Wie kann ich eine LED-Leiste mit Strom versorgen?

Hallo, bei uns ist es so üblich, dass die Männer ihren Freundinnen bzw. Angebetenen ; einen Maibaum stellen. Das ist eine Birke wo dann ein Herz dranhängt mit dem Namen des Mädchens. In den Schaltjahren sind dann die Frauen dran. Nächstes Jahr ist wieder ein Schaltjahr und ich muss einen Baum stellen. Jetzt habe ich mir schonmal Gedanken gemacht und mir überlegt wie mein Herz aussehen soll. Ich wollte eine LED-Leiste so hinter das Herz kleben, dass man die LED’s durch kleine Löcher sieht. Jetzt frage ich mich natürlich nur, wie ich die LED’s mit Strom versorgen kann. Es müsste wetterfest sein und kein Netzteil brauchen, weil eine Steckdose da ziemlich unerreichbar wär. Eine LED-Leiste habe ich mir schon ausgesucht und zwar:
http://www.amazon.de/60xSMD-flexibel-Leiste-Strip-Wa…
Reicht dafür schon so ein kleiner Trafo wie hier?
http://www.amazon.de/gp/product/B004MP8OJS/ref=ox_sc…
Danke schon mal im voraus für die Antwort. :smile:

Hallo Marie,
die Produkte die du ausgesucht hast bei Amazon kannst du miteinander kombinieren. Aber unbedingt immer auf die Pole achten. Rot ist Plus und Schwarz ist Minus. Aber laut der Beschreibung ist die Leiste nicht Wetterfest. Und du kannst die Leiste nicht verbiegen so das diese von der Fläche her auf dem Herzen klebt. Aber du kannst es am Rande des Herzes entlang aufkleben. Und das Stromversorgungsmodul braucht so weit ich das gesehen habe trotzdem ne externe Spannungsquelle (Steckdosenspannung). Das wäre vielleicht auch ne alternative (Leuchtband): http://www.reichelt.de/Leuchtfolien/0/16/index.html?..
Das Spannungsmodul ist bereits dabei. Da müsste man nur noch ein Batteriepack mitbestellen.

Danke für die schnelle Antwort :smile:

Hallo Marie,ich würde es mit einem Steckernetzteil versuchen.Schau doch mal bei Conrad rein unter Best.-Nr.: 512838 - 62 oder in jedem Baumarkt
LG Jürgen

Hallo,
ich hab noch eine Frage zu dem Inverter.
Reicht es wenn ich eine Batterie an die beiden Kabelenden anschliesse? Und wenn ja welche Größe?

Hi, du brauchst 12V für den Inverter. Das heißt du brauchst von diesem Batteriepack 2 Stück da der Batteriepack nur 6V hat. Durch hintereinanderschalten der beiden kommst du auf 12V:
http://www.reichelt.de/Alkalinebatterien/VARTA-AL-FL…
Ich hoffe dir fällt was ein, um die beiden miteinander zu verbinden da du wahrscheinlich keine Lötkenntnisse hast. Der Pluspol der ersten Batterie muss mit dem Minuspol der zweiten Batterie verbunden wärden. und dann die freien Anschlüsse der beiden Batterien mit dem Inverter verbinden!

Hallo,
ich hab noch eine Frage zu dem Inverter.
Reicht es wenn ich eine Batterie an die beiden Kabelenden
anschliesse? Und wenn ja welche Größe?

Danke :smile:
Ne ich habe leider keine Lötkenntnisse. Ich kann doch genauso gut eine stärkere Batterie nehmen oder?

Nimm Aluminiumfolie und Gummibänder oder Klebeband um die beiden 6V Batterien miteinander zu verbinden oder wenn du findest gleich eine 12V Batterie nehmen die mindestens 0,2 Ampere liefert. Aber du solltest wirklich die beiden Batteriepacks die ich dir empfohlen habe verwenden. Wenn du die nötigen Teile besorgt hast, werde ich dir eine detaillierte Aufbau-Skizze zuschicken.

Danke :smile:
Ne ich habe leider keine Lötkenntnisse. Ich kann doch genauso
gut eine stärkere Batterie nehmen oder?

Das wollte ich ja grade nicht. :smile:
Ich hab in der näheren Umgebung keine Möglichkeit einer Steckdose.

Dann kannst du nur mit Akkus was machen,mit Solar wäre auch möglich,aber unter 100 Euro ist da kaum was zu machen.

Hallo Marie,
super Idee von Dir, nur leider mit den von Dir ausgewählten Materialien schwer zu realisieren.

    • Der „LED-Klebestreifen“ ist NICHT Wetterfest!
      (steht aber in der Anzeige auch so beschrieben. naja, so ähnlich: „ohne Wasserfest“ )
  1. Der Trafo (ist ein Netzteil) reicht zwar dafür aus, braucht aber eine „Steckdose“ (also 230V Wechselstrom ), und diese hast Du ja nach eigenen Angaben nicht zur Verfügung.
    Außerdem wäre es bei Deiner Materialwahl eher schwierig, den LED-Streifen in „Herzform“ zu biegen, wobei dann die LED durch die Rückwand (kleine Löcher) leuchten sollen.
    Du bräuchtest idealerweise eher eine Lichterkette, welche mit Akku, bzw. Batterie betrieben werden könnte.
    Ob es sowas gibt weiß ich leider auch nicht, aber Du hast ja noch etwas Zeit zu suchen.
    Auf jeden Fall viel Glück und Erfolg damit.