Wie kann ich mein Kaninchen in Außenhaltung warmhalten?

Liebe/-r Experte/-in,

meine Kaninchen erleben ihr ersten kalten Tage draußen. Ich mache mir nun natürlich sorgen, dass es ihnen in der nacht zu kalt werden könnte und bitte daher um einige Tips, was ich in den Kaninchenstall machen kann mit dem sie kuscheln können, bzw. was sie warm hält.
Es sind 2 Kaninchen, die auch gerne miteinander kuscheln. Ich weiß, dass sie das gemeinsam mit dem Hau das ich ihnen zusätzlich in den Stall getan habe ziemlich warm hält,doch fände ich es gut von erfahrenen Kaninchenexperten zu hören welche Tips sie noch auf lager haben.

(Der Käfig steht an einem Windgeschützten Ort und ich decke ihn nachts zudem mit einem alten Bettbezug ab.)

Liebe Grüße,
Natascha

Hallo Natasche,

am besten ist den Kaninchen viel Einstreu zur Verfügung zu stelen. Dann machen sie sich den Stall von alleine so zurecht, dass es warm genug ist.

Viele Grüße,

Melanie

hallo natascha!
ich kann aus eigener erfahrung sagen das man sich als besorgter halter meist mehr gedanken macht als nötig.
was du beachten solltest:
-windgeschützt und trocken
-bei dem bettlaken drauf achten das es nicht nass wird und sich auch kein luftstau bildet

  • zum warm halten reicht eigentlich eine gute fuhre stroh, meine hasen bauen sich daraus teilwise sogar gänge, ich schütte den käfig immer ziemlich voll. zusätzlich kann man den käfig von untern isolieren, eine platte styropor etc…
  • achte darauf sie gersde zum winter hin gut zu füttern. meine bekommen nur pellet futter, kein „buntes“ mischfutter. ich geb soviel das eigentlich immer etws da ist. ansich ist übergewicht natürlich zu vermeiden, aber im winter schadet ein kilo mehr sicherlich nicht.

das erst mal algemein. auch ein regelmäßiger check beim tierarzt zum impfen aber auch so um die gesundheit der hasis im auge zu behalten. auchwichtig ist viel frisch futter. ich geb meinen immer zum herbst hin wenn es die futtermöhren und futteräpfel gibt viel davon, sosindsie auch mit vitaminen gut versorgt. futter möhrenn und äpfel gibts bei frssnapf etc, beim bauern oder im reitsport bedarf.

ich hoffe ich konnte dir erst mal weiter helfen .
wenn noch fragen offen sind meld dch gerne! viel spass mit den hasen
lg anja

Hallo Natascha,

schön, dass du dich um deine Langohren Gedanken machst! :smile:
Im Sommer brauchst du dir keine Gedanken um deine Hasis machen. Für uns Menschen mögen die Tage kalt erscheinen, aber den Fellnasen macht es gar nichts. Eine windgeschützte Hütte ist wichtig, die nicht nass werden kann vom ganzen Regen derzeit. Du kannst sie noch gut mit Stroh und Heu füllen, dann wirds auch nochmal kuscheliger und wärmer drin.
Wenn du sie über Winter draussen lassen willst,dann würde man einiges beachten müssen.
Aber zur zeit brauchst du dir keine Sorgen machen.

Viele Grüße

Liebe/-r Experte/-in,

meine Kaninchen erleben ihr ersten kalten Tage draußen. Ich
mache mir nun natürlich sorgen, dass es ihnen in der nacht zu
kalt werden könnte und bitte daher um einige Tips, was ich in
den Kaninchenstall machen kann mit dem sie kuscheln können,
bzw. was sie warm hält.
Es sind 2 Kaninchen, die auch gerne miteinander kuscheln. Ich
weiß, dass sie das gemeinsam mit dem Hau das ich ihnen
zusätzlich in den Stall getan habe ziemlich warm hält,doch
fände ich es gut von erfahrenen Kaninchenexperten zu hören
welche Tips sie noch auf lager haben.

Hallo Natascha
Also ich habe 2 Kaninchen

Tipps:
• 10 cm Stroh, lieber 15 cm
• Ich packe den oft eine Wärmflasche unter das Stroh und die legen sich wirklich dagegen
• und: Ich hole sie ab -15 Grad Celsius In die Wohnung

Hast du einen Ersatzkäfig?

Liebe Grüße
Tim

(Der Käfig steht an einem Windgeschützten Ort und ich decke
ihn nachts zudem mit einem alten Bettbezug ab.)

Liebe Grüße,
Natascha

Hallo Natascha,
Ein Bekannter hat sein Meerschweinchen und Hase auch immer draußen bei Wind u. Wetter. Sein Käfig hat er mit Styropor zusätzlich ausgestattet, damit die Wärme im Stall nicht verloren geht. Es ist nur die Frage, ob deine beiden am Styropor gefallen bekommen und es anknabbern würden?? Jedenfalls solltest du noch zusätzlich den Stall innen mit etwas warmem auskleiden - ich würde einfach mal ein Stück Styropor den beiden vor die Nase halten um zu sehen, ob es doch schmecken könnte. Wenn ja, würde ich auf alle Fälle beim Tierarzt nachfragen ob der eine Idee hat oder aber auch in einem guten Zoofachgeschäft!
Sind es die beiden von Anfang an gewöhnt, draußen zu sein?! Mein Hase war noch nie draussen, für ihn wäre es also tödlich…
Lg rebi293