Wie kann ich Glasbausteine in einer Außenwand isolieren ohne sie zu entfernen?

Wir planen den Kauf eines Hauses BJ 68. Im Treppenhaus befinden sich über 3 Stockwerke immer wieder größere Elemente mit Glasbausteinen. Da unser Budget recht knapp ist, überlegten wir, ob es möglich ist, diese Glasbausteine vorerst in der Wand zu lassen und sie irgendwie von innen abzudichten. Sei es durch eine weitere Scheibe, durch eine Dämmung oder wie auch immer. Leider sind wir die absoluten Bauleien und haben keine Idee, wie man das umsetzen könnte.
Hat einer von Euch eine Idee oder hat selbst ein ähnliches Projekt umgesetzt?
Wir freuen uns über jeden Tipp.

Hallo!

Es geht Dir nichts ums Aussehen, sondern du befürchtest hohen(höheren) Energieverlust durch die Glasbausteine ?
Mag sein(so schlecht sind sie nicht, es sind die Fugen, die es verschlechtern),aber sind denn die Wände nicht sowieso energetisch eher mau ?

Sind die von Treppenhauswand aus zurückspringend ? Oder wandbündig ?
Dann könnte man ein Fensterelement mit Rahmen einsetzen lassen.
Licht bleibt, es dämmt halt besser.
Oder willst du es ganz verschließen? Ginge auch.

Vor solchen Einzelmaßnahmen würde ich empfehlen, das Haus durch einen Fachmann(Architekt, Energieberater) genau begutachten zu lassen. Der wird auch sagen können, ob diese Glasbausteinflächen überhaupt nennenswerten Einfluss auf den Energieverbrauch haben.

Ich weiß, nach Kauf muss man sicherlich gut überlegen was man zur Zeit oder demnächst finanzieren kann.

MfG
duck313

Hallo Kristina,

Ihr solltet daran denken, wenn Ihr die Glasbausteine mal durch Fenster ersetzen wollt, dass diese dann ja auch mal geputzt werden müssen !

Bei den Glasbausteinen fällt ja Schmutz nicht sooo doll auf, aber bei Fenstern mit Isolierverglasung schon. Dann sollten die Fenster schon mit Dreh/Kipp Mechanik ausgestattet sein.

Es könnte auch sein, dass bei der Herausnahme der Glasbausteine oben drüber ein Fenstersturz eingesetzt werden muss (bin kein Statiker), der für die Verteilung der Last der Außenwand sorgt.

Dann sollten die Fenster auch mit Strukturglas ausgestattet sein, damit man nicht von draußen ins Treppenhaus schauen kann, ist natürlich auch Geschmacksache.

Viel Spaß beim Renovieren

Moin!
Also, das Enerhiespargutachten würde ich auf jeden Fall machen lassen, dafür gibt es auch Fördergelder. Nur damit kann an beurteilen, wo sich de Investition ins Energiesparen auszahlt und wo nicht. Der Architekt kennt normalerweise auch die entspr. Förderprogramme für die Maßnahmen. …

Als erste Hilfe fällt mir folgendes zu den Glasbusteinen ein:

Ist das Treppenhaus offen? das ist energetisch meist nicht optimal, besser wäre es, es abzutrennen. Mit Trockenbau und Türen oder erst mal mit dickem Vorhang.
Vorhang wäre auch eine Idee für die Glasbausteine, natürlich nicht so leicht umzusetzen, mehrere über einander oder so.
Man könnte im Eigenbau mit Plexigls und Holzrahmen eine weitere Scheibe vorsetzen, wie das dann aber aussieht, wo sich Kondenswasser bildet etc?
Lasst Euch doch mal ein Angebot von einem Fenster Bauer machen, dann weisst du genau, von welcher Summe du sprichst.

Grüße
kernig
*ist die Glasbausteine schon los - waren über nicht ganz so viele*