Wie kann ich meine Eifersucht heilen?

Hallo,

ich habe nun erkannt, das ich wohl ein Eifersuchts Problem habe.

Nur: Wie kann ich damit besser umgehen, bzw. es heilen?

In eine Therapie möchte ich nicht und eine Gruppe wie " die Anonymen Eifersüchtigen " will ich auch nicht unbedingt ,).

Ich mag mich eigentlich selbst ja auch sehr, nur fühle ich mich ohne meinen Partner abends schon sehr einsam und mache mir gedanken, wenn wir z.b. nur einmal die woche oder mal eine woche gar nicht miteinander schlafen…und habe oft konkret gefragt, ob er mit jeweils einer bestimmten frau etwas hatte…

Das trägt natürlich nicht viel Positives zu einer Beziehung bei…

Habt ihr Tipps, wie ich sie los werden kann?
Es macht ja keinen Sinn so zu sein, das ist mir klar und ich versuche mich auch auf mein eigenes Leben zu konzentrieren, aber ab und zu schleicht sich das Gefühl wieder an und ich werde mir wohl versuchen vor der nächsten Frage auf die Zunge zu beißen. Aber das sind ja nur die Symptome :wink:.

Was ist mit der Ursache?

Hallo!
Es gibt viele verschiedene Theorien zur Entstehung von Eifersucht und deren Bekämpfung. Eines ist allen gemeinsam: übertrieben eifersüchtig (und das würde ich aus Deinem Posting heraus schon unterstellen) sind Menschen mit geringem Selbstwertgefühl. Wenn Du schreibst „Ich mag mich eigentlich selbst ja auch sehr“, dann reicht Deine Liebe zu Dir selbst wohl nicht aus. Sei ehrlich zu Dir selbst und stell Dir die Maximal-Misere vor - Dein Freund verlässt Dich für eine andere. Stelle es Dir in aller Ruhe und so bildlich wie möglich vor. Kannst Du diese Vorstellung aushalten? Was macht sie mit Dir? Erinnert Dich diese Situation vielleicht an irgend etwas aus Deiner Vergangenheit, an etwas zwischen Dir und Deiner Mutter/Deinem Vater?
Ich habe selbst einmal einen Mann sehr geliebt, der durch seine Eifersucht alles zerstört hat, daher habe ich mich mit dem Thema lange beschäftigt. Dieser Mann war äußerst attraktiv, beruflich und sportlich erfolgreich, allseits beliebt. Kaum einer hat je gesehen, wie wenig Wertschätzung er sich selbst entgegen brachte, nicht einmal er selbst. Wenn Du möchtest, können wir uns per Email austauschen.

Alles Liebe!
Andrea

Hi

In eine Therapie möchte ich nicht und eine Gruppe wie " die
Anonymen Eifersüchtigen " will ich auch nicht unbedingt ,).

Willst du nun davon „geheilt“ werden oder doch lieber nicht?
Die Aussage „ich bin krank, möchte gesund werden, gehe aber nicht zum Arzt“ ist ja durchaus nicht selten, aber dadurch wird sie nicht rationaler.
Eine Selbsthilfegruppe vom Typ „Anonyme Eifersüchtige“ würde ich dir auch weniger empfehlen als eine ordentliche Therapiegruppe unter der eitung eines Fachrztes oder Dipl.-Psychologen.
Gruß,
Branden

Selbstwertgefühl
Liebe Andrea,

Eines ist allen gemeinsam:
übertrieben eifersüchtig (und das würde ich aus Deinem Posting
heraus schon unterstellen) sind Menschen mit geringem
Selbstwertgefühl.

da möchte ich Dir widersprechen. Es gibt durchaus eifersüchtige Menschen mit einem überaus „gesunden“ Selbstwertgefühl. Ihre Zwanghaftigkeit wird gespeist aus dem Anspruchsdenken, dass der Partner stets verfügbar zu sein habe, ergo aus einem Egoismus heraus. Da geht es dann mehr um die Frage: „Wie kann er / sie sich überhaupt noch für andere(s) interessieren, wenn er / sie doch mich hat?!“

Und wenn dies der Fall ist, müsste man ganz anders ansetzen.

Sonnige Grüße

Kathleen

PS: Ich spreche auch aus Erfahrung mit einem krankhaft eifersüchtigen (Ex-)Partner, der über ein hervorragendes Selbstbewusstsein verfügt! :smile:

2 Like

Hi,

so mancher der vor Selbstbewußtsein nur so strotzt ist aber extrem unsicher und versucht seine Unsicherheit mit übertriebenem Selbstbewußtsein zu kaschieren.

Ich kenne leider so ein Exemplar, ist extrem anstrengend.

Gruß
Tina

2 Like

Liebe Tina,

so mancher der vor Selbstbewußtsein nur so strotzt ist aber
extrem unsicher und versucht seine Unsicherheit mit
übertriebenem Selbstbewußtsein zu kaschieren.

selbstredend - aber diese Exemplare meine ich nicht.

Sonnige Grüße

Kathleen

Hallo Kathleen,

da möchte ich Dir widersprechen. Es gibt durchaus
eifersüchtige Menschen mit einem überaus „gesunden“
Selbstwertgefühl. Ihre Zwanghaftigkeit wird gespeist aus dem
Anspruchsdenken, dass der Partner stets verfügbar zu sein
habe, ergo aus einem Egoismus heraus. Da geht es dann mehr um
die Frage: „Wie kann er / sie sich überhaupt noch für
andere(s) interessieren, wenn er / sie doch mich hat?!“

Na ja, da fällt mir spontan der männlich Narziss ein, gefangen zwischen dem Gefühl absoluter Grandiosität und totaler Bedürfigkeit. Das läuft letztendlich auch auf ein kaputtes Selbstwertgefühl raus.
Du schreibst ja selbst von „Zwanghaftigkeit“. Wer zwanghaft den Anspruch erhebt, dass der Partner stets verfügbar sein muss, speist seinen Selbstwert nicht aus sich selbst heraus, sondern muss von aussen gefüttert werden, oder?

Schöne Grüße
Andrea

Wasch´ mich . . .
Hi Sun_Tag,

In eine Therapie möchte ich nicht und eine Gruppe wie " die
Anonymen Eifersüchtigen " will ich auch nicht unbedingt ,).

klingt wie: „Wasch“ mich, aber mach´ mich nicht nass"

Hast Du denn mit Therapie idgl. selbst schon (schlechte) Erfahrungen gemacht oder warum möchtest Du den „professionell begleiteten Weg“ nicht gehen? Hast Du (vorsorglich) Angst vor dem, was da alles ans Tageslicht (selbstverständlich vertraulich) kommen könnte . . . ?

Hallo Andrea,

Na ja, da fällt mir spontan der männlich Narziss ein, gefangen
zwischen dem Gefühl absoluter Grandiosität und totaler
Bedürfigkeit. Das läuft letztendlich auch auf ein kaputtes
Selbstwertgefühl raus.

vielleicht können wir uns auf ein „ungesundes“ Selbstwertgefühl als Begriff einigen.

Ich habe aber immer noch einen weiteren Charakter im Kopf: Der, der von seinen Eltern in die Wiege gelegt bekommen hat, dass sich alles um ihn zu drehen habe; eben ein überzogenes Anspruchsdenken, das zur Normalität geworden ist.

Du schreibst ja selbst von „Zwanghaftigkeit“. Wer zwanghaft
den Anspruch erhebt, dass der Partner stets verfügbar sein
muss, speist seinen Selbstwert nicht aus sich selbst heraus,
sondern muss von aussen gefüttert werden, oder?

Ich möchte nicht von Selbstwert in diesem Zusammenhang sprechen, denn genau dieser ist in meinem Beispiel vorhanden. Sicherlich hast Du Recht, wenn es um „Außen-Fütterung“ geht - aber eben in der Bedienung anderer Faktoren.

Sonnige Grüße

Kathleen

einfach weitermachen
Hallo,

Das trägt natürlich nicht viel Positives zu einer Beziehung
bei…

Habt ihr Tipps, wie ich sie los werden kann?

Ja, mach einfach so weiter mit Deiner Eifersucht, dann wirst Du Deine Beziehung los.

Gruß,
Spiff

Ja es wäre sicher spannend ein paar Mails auszutauschen. Mich würde auch interessieren, wie es sich anfühlt, wenn man einen Eifersüchtigen Partner hat. Ich war glaube ich nicht immer so und kenne auch kaum krasse Eifersucht von außen.

-Nur in meiner Ersten Beziehung war mein Partner z.T. sehr eifersüchtig. Stimmt…Das war stressig und hat mir immer Schuldgefühle beschert :frowning:- Aber ich glaube das kann man ja auch gut beschwichtigen, wenn man wirklich auf den Partner eingeht… Gehören nicht auch immer zwei Partner zur Eifersucht? Ich meine, je nachdem wie man sich verhält in wichtigen Situationen und auch sonst kann der Partner sich doch mehr oder weniger seiner Zuneigung sicher Sein.

So war das ja nicht gemeint :wink:.

Wie kann ich die eifersucht begraben?

Ich habe leider nicht so viel Geld für einen Psychologen :frowning:.

Aber sonst bin ich für jegliche Selbsterfahrung und Reflektion offen.

Ich habe leider nicht so viel Geld für einen Psychologen :frowning:.

dafür brauchst Du lediglich eine Krankenversicherung.

Aber sonst bin ich für jegliche Selbsterfahrung und Reflektion
offen.

na dann! los!

Gruß
demenzia

Ja es wäre sicher spannend ein paar Mails auszutauschen. Mich
würde auch interessieren, wie es sich anfühlt, wenn man einen
Eifersüchtigen Partner hat. Ich war glaube ich nicht immer so
und kenne auch kaum krasse Eifersucht von außen.

Das fühlt sich bei jedem anders an. Partnerschaften können auch mit Eifersucht funktionieren, Partner finden sich nicht ohne Grund. Es gibt viele Dauerpartnerschaften, in denen der eine die Eifersucht des anderen bewußt/unbewußt braucht oder in denen beide eifersüchtig sind. Es steht mir nicht zu, das zu beurteilen und es muss auch nicht so sein, dass gerade DU mit Deinem Verhalten Deinen Freund vertreiben wirst. Wichtig ist jetzt erstmal, dass Du offensichtlich selbst unter der Situation leidest.
Wenn es um die Kosten einer Therapie geht: Du kannst zu Deinem Hausarzt gehen, er wird Dich hinsichtlich der Kostenübernahme beraten. Du gehst davon aus, dass Du selbst bezahlen musst, solange Du noch kein offensichtliches Wrack bist? Das ist so nicht richtig.
Vieles können wir Dir hier schreiben, vielleicht auch viel Wahres. Aber ob das in Deinem Innersten ankommt, so dass Du damit arbeiten kannst, bezweifle ich.
Eine Therapie, wenn sie vom Therapeuten und dem Klienten richtig gemacht wird, ist harte Arbeit und solange Du nicht an Deine Grenzen gehst, wird sich nicht viel tun, wird alles auf der obersten Verstandesebene rumdümpeln. Genauso gut könntest Du dann ein paar schlaue Bestseller zum Thema lesen.

Trotzdem möchte ich Dir kurz beschreiben, wie es sich bei mir angefühlt hat.
Ich hatte Schuldgefühle, weil ich immer dachte, meinem Freund nie genug gegeben zu haben. Zeit mit meinen Freunden habe ich mir mit Magengrimmen förmlich gestohlen. Wenn ich danach zu ihm fuhr, konnte ich zum Schluß kaum noch atmen, je näher ich seinem Haus kam. Er hatte noch seinen Anzug von der Arbeit an und saß mit stierem Blick vor der Glotze, bereit für die ersten zwanzig bohrenden Fragen und Unterstellungen, denen ich mit der blanken Wahrheit nichts entgegensetzen konnte. Später, als er es so nicht mehr aushielt, hat er sich gleich nach der Arbeit mit Alkohol, Tabletten und Dope betäubt um nichts mehr zu spüren. Während der Arbeitszeit hat er meinen Autoschlüssel vom Bürotisch genommen und mein Auto nach den Spuren anderer Männer durchsucht. Er hat mein Tagebuch und mein Handy gefilzt, als wäre es das Normalste der Welt. Er hat einen Mann in einer Kneipe krankenhaus geschlagen, weil er mit mir geflirtet hatte. Er war der Auffassung, der Typ sähe besser aus als er, deshalb wäre ich auch scharf auf den. Das Schlimmste aber war wirklich, dass ich lange geglaubt habe (und seine Freunde und seine Mutter redeten mir das auch ein), dass ich mit meiner Art schuld an allem sei, weil ich den Männern immer „so in die Augen schaue“. Noch heute, längst in einer beglückenden und freien Ehe, ertappe ich mich dabei, dass ich anderen Männern mit gesenktem Kopf begegne.
Das soeben Beschriebene hat jetzt nichts mit Deinem Leben zu tun. Ich möchte damit nur dokumentieren, dass Eifersucht nichts Harmloses ist sondern etwas Tragisches, Krankmachendes, etwas das Lebensfreude raubt. Sie gehört fachmännisch therapiert.

Mit den allerbesten Grüßen
Andrea

-Nur in meiner Ersten Beziehung war mein Partner z.T. sehr
eifersüchtig. Stimmt…Das war stressig und hat mir immer
Schuldgefühle beschert :frowning:- Aber ich glaube das kann man ja
auch gut beschwichtigen, wenn man wirklich auf den Partner
eingeht… Gehören nicht auch immer zwei Partner zur
Eifersucht? Ich meine, je nachdem wie man sich verhält in
wichtigen Situationen und auch sonst kann der Partner sich
doch mehr oder weniger seiner Zuneigung sicher Sein.

Moin Kathleen,

Da geht es dann mehr um
die Frage: „Wie kann er / sie sich überhaupt noch für
andere(s) interessieren, wenn er / sie doch mich hat?!“

Eifersucht zielt meines Erachtens aber über das Objekt der Eifersucht auf den „Konkurrenten“. Besitzdenken zielt nur auf das Objekt.

Sprich: Jemand, der fragt: „Wo warst Du als ich Dich brauchte?“ hat meines Erachtens eine andere Motivation als „Mit wem warst Du als ich Dich brauchte?“ Der erstere hat kleinkindhaft: „Haben wollen“ im Sinn, der andere ebenso kleinkindhaft „Lass mich nicht im Stich“. Ersteres ist für mich keine Eifersucht.

Ich stimme Dir aber zu, dass das sicher getrennt werden müsste.

Grüße
Jürgen

Moin Jürgen,

Eifersucht zielt meines Erachtens aber über das Objekt der
Eifersucht auf den „Konkurrenten“. Besitzdenken zielt nur auf
das Objekt.

selbstredend gehört zur Eifersucht das Besitzdenken; die Verlustangst setzt doch ein „Haben“ voraus, das zu verlieren befürchtet wird.

Eifersucht à la „Was hat sie/er, was ich nicht habe“ (sprich der direkte Vergleich mit dem Konkurrenten) ist ja nur ein Ausdruck. Eine größere Belastung in einer Beziehung mit einem eifersüchtigen Partner ist die Eifersucht auf die Zeit, die der Partner z.B. mit Freunden, Hobbies etc. verbringt.

Aber sicherlich ist bei diesem Thema nichts so trennscharf, wie man es gern hätte.

Liebe Grüße

Kathleen

Ja, mach einfach so weiter mit Deiner Eifersucht, dann wirst
Du Deine Beziehung los.

Was ja vielleicht auch unbewusst beabsichtigt ist…

2 Like

War mir schon fast klar, dass das so nicht gemeint war.

Frag Dich doch mal selbst, was Du gerne willst:
Willst Du Deinen Partner anbinden und unter Kontrolle haben? Dann wird’s relativ langweilig und Du bist wahrscheinlich bald wieder allein. Oder willst Du Spaß und eine spannende Beziehung, die sich von beiden Seiten frei entwickeln kann?

Du hast die Wahl.

Ach ja, und wenn Du Dich entschieden hast, dann stellt sich die Frage nach dem „wie“ nicht mehr.

Viel Glück,
wünscht Spiff

Hallo,

irgendwie komisch …

ich will keine Therapie … keine Hilfe … keine Gruppe …

Wenn es regnet wird man nass - oder man stellt sich unter.

Entscheide erst einmal ob du in deiner Eifersucht weiter leiden möchtest (dann brauchst du wirklich nichts zu tun - aber bitte beschwer dich nicht darüber) oder ob du eine Änderung möchtest?

Wenn du eine Änderung möchtest, dann tue etwas …z.B genau an diesem Thema srbeiten

LG

niederrheintherapeut