Wie kann ich Logo verändern? Kleiner größer

Hallo ExNicki,

der Screenschot hat die Auflösung des Bildschirms, mehr nicht.
Als 2. Nachteil ist es eine Bitmap-Graphik , die du nicht ohne
Verluste manipulieren kannst, während Vektorgrafiken frei
skalierbar sind.

Das ist alles richtig, vom Prinzip her stimme ich dir selbstverständlich zu.

Als Notlösung mag das gehen, für ein sauberes Logo ist es wohl
nicht so geeignet

Im UP steht: „weil ich es irgendwo in einem Text einfügen möchte“ - ich denke, dafür reicht eine „Notlösung“ aus, von einem „sauberen Logo“ für irgendwelche (professionelle) Weiterverarbeitung war im UP nicht die Rede.

Dass die UP dafür eine ordentliche Vektorgrafik benötigt ist ebenso klar wie die Tatsache, dass zu der Frage „woher nehmen“ das Rechtebrett zuständig wäre.

Gruss

Robi

Logo mit Photoshop?
Hallo,
ich sehe da schon ein Problem, nämlich dass du als Auftraggeber
wahrscheinlich schon bei der Vergabe des Auftrages zu knausrig
an diese Sache rangegangen bist und außerdem nicht klar formuliert hast,
was du willst oder wahrscheinlich sogar Anforderungen gestellt hast,
die dir in dem Zusammenhang kurzfristig sinnvoll erschienen,
aber letztlich doch nur eine laienhafte Herangehensweise sind.
Die Frage ist auch, ob die eher nur die künstlerische Erstellung
des Logos haben wolltest oder eben auch die saubere grafische Umsetzung
in langfristig nutzbaren Dateiformaten.

Sie erstellen ihre Dateien mit Photoshop - sollte ich da mal was probieren?

Das ist in meinen Augen das Problem.
Ein Logo wird primär als Vektorgrafik erstellt, Photoshop ist aber ein
Bildbearbeitungsprogramm. Da kommen IMHO nur Bitmaps hinten bei raus.
Den unwissenden Anwender stört das zunächst nicht, bis er aber an die
Grenzen des Bitmap kommt und dann geht das Gejammer los.
Das heißt jetzt nicht, dass die Einbettung eines ursprünglichen Formates
als einfaches BITMAP in eine Wordvorlage falsch ist.
Das ist eben nur eine Anwendungsmöglichkeit eines Logos.
/t/logo-erstellen–4/5035931/5
/t/freistellen-von-bildern–2/5523249/4
/t/jpg-in-vektorgrafik-wandeln/5329880/7
Gruß Uwi

hallo Uwi,

deinen Jargon finde ich ja putzig! Entschuldige bitte, dass ich mich als Laie entpuppe, der von Vektorgrafiken keine Ahnung hat!!! Genau aus diesem Grund habe ich in diesem Forum um Rat gefragt!! Bisher bekam ich auch recht anständige Antworten!! Deinen finde ich in diesem Zusammenhang ziemlich unpassend für dieses Brett!!

Ratschläge, die die Welt nicht braucht!!

Chrischa5

Hallo,

Deinen finde ich in diesem Zusammenhang ziemlich unpassend für dieses Brett!!

offenbar wolltest du Bestätigung dafür, dass du über den Tisch gezogen
wurdest. Das wäre dann auch ziemlich unpassend für diese Brett.

Ratschläge, die die Welt nicht braucht!!

Mußt du ja nicht befolgen. Mach es nur weiter wie bisher.
Dann ist alles in Ordnung, wie die bisherige Praxis ja zeigt.
Gruß Uwi

Du bist echt der Größte!!!
Unter meinem Niveau!!!

Chrischa5

Du bist echt der Größte!!!

Ja, du sagst es :smile:
Ich habe kein Problem damit, mal eben schnell so ein Logo
in Vektorgrafik umzusetzen und habe sowas des öfteren auch schon für
andere Leute als Gefälligkeitsleistung auf Anfrage gemacht.

Unter meinem Niveau!!!

Deswegen gehst du wieder zu der Firma hin und lässt es dir dort machen.
Gruß Uwi

Sie erstellen ihre Dateien mit Photoshop - sollte ich da mal
was probieren?

Logos in Photoshop erstellen und als Word-Template übergeben … da hast dir ja ne schöne Hobbybastler-Bude ausgesucht. Allerdings weiß ich ja auch nicht, was du dafür gelöhnt hast (viel kanns aber net gewesen sein) und was vertraglich vereinbart wurde.

Logos sollten als Paket in verschied. Datenformaten übergeben werden (PDF. ai, corel, eps whatever … hauptsache skalierfähig-> also Vektorfomat). Desweiteren bekommt man vom Profi meist mehrere Varianten für Print, Web schwarzweiss u. Graustufen etc.

Das hat aber natürlich auch seinen Preis, wie alles andere auch, was von Qualität ist. Wenn’s um Honorare für kreative Arbeit geht, stößt man seitens Kunden auch immer auf viel Mißverständis. „Warum kost denn das so viel?“

Weil man hinterher nur Ärger u. Mehrkosten hat, wenn man zu halbseidenen Billigdienstleistern geht. „Geiz muss man sich leisten können“ hat ein schlauer Mann mal gesagt ,)