Wie kann ich Kellertürgriff reparieren?

Hallo Experten!
Wir haben zu unserem Keller hin eine Brandschutztür. An dieser ist leider der Türgriff abgebrochen und ich kann durch diese Tür den Keller nicht mehr betreten. Ein Schlüsseldienst hierfür ist sehr teuer. Wie kann ich selber die Tür wieder öffnen und den Türgriff erneuern? Danke für ihren Rat.

Hallo

Solange es nur der Griff ist, kann mann mit einem 8mm Vierkantstahl den Riegel bewegen. Dazu einfach den Stahl im Schloß durchschieben und mit einem 8mm Gabelschlüssel drehen.
Gruß Wolfgang

Wie kann ich Kellertürgriff reparieren?
Hi, ich kenne leider das Schloss nicht. Aber viele Türen haben Schlösser, wo mit dem Schlüssel der Klinkenmechanismus betätigt werden kann.(Ähnlich wie bei der Haustür). Wenn das nicht geht, dann hilft nur, den 4-Kannt zu erreichen und mit einer Zange diesen zu drehen. Wenn das auch nicht funktioniert, dann würde ich den 4-Kannt anbohren und mit einem passenden Schraubenlöser -nicht Schraubendreher- (gibs im Baumarkt ca. 8€)das Drehmoment ausüben. Falls das auch nicht hilft, dann veröffentliche doch mal ein Bild im Portal www.fotos-hochladen.net und veröffentliche dazu den Link.
mfg PL

Ich weiss nicht was für besondere Anforderungen an eine Brandschutz bzw. die Klinke zu setzen ist. Aber kann man den Beschlag nicht einfach rausschrauben u. komplett einen neuen Türbeschlag einbauen. Ansonsten leider keine Idee.

Hallo,
erst muß die Tür geöffnet werden,wenn kein Sicherheitsschloß eingebaut ist kann man das mit einem Dietrich bewerkstelligen.Bitte rufen Sie mich an
03771/40326

Hallo!
Die 1. und einfachere Möglichkeit ist es mit einem Einsteckschloß. Normaler weise kann man eine Tür mit dem Schlüssel öffnen. Wenn kein Schloß in der Tür eingebaut ist, kann man ein altes Schloß nehmen und dies in die Führung fürs Schloß einstecken und diese damit öffnen. Ist kein Schloß zur Hand, einfach einen Draht um 90 Grad biegen und diesen als Schloß verwenden. An einem normalem Schloß dreht sich nur in der Mitte ein Bolzen um das Schloß herum und bewegt in der Tür einen Hebel, der die Türklinke mit bewegt. Es ist schwer, dies zu beschreiben.
Eine 2.Möglichkeit ist, die Blende des Türschlosses abzuschrauben und den 4-Kant der Klinke nach innen schieben und mit einem neuen 4-Kant oder Türklinke die Tür öffnen. Wenn der Splint der Türklinke außen ist diesen einfach entfernen und Bolzen (4-Kant) nach innen schieben und mit neue Türklinke reinstecken und öffnen. Falls ein Schloß in der Tür vorhanden ist und sie haben keinen Schlüssel mehr, müssen sie das Schloß aufbohren, die kleinen Splinte im Schloß entfernen. Dann können sie das Schloß drehen und herausziehen.
Ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt. Viel Erfolg.
Mit freundlichen Gruß
Udo

Salü
Leider hatte ich noch nie so einen Fall.
Am besten einen Schlüsseldiest fragen was sie machen würden und dann dies selber machen.
Mehr weis ich leider nicht.
Gruss
stefan

Hallo,

die Türklinke besteht aus zwei Teilen.Ein kurzes und ein langes Teil.Wahrscheinlich ist das kurze Teil abgebrochen.Das lange Teil lässt sich nach innen herausschieben.(vierkant)
Jetzt einen großen Schraubendreher in das vierkantloch stecken und drehen. Falls die Tür nicht abgeschlossen ist sollte sie sich jetzt öffnen.

Hallo,
es fehlen Infos. Da gibt es viele Fragen. Ist es ein Drehknopf? Steht noch ein Stift raus? Kann der Stift mit einer Zange gefasst und gedreht werden? Ev. durchbohren … Aber wenn der Türgriff abgebrochen ist, brauchen Sie keinen Schlüsseldienst. Mit etwas Geschick müssten Sie es selber lösen können
Gruß!
Siola

Hallo Boehning,
ein Abgebrochener Türgriff ist entweder so weit abgebrochen, dass das Vierkant rausgeschoben werden kann oder es ist noch etwas vom Griff erhalten und man kann es nur schwer betätigen, weil es zu klein ist.
Im ersten Fall einfach das Vierkant rausschieben, und den Griff der neuen Klinke reinschieben. Die Tür lässt sich nun öffnen und der neue Türgriff dann auch wieder ordnungsgemäß gefestigen.
Im zweitzen Fall hilft eine Wasserpumpenzange. Das, was noch vorhanden ist, damit fassen und die Zange als Klinke verwenden.
Es gäbe da noch andere Möglichkeiten, aber hier im Internet genau zu beschreiben, wie man eine Tür öffnet, an der keine Klinke dran ist, könnte auch eine Anleitung zum Einbruch werden. Es gibt ja genügend Türen, die aus Sicherheitsgründen an einer Seite keine Klinke haben.

Gruß
Kleiner Racker

Hallo Herr/Frau Boehning!

Wenn ein Türgriff (vermutlich Türschnalle) abgebrochen ist, eventuell das Gegenstück noch in der Tür steckt, dann schlage ich folgende Vorgangsweise vor:

Mit einem alten Schrauben-Dreher oder ähnlichem Werkzeug und einem Hammer das Gegenstück aus der Tür klopfen.

Zurückbleiben müsste ein offener Vierkant in dem mittels einer neuen (oder auch alten) Tür-Schnalle wieder der Öffnungsmechanismus normal betätigt werden kann.

Wenn der von Ihnen genannte Türgriff ein Knauf (keine Schnalle, sondern nur ein nicht drehbarer Griff) war, dann ist der Befestigungs-Flansch zu entfernen durch den der Griff an der Tür angeschraubt war. Anschließend sollte der von mir beschriebene offene Vierkant sichtbar sein und mittels einer (alten oder neuen) Türschnalle sollte sich die Tür wieder öffnen lassen.

Mit dem Schlüssel der Tür kann ebenfalls versucht werden den Öffnungsmechanismus der Schnalle zu betätigen. Wenn die Tür nicht versperrt ist und noch einmal weiter in Richtung Aufsperrung gedreht wird, kann eventuell die Hebel-Funktion der Türschnalle mit betätigt sein (bei manchen Schlössern kann man diese Funktion einhaken oder eben auch aushängen).

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Hallo, leider ist das nicht mein Fachgebiet! VG

Sorry. Kann nicht weiterhelfen! Gruß

Hallo,
leider etwas spät,sorry.
Gibt es das Problem noch ? Falls ja, wo ist der Türgriff genau abgebrochen ? Ist noch ein Stück von dem Rest zu sehen ?
Grüße
Dscho