Hallo Blauäugige,
habe ein kleines Problem und zwar habe ich mir auf mein Netbook (Lenovo S10e) Linux installiert.Ich hatte vorher extra noch eine Partition dafür erstellt.
So ist’s richtig. Einfach mal Linux drauf knallen. Ohne Plan und bar jeden Wissens über Dual-Boot-Systeme. Wird schon gut gehen, und wenn nicht, gibt’s ja noch das Expertenforum w-w-w.
Leider wurde Linux jetzt parallel zu Windows 7 installiert
Warum „Leider“? Du hast es so gewollt.
bzw. es wurde eine Partition namens „System Reserved“ erstellt und da ist das Linux System drauf.
Soweit alles normal.
Das Problem an der Geschichte ist jetzt dass der Speicherplatz auf o.g. Partition ziemlich klein ist mit 3GB.
Jeder vernünftige Mensch, der Linux buchstabieren kann, hätte dir vorher gesagt, dass du für die Root-Partition 5 bis 10 Giga spendieren solltest.
Ich kann keine Softwareaktualisierungen oder Pakete installieren, weil dann heißt es, dass nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist.
So…habe unter Windows 7 die Partition „System Reserved“ gelöscht und dann nach einem Neustart bekam ich Grub Error 22.
Klar, der größte Teil von Grub liegt ja auf der Linux-Partition. Hätte jeder, der ein bisschen Ahnung von Linux hat, vorhersagen können.
Und konnte auch kein Windows mehr starten.
Klar, kein Bootload, kein Systemstart
Wie kann ich Linux von meinem Netbook entfernen ohne Fehlermeldungen um es dann auf meine erstellte Partition zu installieren??
Du brauchst es nicht zu entfernen, das hast du ja schon gemacht.
Ich würde mich über Lösungsvorschläge sehr freuen.
Sorry für den rauen Ton, aber es häufen sich die Fragen von Leuten, die Linux mal so eben auf ihren PC spielen, ohne auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben. Das ist ein Betriebssystem und nicht nur irgend eine Spiele-Software, die man aufspielt und wenn’s nix ist wieder runter schmeißt.
Zur Sache. Was willst du? Windows wieder zum Laufen bringen und den Linux-Ausflug ad acta legen? Oder Windows und Linux dauerhaft auf deinem Notebook haben?
Im ersten Fall (nur Windows): Du musst mit der Vista-/Win7/XP-DVD den Bootsektor wieder herstellen. Wie das geht, wird dir einer der Windoof-Experten hier im Windows-Brett sagen.
Im zweiten Fall (Win + Linux): Hast du noch eine Linux-Installations-CD/DVD in der Schublade? Dann installiere Linux neu. Wenn nicht, dann tu was dir zum ersten Fall geraten wurde und installiere Linux dann neu, so wie beim letzten Mal aber diesmal auf einer Root-Partition mit 10 GB, und einer home-Partition mit x GB, x > 5.
Du kannst natürlich auch eine Live-DVD nehmen, Knoppix zum Beispiel, die hast du dir ja für den Notfall in den Schrank gelegt, von dieser DVD booten und von dort Grub neu auf der Platte installieren. Oder mit einer der fünf andern hier beschriebenen Methoden: http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB
Grüße
Rainer