Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, Flieger zu werden. Nur, was nun? Generell wäre nun die Entscheidung zu treffen, auf welche Art es (zunächst mal) in die Luft gehen soll. Mit oder ohne Motor? Mit Gleitschirm, Drachen oder Segelflugzeug? Oder doch lieber mit nem Motorsegler, Ultraleicht oder Motorflugzeug? Fragen über Fragen - wenn Du nicht schon eine bestimmte Art der Fliegerei ins Auge gefaßt hast, empfiehlt sich ein Besuch auf einem nahegelegenen Flugplatz samt Schnupperflug. Und natürlich eine Anfrage im Hinblick auf Zeitaufwand und Kosten Ich hab mal ein paar Links zu diesem Thema zusammengesucht, aber diese Liste ist bei weitem noch nicht vollständig und es gibt auch Unterschiede von Verein zu Verein.
Generell muß man mal unterscheiden zwischen der Ausbildung im Verein und er Ausbildung in ner Flugschule. Die Ausbildungsrichtilinien sind vom Gesetzgeber vorgeschrieben, das heißt, beide Varianten sind gleich gründlich und „gleich gut“. Allerdings ist die Ausbildung in gewerblichen Flugschulen etwas teurer als im Verein, dafür geht’s dort oft etwas zügiger.
Keine Angst, die Ausbildung ist genauso gründlich und gut, da sie ja schließlich gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die AOPA hat ne recht gute Übersicht hier
https://aopa.de/training-und-sicherheit/fliegen-lern…
und die UL-Ausbildung:
http://www.pilots24.com/pilot-werden-flugschein.html
Eine Übersicht über deutsche Vereinsflugschulen findest Du unter:
http://www.motorflug.de/karte/d_karte.html
(in Kartenform!)
Zum Lernen auf den österreichischen PPL bietet die Austro Control einen Trainer an. Allerdings wiederholen sich die Fragen ziemlich häufig:
http://www.austrocontrol.at/fliegen/f_fliegen_pilote…
Steckenfliegen (insbesondere) mit dem UL, gilt aber großteils auch für Motorflieger:
http://www.schmidtler.de/html/ht_tipp/frame_tipps.htm
Ergänzungen, Korrekturen, Hinweise auf tote Links etc. sind natürlich jederzeit erwünscht