Wie kann ich einen Prozessor testen?

Hallo alle zusammen,

nen Kumpel hat mich beauftragt seinen Prozessor auf Herz und Nieren zu testen, und für seine kleine Hardwareseite einen Bericht zu schreiben, doch … ich habe keine Ahnung von Hardware, also meine Frage:

was kann man an nem Prozessor alles testen ?? also taktrate ist klar, aber mehr fällt mir auf anhieb nicht ein …

ich muss den bericht so professionell wie möglich rüberbringen, also muss ich auch mich mit fachbegriffen auseinander setzen.

und als anschließende Frage, wie kann ich das testen ?? viele z.B. 2 GHz Prozessoren sind ja in der Leistung eingeschränkt, laufen also nur mit 1,8 GHz oder so…, oder wie Prüfe ich die Signalwärme, oder ob das Ding zu heiß wird.

Ich bin über jede (noch so unverständliche Antwort) glücklich

vielen dank im Voraus,

mit freundlichen Grüßen

KissKill aka Paul

Moin

nen Kumpel hat mich beauftragt seinen Prozessor auf Herz und
Nieren zu testen, und für seine kleine Hardwareseite einen
Bericht zu schreiben, doch … ich habe keine Ahnung von
Hardware

Kurzfassung:
Kuck dir andere Tests an und mach das gleiche.

was kann man an nem Prozessor alles testen ??

Zuerstmal die Angaben vom Hersteller haarklein auflisten (die verstehen zwar nur die wenigsten, aber was solls). Also z.B:

Sockel-Typ und Geschwindigkeit
Core-Typ (Barton, TB, Newcastle, clawhammer,…)
Grösse und Art des L1 und L2 Cache
Anzahl der Int-pipelines
Anzahl der fp-pipelines
Taktrate
Bei AMD: ±Rating / Taktrate
SSE, MMX, 3D-NOW,… (vorhanden j/n und in welcher Version)

Dann ein paar Benchmarks. Bei Spielern eher DOOM III & Co (fps-raten bei verschiedenen Auflösungen und Detaileinstellungen)

viele
z.B. 2 GHz Prozessoren sind ja in der Leistung eingeschränkt,
laufen also nur mit 1,8 GHz oder so…

ähm,… hallo ? Was meinst du damit ? Wenn 2 GHz draufsteht sind 2GHz drin.

Bei AMD steht nicht 2GHz drauf sondern 2000+. AMD hat nie behauptet dass der 2GHz läuft. AMD sagt dir auf der Webseite auch gerne welche Frequenz der hat, nur hat die Frequenz mit der schlussentlichen Leistung wenig zu tun.

Man könnte versuchen das Teil zu übertaken und kucken was passiert. Da das die CPU meinstens nicht ganz überlebt sollte man den Test zum Schluss und zusammen mit dem „CPU-Spender“ tun.

oder wie Prüfe ich die Signalwärme

Sowas gibts nicht. Es gitb die Wärmeabgabe in verschiedenen Lastzuständen (nix zu tun, DOMM III, Office-Benchmark,…). Die lässt sich nur sehr schwer tatsächlich ermitteln, da kopiert man die Angaben des Hersteller.

oder ob das Ding zu heiß wird.

Das zeigt dir ein Tool des Motherboardhersteller an.

cu

Software zum testen:
Prime95
Das bringt die CPU auf Vollast und führt Primzahlberechnungen durch.
Wenn ich nicht gerade phantasiere, prüft das Programm soweit ich weiß, auch die Plausiblität der Ergebnisse, so dass die CPU entlarvt wird, sollte sie sich verrechnen.

Parallel kannst du dann z.B. mit Speedfan oder MotherboardMonitor die CPU-Temperatur im Auge behalten. Ab 65°C wird’s kritisch, 75°C sind zu viel. Aber bei den Ergebnissen hat man eh eine ziemlich große Toleranz von ± 10°C.