Wie kann ich Linux in vorhandene Domäne hinzufügen

Hallo,

ich habe mir Suse Linux 10.1 auf einem „virtuellen PC“ eingerichtet (VMware) und möchte, das sich meine Benutzer unter einer vorhandenen Windows domäne anmelden können. (Diese Benutzer sind auf einem Server)

Bis jetzt funktioniert es nur mit dem „Root“ local. (Benutzer können sich nicht mal local anmelden)
Wenn ich die andere Domäne anwähle und mich dort anmelde, heißt es immer „Anmeldugn Fehlgeschlagen“.

Wie geht das?
Es würde auch erst mal reichen, wenn ich mich mit dem „Root“ in die andere Domäne anmelden könnte :smile:.

Danke im Vorraus

Hallo Tim,

ich habe mir Suse Linux 10.1 auf einem „virtuellen PC“
eingerichtet (VMware) und möchte, das sich meine Benutzer
unter einer vorhandenen Windows domäne anmelden können.

Was benutzt Du denn bis jetzt dafür? Samba? Es wäre interessant zu wissen, wie Du das bis jetzt realisiert hast.:

Bis jetzt funktioniert es nur mit dem „Root“ local.
(Benutzer können sich nicht mal local anmelden)

Was heisst das konkret? Du hast eine Windowsmaschine, auf der VMware Workstation läuft, innerhalb derer Suse Linux. Und der root von Suse kann auf die lokale Windowsmaschine zugreifen, normale Linuxuser nicht?

Wenn ich die andere Domäne anwähle und mich dort anmelde,
heißt es immer „Anmeldugn Fehlgeschlagen“.

Wie gesagt, wenn Du Samba nimmst (nehme ich jetzt mal an), brauchst Du auf jeden Fall erstmal winbind und musst auch den Server zur Windows-Domän hinzufügen:

net join -U Administrator

Aber das ist alles ein Schuß ins Blaue, man müsste wirklich mehr von deiner bisherigen Konfiguration wissen, und was Du überhaupt vorhast. Sollen die Linuxuser einfach nur auf Windows-Freigaben zugreifen können, oder was ist der Hintergrund?
Du kannst ja schon mal diesen kurzen Artikel überfliegen
http://articles.techrepublic.com.com/5100-10878_11-5…
oder in dieses Buch hineinschnuppern
http://books.google.com/books?id=3IgpL9lVx-EC&pg=PA1…
ab S. 16, auch wenn die letzten beiden Seiten nicht mehr abgedruckt wurden, aber bis dahin dürftest Du dich schon in Windows angemeldet haben.
Diese Anleitung hier ist zwar für CentOS
http://www.infosecwriters.com/text_resources/pdf/AD_…
aber nicht so spezifisch, daß Du sie nicht auch für Suse umsetzen könntest.

Viele Grüße
Marvin