Wie kann ich es einer arbeitskollegin klar machen?

Hi,
wirf einen Schraubenschlüssel nach ihr.
Das erregt ihre Aufmerksamkeit.

Lg, Veritas

es gibt schon eine kleine kantine bei uns. die meisten mitarbeiter würder aber eher nichts essen als eine menu von dort … :smile:

ich weis nicht, wann sie morgens kommt, mittags geht oder am abend geht. keine ahnung. die firma ist gross…

was soll ich tun, wenn zum beispiel freitags beim feierabendbier, die besagte frau auch da ist?
soll ich gleich einigermassen konkret werden oder doch eher nur small talken. ? zu ihr hinsitzen? (werd bestimmt rot im gesicht dabei)

ich befürchte, ein anderer könnte sie mir wegschnappen *heul*…

Hey Leobär,

schalt´ mal einen Gang runter.

Der Spruch, daß man „nie seinen Füller in Firmentinte taucht“ trifft m.E. eher auf one-night-stands und Quickies im Kopierraum zu.
Wobei vor allem letzteres wohl mehr der Klischeebauabteilung der Medien entsprungen sein dürfte. Da steht es immer noch, direkt neben der notgeilen Krankenschwester und dem erfolgreichen Stewardeßangrabscher aus dem business jetset.
Das flotte Vögelchen zwischen zwei Kollegen hat´s wohl immer gegeben und wird es auch immer geben - und Probleme tauchen dann auf, wenn einer nicht Lady oder Gentleman genug ist darüber zu schweigen wie es sich gehört. Und darauf bezieht sich der Spruch.

Beziehungsanbahnungen sind am Arbeitsplatz fast schon normal - schließlich verbringt man viel Zeit miteinander und hat oft auch ein gemeinsames Interesse, also etwas Verbindendes.
Da kann man nichts verhindern und der halbwegs realistische Personaler versucht das auch gar nicht erst. Aber es ist eine ungeschriebene Regel, daß fest liierte nicht in der gleichen Abteilung arbeiten sollten.
Denn da ergeben sich Konfliktpotentiale. Sei es, daß am Abend daheim noch mal der verlorene Auftrag aufs Tapet kommt oder am Morgen im Labor das angebrannte Abendessen diskutiert wird. Das tut keiner Beziehung gut und ist dem Betriebsfrieden auch nicht förderlich.
Das gilt nochmal verstärkt, wenn Hierarchieunterschiede bestehen oder einer von beiden Karriere macht.
Man stelle sich den worst case vor:
Technikerin und Techniker im Labor kommen sich näher, heiraten auch, plötzlich wird einer zum Abteilungsleiter befördert, sagen wir mal die Frau. Zuhause ist er dominanter (das ist ja nichts negatives!) und im Betrieb gibt sie die Richtung vor…
Um also Betrieb UND Mitarbeiter zu schützen wird i.d.R. einer von beiden versetzt, dabei erleidet der/die Versetzte üblicherweise keine Nachteile.

Und wenns dann in die Brüche geht läuft man sich nicht tagtäglich über den Weg.

Gruß
AKQJ10s

1 Like

Sterne?
Hallo Leobär,

…was passiert, wenn …

Mit dieser Einstellung schafft man ja wohl gar nichts im Leben. Bloß nichts falsch machen. Der Urposter hat seine Entscheidung schon gefällt und möchte einen Kontakt aufbauen und Erfahrungen machen. Mit …was wäre, wenn … kommt er nicht weiter.

Verstehe nicht, woher die ganzen Sterne für Dein Posting kommen.

Viel besser finde ich da MecFleihs Posting, aber das hat auch schon der Urposter selbst gesagt.

Gruß,
Spiff

Hi,

hier gehts doch nicht darum, ob er seine große Liebe verliert oder nicht, er ist nur scharf auf die Kollegin, mit der er wahrscheinlich bis dato nur drei Wörter gewechselt hat.

Und da würde ich die Priorität lieber auf den Job setzen. Heutzutage gibts mehr Blondinen als Jobs. Is halt so.

Sonderbar ist gleich wunderbar.
Und so schlimm, wie sich das nun anhört, bin ich auch wieder nicht.

Bin ne ganz Liebe :smile:

  1. mein job ist sicher. steht regelmässig auf den listen mit überschrift: jobs der zukunft

  2. ich weiss von dem arbeitskollegen, dass wir einiges gemeinsam haben und das sie ähnliche hobbys hat

  3. sie sucht, soviel ich weiss, jemanden, ich auch - was wollen wir mehr?

  4. klar bin ich scharf auf sie. wenn ich an sie denke schwirrt mir aber mehr als s.x im kopf herum.

Hallo,

meine Tipps dazu:

  • wenn immer du sie von weitem siehst, schau sie an, nick ihr zu, lächle kurz, pass darauf auf, dass du sie nicht anstarrst, dass ist eher unangenehm. Achte darauf, ob sie dein Lächeln erwiedert

  • wenn immer du an ihr vorbeiläufst, lächle sie an, grüsse sie nett, auch wenn sie in einer Gruppe ist, sag allgemein hallo - guten tag - …, aber schau SIE dabei an, achte darauf, ob sie dein lächeln erwiedert

  • wenn sie dir nicht aus dem Weg geht, oder deinen Blick meidet, nutze die sich bietende Chance, wenn du ihr mal alleine über den Weg läufst. Verzichte auf smalltalk der auf Grund deiner Aufgeregtheit schief geht, verplapper dich nicht, fang nur nicht an über Liebe zu sülzen. Sei offen, ehrlich und direkt… „`tschuldigung, was ich dich schon lange mal fragen wollte, könntest du dir vorstellen mal nach der Arbeit mit mir was trinken zu gehen?“ Sagt sie ja, zeig ihr, dass es dich sehr freut, sagt sie nein… lass dir vorher was einfallen, damit es nicht peinlich wird… „wirklich schade, dass hätte mich wirklich gefreut. Kann man wohl nichts machen, vielleicht ein anderes mal…“
    Ehrlich und direkt bleiben, verzichte auf jegliche „blöden Sprüche“.
    Ach ja, nur weil sie nicht ständig zu dir rüberschaut, heisst das nicht, dass sie deinen Blick meidet. Es kann schon ein positives Zeichen sein, wenn sie in einem gewissen Zeitraum ein oder zwei mal kurz zu dir rüberblickt. Hab mir sagen lassen, Frauen können da sehr „subtil“ sein :wink:

So ungefähr, aber nimm nichts hier wörtlich. Keiner kann wissen, wann sich die Chance bietet, wie die Situation ist. Wichtig ist, sei ehrlich und lasse jegliche „coolen Sprüche“ weg, welche du dir vorher lange zurechtgelegt hast, geht meist schief.
Wenn die Situation kommt, wirst du es wissen. Sprich sie an, bevor du zu nervös wirst. Tu es einfach.

Gibt es eine Kollegin, die sowohl mit ihr als auch mit dir in der Firma kontakt hat, bevorzugt mit ihr? Streue ein paar Samen. Erwähne bei Gelegenheit kurz und unverbindlich, dass sie dir sehr gefällt, aber lass das lange schnulzige Liebesgeschwärme weg. Sie wird es bald erfahren. Ändert sich ihre Haltung dir gegenüber?
Manchmal ergeben sich einfach Situationen, in denen man sowas gut anbringen kann. Kommt in einer Gesprächsrunde unter Kollegen/innen das Thema Traumpartner oder etwas in der Richtung auf, erwähne, dass die … aus der Abteilung … in etwa das ist, was deinem Idealbild entspricht. Punkt, Themawechsel.
Manchmal lassen sich Gespräche recht leicht steuern, wenn man etwas unbedingt in die Welt setzten will.

Aber achte darauf, dass es um gottes Willen und auf keinen Fall zu oft und/oder penetrant wird. Sonst bist du am Ende schon der Stalker, bevor du überhaupt mit ihr geredet hast.

All die Tipps, egal von wem, auch nicht allzu wichtig nehmen. Tu was du für richtig hälst, nur, wenn du es für richtig hälst, dann tu es auch.

Wünsche dir viel Glück.

Gruß,

Hallo Spiff,

Verstehe nicht, woher die ganzen Sterne für Dein Posting
kommen.

von den usern dieses Brettes. :smile:
Ein Indikator für die Geisteshaltung sozusagen.
Ich tät ja gerne, wenn es nicht unmöglich wäre.
Und da ist es immer gut, wenn man mit dieser
Meinung nicht alleine steht.

Gruß
Powenz

Hallo,

am besten wird es wohl sein, du stellst ein Foto von dir und von ihr ein. Dann können wir dir es konkret sagen.

Ansonsten hängt es davon ab, wie viel ihr bisher schon miteinander sprecht.
Dann immer offen, ehrlich, authentisch.

Grüße, olli