hand zu haben kann man keine Aussage treffen.
Viel Spass mit der Jacke
Stefan
Hallo,
leider habe ich Ihre Anfrage erst heute gelesen…
Und leider kann ich Ihnen keine Antwort auf diese Frage geben. Ich würde die Jacke in die Reinigung Ihres Vertrauens bringen. Allein waschen würde ich abraten. Habe dieselben Etiketten in einem Kleid gehabt und woollte dieses auch in der Wanne „nur durchspülen“. Jetzt ist es untragbar, weil es fleckig ist…
LG Juliane