Wie kann ich Katzen aneinander gewöhnen?

Hallihallo,

wir haben 2 1,5-Jahre alte Katzen aus einem Wurf. Wir bekommen in ca. 2 Wochen eine kleine, dann 6-Wochen alte Babykatze dazu, die leider ohne die Mutter mit noch 3 Geschwisterkatzen abgegeben wurde.

Gibt es Tipps, die drei aneinander zu gewöhnen? Ist es sinnvoller, die Kleine erstmal in einem Zimmer alleine zu halten und erst so nach und nach mit den Großen zusammenzutun oder lieber gleich von Anfang an alle zusammen zu lassen?

Wir haben im Oktober 2009 eine 12-wöchige Katze dazugenommen, mit der gab es keine Probleme bis auf hier und da mal ein Fauchen oder Hieb. Leider hatte die einen Wasserkopf und wir mussten sie im März 2010 nach langer Leidenszeit und vielen Tierarztbesuchen einschläfern lassen.

Vor einem Monat haben wir es nochmal mit einer Katze versucht, die allerdings schon ein halbes Jahr alt war. Das war eine absolute Katastrophe: Unsere Mauzi ist so extrem auf sie losgegangen,… wir haben diesen Versuch leider abbrechen müssen.

Ich denke, dass sich unsere Beiden wohl eher mit einer Kleinen arangieren können.

Gibt es Eingewöhnungstipps?

kann ich leider nicht wetierhelfen

Hallo Nicky,

es ist sicherlich nicht so einfach für eure 2 „großen“ wenn sie ein kommen und gehen von anderen Katzen imn Haushalt haben.
Allerdings denke ich das es einfacher sein wird wenn es eine junge Katze ist, so wie ihr es nun vor habt.
Das wichtigste denke ich ist, das ihr alle 3 gleich behandelt, denn wenn ihr der kleinen, viel mehr Zuneigung als den anderen 2 gebt, dann werden diese sicherlich Eifersüchtig werden, und den NEUEN als Konkurenz sehen. Ich denke das der NEUE eine Art Welpenschutz haben wird aber mehr als testen wird Euch nicht über bleiben. Gebt dem kleinen eine Möglichkeit sich zurückzuziehen…es wird ganz auf den Charaker der kleinen Katze ankommen, wird sie sich unterwerfen werden die andren 2 denke ich keine Gefahr in Ihr sehen.

Hier noch ein Link von dem ich finde das er ganz HILFREICH ist:

http://www.welt-der-katzen.de/katzenhaltung/haltung/…

Ich wünsche Euch das alles klappt und ihr bald 3 tolle Mitbewohner habt :smiley:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nicky35, das kommt mir sehr bekannt vor. Ähnliches habe ich vor langer Zeit auch versucht (und geschafft!!!) Du mußt Geduld haben und darfst Dich möglichst wenig einmischen. Die erste Nacht habe ich mit meinem 7-monate alten Neuzugang im Flur geschlafen (sie im Schrank und ich davor) und die beiden Kater von 1,5 Jahren grummelnd im Wohnzimmer. Die ersten 14 Tage waren sehr ungemütlich - die Neue wurde eigentlich nur angeknurrt oder leicht geschlagen. Ich habe mich schweren Herzens rausgehalten bzw. versucht, die Alten etwas abzulenken und mich etwas mehr um sie gekümmert. Nach endlosen 4 Wochen hatte die Neue die beiden Alten dann endlich überzeugt, daß so ein Teenager ja eigentlich recht spannend ist und noch viel Blödsinn im Kopf hat. Gib nicht auf, zu 95% wird es nach viel Haarverlust gutgehen!

Hallo Nicky!

Ich weiß nicht, ob ich Dir da weiterhelfen kann… - in dieser Situation war ich noch nie. Ich kann mir einerseits vorstellen, das die Katzen, die schon im Haushalt sind vielleicht eifersüchtig werden, wenn ein neues Tier ins Haus kommt. Andererseits glaube ich aber auch, das ein sooo kleines Tier schon noch „Welpenschutz“ bei den „Großen“ genießt.
Vor Jahren hab ich im Internet mal den Tipp gelesen, die „neue“ Katze mit (lach nicht, war wirklich so) Leberwurst einzuschmieren. Die „alte“ Katze liebte Leberwurst und hatte dann die „neue“ Katze von Anfang an „zum fressen“ gern.
;o)Das soll da gut geklappt haben - aber ich denke, das ist wie immer bei Katzen - da ist jede anders.

Wenn ich in Deiner Situation wäre, dann würde ich die drei gleich zusammenführen, aber erstmal dabeibleiben und gucken, was die so machen. Vielleicht isses ja auch gleich die ganz große Liebe!? Auf keinen Fall die kleine bevorzugen (klar muß man eine 6 Wochen alte Katze betüdeln ;o) aber vielleicht möglichst nur, wenn die anderen nicht daneben sitzen - oder dafür sorgen, das alle gleich viel betüdelt werden ;o) )

Wenn Du magst, dann halte mich auf dem Laufenden - ich bin sehr daran interessiert, zu lesen wie es weitergeht, ok?
Ich drücke Dir alle verfügbaren Daumen!

Hallo zurück,

die Eingewöhnung einer weiteren Katze in ein bestehendes Territorium ist nie einfach und verläuft immer ganz unterschiedlich.
Auf den Welpenschutz kann man sich leider nicht immer verlassen. Am wenigsten wird damit eure neue kleine Katze Probleme haben, ihr solltet nur aufpassen, dass sie von den anderen nicht zu arg „unterdrückt wird“.
Ansonsten hier ein paar Tips, am Besten einfach ausprobieren.

  • Neue Katze von einem Fremden reinbringen lassen wg. Vertrauensbruch. Die neue erstmal ignorieren (zumindest in Anwesenheit der anderen) und die älteren Katzen zuerst entdecken lassen.
  • Pheromonmittel Feliway und Felifriend
  • Eingewöhnung über Tür-Kontakt. Fremde Katzen in zwei unterschiedliche Zimmer, unter der Tür ein Seil mit Korken an den Enden o.ä. als Spielzeug durchziehen, zum spielen animieren. Durch das Spielen ohne direkten Kontakt gewöhnen sich die Katzen an den Geruch und Anwesenheit der anderen. Zimmer gelegentlich wechseln zum Geruch annehmen.
  • Besondere Aufmerksamkeit für die zwei Großen, die sind eifersüchtig. Ältere Katzen immer auch beachten und ansprechen, während man sich mit der kleinen beschäftigt.
  • Feste Rituale der älteren wie Leckerchen und Futterzeiten einhalten. Eigene Schlaf/Futter/Toilettenplätze einrichten.
  • Wenn die älteren rausdurften, nicht wegen der Kleinen einsperren.
  • Anfänglich die Kleine in einem anderen Raum schlafen lassen, ihre Schlafdecke auch mal den anderen hinlegen zum beschnuppern. Zusammenführung immer unter Aufsicht, notfalls Situation entschärfen. Gemeinsame Zeiten zunehmend steigern.
  • Geduld-Geduld-Geduld! Die Eingewöhnung kann Monate dauern. Nicht zuviel erwarten, fremde Katzen verstehen sich fast nie so gut, wie Wurfgeschwister.
  • Viel Erfolg!

Liebe Grüße
Schlaflino =^…^=

Hurra, es funktioniert.

Seit Samstag haben wir unseren kleinen Lucky hier. Wir haben uns unwahrscheinlich um die großen Beiden bemüht, haben sie mit Leckerlies und vielen Spieleinheiten bestochen, auch habe ich beiden Großen ein „Anti-Frust-Halsband“ angelegt.

Heute morgen ist unsere Mauzi mit ihrer Schnauze an den Kleinen hingegangen nach zunächst nur Fauchen und hier und da einen (in meinen Augen leichten) Hieb. Aber der Kleine lässt sich auch nichts gefallen und hat sich gleich, als er aus dem Transportkorb rauskam, aufgebaut und die Haare gestellt.

Er ist ca. 8 Wochen alt. Er wurde wohl vor einem Monat über den Zaun einer Firma alleine geschmissen und wurde dort vom Wachdienst gefunden. Daraufhin kam er vom Tierheim in eine Pflegestation für Kleinstkatzen. Dort blieb er jetzt mit noch 2 anderen kleinen, die zusammen vermittelt werden sollen.

Aber ich bin ganz froh, dass es doch so gut funktioniert hat.

Vielen lieben Dank noch für Deine Tipps, Nicky

Hallo Nicky!

Das finde ich echt total toll, das das so gut geklappt hat. Da ist man total erleichtert, was?
Und wie gehts den Stubentigern mittlerweile?
Alles noch im grünen Bereich?
Ich drück Dir die Daumen, das Du noch viel Spaß mit ihnen hast!

Lg lülü

Tja, unsere drei haben sich mittlerweile glaube ich ganz gut aneinander gewöhnt. Es ist mittlerweile sogar so, dass wir mehr auf unsere Großen „aufpassen“ müssen, weil sich der Kleine ganz schön frech benimmt. Er ist absolut heiß, die beiden Großen in den Schwanz zu beißen, zu ärgern oder sogar anspringen zu wollen… man merkt hat schon, er hat unwahrscheinlich viel Energie. Die Großen sind halt auch etwas gemütlicher und nicht so sehr spielfreudig.

Aber ich denke, man merkt schon, dass er ein Kater ist, er will einfach, auch schon in diesem Alter, dominant sein.

Also Spass haben wir jetzt schon einigen und ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Liebe Grüße, Nicky