Ich habe hier zu Hause ein Netzwerk mit Internet, dass insgesamt 3 Mac mini und 1 iMac nutzen. Zwei davon sind für mich, was die anderen beiden tun, interessiert mich nicht. Ich habe zwei Rechner, weil ich zum größten Teil unterschiedliche Aufgaben in weiter voneinander liegenden Räumen damit bearbeite. Ich habe allerdings auch ein paar Dateien, die ich von beiden aus benutze, meist sind das Filemaker Pro Dateien. Die kann ich eigentlich ganz gut übers Netz nutzen, aber es müssen immer beide Rechner laufen, und ich kann auf keinem der beiden die Anwendung schließen. Ich habe noch einen alten Mac mini über, und hab überlegt, ihn als Datenquelle zu nutzen, am liebsten ohne Bildschirm, also als Datenserver.
Jetzt habe ich mir auf den verschiedensten Foren versucht, Informationen zu suchen, damit ich so einen Server einrichten kann, und bin auf ganz viel Fachchinesisch gestossen, womit ich nicht viel anfangen kann. Ich brauch immer am Anfang so eine Beschreibung für Dummies, wenn ich’s dann kapiert habe, verstehe ich auch kompliziertere Vorgänge.
Ich hab eigentlich nicht vor, von außerhalb übers Internet auf die Dateien zuzugreifen, vielleicht später mal, aber erst einmal will ich sogar dass man das garnicht kann!
Wer gibt mir Tipps?
Dank für Eure Mühe