Wie kann ich mein USB-Stick mit PW versehen?

Hi zusammen,
ich suche eine Software was eine Passwort abfrage macht, wen ich mein USB-Stick einstecke, (keine Verschlüsselungen der Dateien). Hab schon was im Netz gegoogelt jedoch werde ich nicht fündich, finde nur Verschlüsselungs-Programme. Ich weiß das es einige USB-Sticks mit integrierten Passwortschutz gibt (U3-Sticks). Kann ich auch sowas an meinem USB-Stick machen? Ach ja hab ein Kingston DataTraveler G2 Stick.

Danke schon mal für die kommenden Antworten.

Hallo,

ja, geht mit
LocknGo
http://www.keynesis.com/products/
Kostet aber etwas
Gruss
PC-Shark

Hallo,

ich suche eine Software was eine Passwort abfrage macht, wen
ich mein USB-Stick einstecke, (keine Verschlüsselungen der
Dateien).

Wenn die Dateien nicht verschluesselt sind, kann man den Schutz „umgehen“, indem man den Stick an einem Rechner benutzt, auf dem die Schutzsoftware nicht installiert ist.

Daher taugt nur Verschluesselung was, wenn es um den Schutz der Daten geht.

Gruesse,
Moritz

Die Dateien sollen auch nicht verschlüsselt werden. Ich will nur eine Software die man auf den Stick installieren kann und beim einstecken an den PC, dass dan eine PW abfrage kommt.

Hallo

Und was soll passieren wenn das eingegebene Passwort falsch ist? Die Daten sind dann trotzdem lesbar.

Das ist, als wenn man einen geheimen Vertrag in einen Glastresor legt um sicherzustellen, dass niemand unbefugtes ihn liest.

Gruß, sigterm

Wen das PW falsch ist soll man auch nicht auf den USB-Stick zu greifen können, logisch oder? Nur bei richitger Eingabe kann man auf dem Stick zugreifen, und so eine Software suche ich für den USB Stick

Hallo

Da gibts zwei Möglichkeiten:

  1. Der Computer sperrt bei falschem Passwort den Zugriff. Das ist ziemlich sinnlos, weil das nur auf den Computern funktioniert, wo vorher eine entsprechende Software installiert wurde.

  2. Der Stick sperrt bei falschem Passwort den Zugriff. Normale Sticks können sowas nicht. Es gibt auch welche, die das können, aber das bietet auch nur wenig Schutz. Wenn jemand wirklich an die Daten ran will kann er nämlich den Speicherchip ausbauen und in einen Stick ohne Passwort einsetzen (das ist nicht leicht, aber machbar).

Guten Schutz bietet nur eine Verschlüsselung.

Gruß, sigterm

Eine Verschlüsselung will ich nicht machen, da ich täglich mit den Stick arbeite und das dauert immer bis man die Dateien verschlüsselt geschweige entschlüsselt.

Werde mir mal das Programm mal angucken,
Danke dir :thumbs up:

Hallo

Da gibts zwei Möglichkeiten:

  1. Der Computer sperrt bei falschem Passwort den Zugriff. Das
    ist ziemlich sinnlos, weil das nur auf den Computern
    funktioniert, wo vorher eine entsprechende Software
    installiert wurde.

Die Software ist auf dem Stick selber

  1. Der Stick sperrt bei falschem Passwort den Zugriff. Normale
    Sticks können sowas nicht. Es gibt auch welche, die das
    können, aber das bietet auch nur wenig Schutz. Wenn jemand
    wirklich an die Daten ran will kann er nämlich den
    Speicherchip ausbauen und in einen Stick ohne Passwort
    einsetzen (das ist nicht leicht, aber machbar).

Nutzt wohl bei lock’n’go nichts
da die software ja auf dem chip ist

Guten Schutz bietet nur eine Verschlüsselung.

Das wird es auch in etwa sein
nur um einiges schneller wieder lesbar, richtiges PW vorrausgesetzt

Gruß, sigterm

Gruss
PC-Shark

Hallo

Ich hab mir den Link mal angesehen. Gleich das erste in der Liste ist „Military Grade 256bit AES Encryption“.

Wie schon gesagt, ohne Verschlüsselung kein Schutz gegen das Lesen der Daten. Mit der geringeren Geschwindigkeit muss man leben.

Vielleicht ist auch das hier was für dich: http://www.getdigital.de/products/Verschluesselter_U…

Gruß, sigterm

Hallo,

Eine Verschlüsselung will ich nicht machen, da ich täglich mit
den Stick arbeite und das dauert immer bis man die Dateien
verschlüsselt geschweige entschlüsselt.

Verstehe ich nicht. Es gibt Versschluesselungssoftware, die „on the fly“ arbeitet - also nicht erst alles entschluesselt, dann damit arbeitet, dann verschluesselst, sondern dateien ver- und entschluesselt, waehrend sie gelesen/geschrieben wird. Darauf muss man nicht warten, und bei halbwegs moderner Hardware merkt man auch keinen Geschwindigkeitsunterschied.

Gruesse,
Moritz

Nicht ganz so komfortabel, aber dafür Plattformunabhängig:

http://www.withopf.com/tools/securstick/

Gruß,
Darkwing ^v^